Du glaubst doch nicht allen Ernstes, du hättest jetzt dadurch eine wieder intakte HD?für Terminal-Leien wie mich wohl einfacher
Ich kann dir sagen, wo die Suchfunktion des Forums ist. Willst du's wissen?hallo, kann mir jemand sagen, wie ich bei OS X die Icons wechseln kann????
Jetzt ins FP-DP wechseln. Dort siehst du deine zu beackernde Platte und das (bzw die) Volumes darauf. Gemountet ("aktiv") sollte ja eigentlich nur dein OS X Volume sein. Dieses markierst du und wählst "deaktivieren" (nicht "auswerfen" bitte). Alle Volumes auf dieser HD müssen deaktiviert sein (grau abgeblendet angezeigt), sonst klappt das folgende nicht.Code:[size=2]resizer="$( find /System/Library/ -type f -iname resizevolume 2>/dev/null | head -n 1 )"; echo $resizer;[/size]
Jetzt markierst du die gesamte Festplatte und lässt dir die Informationen dazu anzeigen. Unter "Medien-Identifikation" findest du da einen Eintrag wie zB: disk3
Merk dir davon nur die Ziffer am Ende. Die brauchst du gleich, wieder zurück im Terminal.
Dort musst du jetzt erst mal die alten, kaputten Partitionsdaten zum Teufel jagen. Da das Programm selbst ja offensichtlich seine lieben Probleme damit hatte, machen wir das mal auf die Radikaltour mit dem Holzhammer. Gleich am Anfang aber trage anstelle des blauen x schon mal die gerade gemerkte Ziffer ein, das kann man sich ja auch merken lassen. (Wofür hat man denn so ein schlaues Dingens sonst überhaupt?)
Code:[size=2]num=[COLOR="Blue"]x[/COLOR]; [I][COLOR="Sienna"]# ab hier kannst du wieder bequem kopieren # ...bis auf weiteres jedenfalls [/COLOR][/I] hd=/dev/disk$num; hd_raw=/dev/rdisk$num; [COLOR="Sienna"][I]# jetzt wird das Admin-Kennwort gebraucht # selbstverständlich von dem Rechner, # den du als Starthilfe verwendet hast.[/I][/COLOR] sudo dd if=/dev/zero of=$hd count=33 seek=234441615; sudo dd if=/dev/zero of=$hd count=34 conv=notrunc; sync; [COLOR="Sienna"][I]# Wenn du vorher alles richtig gemacht hast, # ist deine HD jetzt so blitzeblank leer # wie frisch gefallener Schnee. # Jetzt wird neu aufgebaut.[/I] [/COLOR] sudo gpt create $hd; sudo gpt add -i 1 -t efi -b 40 -s 409600 $hd; sudo gpt add -i 2 -t hfs -b 409640 -s 234000000 $hd; [COLOR="Sienna"][I]# Jetzt wird das Festplattendienstprogramm versuchen, # das Mac OS Volume wieder zu aktivieren. # Warte einen Moment bis das erledigt ist, # dann wechsle kurz dort hin und deaktiviere das # Volume ein weiteres mal. Ist noch nicht fertig. # Die MBR-Tabelle stimmt noch nicht. [/I][/COLOR] sudo fdisk -e $hd_raw; [I][COLOR="Sienna"]# Jetzt bist du im interaktiven Bearbeitungsmodus # des fdisk-Programms. Hier drin ist leider nix mit Copy+Paste, # die in[/color][/I] [COLOR="Red"]rot[/COLOR] [I][COLOR="Sienna"]geschriebenen Werte musst du [B]von Hand[/B] nacheinander # eingeben, als Antworten auf die Fragen des Programms. # Wenn du dich vertippst, gibt es vorerst mal keine Korrektur. # Du kannst dann aber am Ende einer fertigen Eingabesequenz # mit[/COLOR][/I] [COLOR="Red"]abort[/COLOR] [COLOR="Sienna"][I]abbrechen und das Programm erneut aufrufen. # # Das FP-DP blitzt dich dabei vermutlich wieder # mit seinem Drang alles erkennbare sofort zu laden. # Kennst du ja schon, das Entlade-Spiel. # # Auf die eingebaute Hilfefunktion des Programms # solltest du hier nicht unbedingt achten, die ist # in manchen Versionen nicht ganz korrekt. # [/I] [/COLOR] fdisk 1> [COLOR="Red"]edit 1 [/COLOR] Partition ID? [COLOR="Red"]EE[/COLOR] CHS mode? [COLOR="Red"]no[/COLOR] Offset? [COLOR="Red"]1[/COLOR] Size? [COLOR="Red"]409639[/COLOR] fdisk*1> [COLOR="Red"]edit 