- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
[preview]Panasonic hat mit der Lumix G1 eine neue Kamerageneration eingeleitet: Die G1 ist quasi eine 'Kompaktkamera mit Wechselobjektivfassung'. Neu ist dabei der Verzicht auf den Spiegelkasten - Panasonic verwendet LiveView in Kombination mit einem schwenkbaren Monitor und einen hochauflösenden elektronischen Sucher.[/preview]
Durch den Wegfall des Spiegelkastens können in Zukunft kleinere, leichtere Kameras gebaut werden - auch die dazugehörigen Objektive sind eine Spezialkonstruktion, das Standardzoomobjektiv der DMC-G1, das 'Lumix G Vario 14-45mm 3,5-5,6 OIS' ist laut Panasonic kaum größer als eine 50mm Festbrennweite. Die Kamera baut auf dem Micro Four Thirds-System auf.
Die neue Kamera hat einen 12 Megapixel-Sensor und kann mit etliche sinnvolle Features wie einem Ultraschall-Staubrüttler, schwenkbarem Display, Gesichtserkennung, Kontrast-Autofokus und weiteren Funktionen glänzen. Es bleiben jedoch zwei Fragen: Zum einen ist es unwahrscheinlich, dass die Objektivauswahl auch nur annähernd die Ausmaße erreicht, die Anwender einer gewöhnlichen DSLR genießen. Weiterhin werden sich wahre Spiegelfreunde vermutlich nur schwer überzeugen lassen - ob die Kamera also ein Erfolg wird, bleibt abzuwarten.
Herzlichen Dank an Murcielago!
Durch den Wegfall des Spiegelkastens können in Zukunft kleinere, leichtere Kameras gebaut werden - auch die dazugehörigen Objektive sind eine Spezialkonstruktion, das Standardzoomobjektiv der DMC-G1, das 'Lumix G Vario 14-45mm 3,5-5,6 OIS' ist laut Panasonic kaum größer als eine 50mm Festbrennweite. Die Kamera baut auf dem Micro Four Thirds-System auf.

Die neue Kamera hat einen 12 Megapixel-Sensor und kann mit etliche sinnvolle Features wie einem Ultraschall-Staubrüttler, schwenkbarem Display, Gesichtserkennung, Kontrast-Autofokus und weiteren Funktionen glänzen. Es bleiben jedoch zwei Fragen: Zum einen ist es unwahrscheinlich, dass die Objektivauswahl auch nur annähernd die Ausmaße erreicht, die Anwender einer gewöhnlichen DSLR genießen. Weiterhin werden sich wahre Spiegelfreunde vermutlich nur schwer überzeugen lassen - ob die Kamera also ein Erfolg wird, bleibt abzuwarten.
Herzlichen Dank an Murcielago!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: