- Registriert
- 09.04.07
- Beiträge
- 319
Hallo ATler,
mit Truecrypt habe ich früher ganze Partitionen Verschlüsselt. Hauptsächlich meine externen Festplatten. Dann bin ich zu OS X gewechselt und konnte natürlich nicht mit meinem MacBook auf die Daten zugreifen. Also, alles wieder entschlüsselt auf die USB Platten. Da ich duales System fahre(MacBook und Asus Notebook) war ich immer auf der Suche nach geeigneter Verschlüsselung. Speziell auf USB/FW Platten ist dies für mich sinnvoll. Wenn ich zu einem Kumpel gehe und wir uns austauschen soll dieser z.B. nicht private sachen sehen. Durch die aktuellen Datenschutzbestimmungen fühle ich mich nun genötigt wieder richtig zu verschlüsseln
, ausserdem ist dies auch agentenmäßig/forschermäßig ziemlich interessant. Habe sogar einmal meine Komplette MedieHDD (Filme +Musik) Verschlüsselt. Dauert zwar aber funktioniert.
Hier mein Tip: TrueCrypt 5 (opensource)
Erscheint wohl im Jannuar, und dann auch erstmals für OS X.
Weitere Infos über die Features:
http://www.truecrypt.org/
http://www.mediauser.de/truecrypt-50-mit-pre-boot-schutz/
Für mich ein "Must Have 2008"
Gruß
mit Truecrypt habe ich früher ganze Partitionen Verschlüsselt. Hauptsächlich meine externen Festplatten. Dann bin ich zu OS X gewechselt und konnte natürlich nicht mit meinem MacBook auf die Daten zugreifen. Also, alles wieder entschlüsselt auf die USB Platten. Da ich duales System fahre(MacBook und Asus Notebook) war ich immer auf der Suche nach geeigneter Verschlüsselung. Speziell auf USB/FW Platten ist dies für mich sinnvoll. Wenn ich zu einem Kumpel gehe und wir uns austauschen soll dieser z.B. nicht private sachen sehen. Durch die aktuellen Datenschutzbestimmungen fühle ich mich nun genötigt wieder richtig zu verschlüsseln

Hier mein Tip: TrueCrypt 5 (opensource)
Erscheint wohl im Jannuar, und dann auch erstmals für OS X.
Weitere Infos über die Features:
http://www.truecrypt.org/
http://www.mediauser.de/truecrypt-50-mit-pre-boot-schutz/
Für mich ein "Must Have 2008"
Gruß