2[/COLOR] Partition ID? [COLOR="Red"]AF[/COLOR] CHS mode? [COLOR="Red"]no[/COLOR] Offset? [COLOR="Red"]409640[/COLOR] Size? [COLOR="Red"]234000000[/COLOR] fdisk*1> [COLOR="Red"]print [/COLOR] ...liste... [COLOR="Sienna"][I]# Vergleiche nochmal die Werte bei ID (links) sowie bei # den beiden Feldern Start und Size (rechts) # mit dem, was du gerade eingegeben solltest. # Das [B]MUSS[/B] stimmen. # Der erste Eintrag bei "gpt" war absichtlich ein wenig # anders, also nicht wundern. Das soll so sein. # Wenn alles wie angegeben stimmt:[/COLOR] [/I] fdisk*1> [COLOR="Red"]write [/COLOR] writing MBR 0 to disk fdisk 1> [COLOR="Red"]exit [/COLOR] ...und raus... [I][COLOR="Sienna"]# Das FP-DP wird schon wieder versuchen zu laden. # Immer noch nicht fertig. # Also nochmal deaktivieren. # # Da ich leider nicht wissen kann welche Version von # "fdisk" du gerade eben benutzt hast, und manche leider # mit einem kleinen Bug durch die Landschaft eiern, # sicherheitshalber noch ein kleiner manueller Patch. # Das verbessert die Kompatibilitur mit einem vielleicht # ja doch noch mal zu installierenden Windows etwas. # Falls das dazu notwendige Programm "xxd" bei dir # nicht zu vorhanden sein scheint, ist das nicht weiter tragisch. # Der Teil hier ist nur zur pervertierten Sicherheit. [/COLOR][/I] sudo sh -c 'echo -n "00001BF: FE FF FF EE FE FF FF" | xxd -r - '$hd';'; sudo sh -c 'echo -n "00001CF: FE FF FF AF FE FF FF" | xxd -r - '$hd';'; sync; [COLOR="Sienna"][I]# So, das wars ...FAST. # Jetzt wirds nochmal spannend. # Jetzt gehst du ins FP-DP und mountest das Volume endlich. # # Es hat jetzt lediglich noch die alte Menge an freiem Platz, # das will vor der Benutzung noch unbedingt korrigiert sein. # ABER: Wenn hierbei ein Fehler gemeldet wird, # dann KANN es helfen, das Volume vorher noch mal vom # FP-DP "reparieren" zu lassen. Wenns dann immer noch streikt, # versuche mal ob die Funktion "Journaling einschalten" verfügbar ist. # Wenns dann immer noch nicht geht, war die ganze Aktion # ziemlich sinnlos, dann hat das Volume leider doch Schaden # genommen der nicht mehr zu retten ist. Toi toi toi. # # Die richtige Antwort ist entweder das Schweigen im Walde, # oder aber sowas wie etwa "resized Blabla to ????MB". # (Fehler sehen total anders aus) # # Für dieses Kommando brauchst du jetzt den "Mountpoint" # des Volumes (den ich auf "/Volumes/Macintosh HD" [U]vermute[/U]!) # Falls mehrere Volumes bei dir gerade einen gleichen Namen # tragen, wird der aber wahrscheinlich anders lauten. # # Den richtigen Namen kannst du hier ganz einfach automatisch # einsetzen lassen, indem du einfach das Volume aus dem # Finder in das offene Terminalfenster ziehst und dort fallen lässt. # So als ob du etwas kopieren wolltest. Klappt wunderbar. # Die Anführungszeichen lässt du in diesem Fall bitte weg, die # werden automatisch gesetzt. (und 2x eingesetzte sind falsch)[/I][/COLOR] "${resizer}" "/Volumes/Macintosh HD" [COLOR="Sienna"][I]# Wenn du darauf eine gute Antwort bekommst, # darfst du jetzt auf die Strasse rennen und einen # indianischen Regentanz aufführen. Fertig.[/I][/COLOR][/size]
Das /dev/sda klingt verdächtig nach Linux-Namen.habe noch da "dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=??? count=?" im Kopf rumschwirren.
Kommt drauf an, unter welchem System du dd benutzen willst (s.o. - andere Namen, andere Schreibweise).Wärst du so nett mir zu erklären, wie ich das mit dd anstelle meine komplette Platte fabrikneu machen zu lassen?
Klar. Das kannst du normalerweise auch ohne dass du das vorher extra geplättet hast. Das ist nur dann nötig wenn die vorhandenen Daten so dermassen korrupt sind, dass das FP-Dienstprogramm daran völlig verzweifelt.Lässt sich nachdem das geschehen ist einfach die OSX-DVD einwerfen und man kann fröhlich das System installieren?
Demnach müsste es ja folgendermaßen ausschauen: dd if=/dev/zero of=/dev/disk0disktuil list schrieb:/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *298.1 Gi disk0
1: EFI 200.0 Mi disk0s1
2: Apple_HFS Mac 297.6 Gi disk0s2
Cool, der OSX-Installer erstellt dann also automatisch wieder die GUID-Tabelle mitsamt EFI Partition.. ?Rastafari schrieb:lar. Das kannst du normalerweise auch ohne dass du das vorher extra geplättet hast.
Dazu brauchst du nur gleich zu Beginn des Installationsvorgangs (sobald die DVD fertig gebootet hat und das Begrüssungsfenster mit den weiteren Anleitungen kommt) aus dem Menü das Festplattendienstprogramm aufrufen. Dort kannst du deine HD nach belieben neu partitionieren.einfach OSX neu aufsetzen, dabei aber jegliche Partitionen und Bootmanager und was alles da mit zusammenhängt vorher gelöscht haben.
Prinzipiell stimmt das, du musst halt immer nur sehr sorgfältig auf die richtige Nummer der Platte achten. Als Blocksize bs wählt man bei solchen Aktionen an Festplatten vorteilhafterweise die gleiche Grösse, die auch die Festplattensektoren selbst haben - so dass ein dd-Block auch einem Sektor der HD gleichkommt.Demnach müsste es ja folgendermaßen ausschauen: dd if=/dev/zero of=/dev/disk0
Die Frage ist nur ob das so funktioniert und natürlich welche Werte ich für count= und für bs= setzen sollte.
fdisk /dev/[B]r[/B]disk[I]X[/I]
dd if=/dev/zero of=/dev/disk[I][COLOR="Sienna"]X[/COLOR][/I] count=33 [COLOR="Blue"]seek=[I]Ergebnis[/I][/COLOR]
dd if=/dev/zero of=/dev/disk6 seek=4287875679897264
dd if=/dev/zero of=/dev/disk6 count=34
dd if=/dev/zero of=/dev/disk6 bs=512 count=33 skip=0 seek=4287875679897264
dd if=/dev/zero of=/dev/disk6 bs=512 count=1 skip=0 seek=0 conv=notrunc
dd if=/dev/zero of=/dev/disk6 bs=512 count=33 skip=0 seek=1 conv=notrunc
Jep, ist doch selbstverständlich.Cool, der OSX-Installer erstellt dann also automatisch wieder die GUID-Tabelle mitsamt EFI Partition.. ?![]()
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, du hättest jetzt dadurch eine wieder intakte HD?
Das wäre purer Zufall. Ab nach Lourdes mit dir...![]()
Der zweite Mac dient nur als externes Startvolume.1. Kann ich die Festplatte auch wieder hinbiegen, wenn ich keinen zweiten Mac-Rechner habe?
Windows Partitionierungstools sind allesamt tödliches Gift. Keines davon ist tauglich. Keinesfalls benutzen. Oder es läuft kein OS X mehr, bevor man nicht schon wieder alles plattbügelt.2. Würde es auch so gehen, das ich Windows so auf das Macbook installiere, dass er alles andere platt macht, und bei der Installation angeben, dass er die Platte in zwei Partitionen teilen soll?
Die System-DVD geht zur Not auch.Andere Möglichkeit?
Im Prinzip genauso.wie würde das dann gehen?
umount "/Volumes/Ein Volume"
gpt show disk0
dd if=/dev/zero of=/dev/disk0 bs=512 count=4
dd if=/dev/zero of=/dev/disk0 bs=512 count=3 seek=6254xxxxx
Alles klar. (Sehr weise.)
Dann bleibt nur eine Restfrage, bevor ich alles doppelt schreibe:
Willst du alles komplett neu aufsetzen (ratzeputz leer machen, fabrikneuer Zustand quasi) oder das vorhandene Mac-Volume wieder auf die ganze Platte ausdehnen (ohne dessen Inhalt zu verlieren)?
habe selbes problem (http://www.apfeltalk.de/forum/linux-swap-l-t205536.html). da ich mit der vorliegenden anleitung nicht zu schlag komme, möchte ich die ganze ratzeputz leer machen.. wie geht das? mit der installationscd von os x geht das nciht, da erkennt er nur die 95 gb anstelle der 111gb.. grr..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.