• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wirtschaftswoche über Sendungen im deutschen iTunes

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Auch wenn momentan eine Onlinevideothek im iTunes-Store als fast gesichert gilt und die Gerüchteküche die allgemeine Diskussion darüber schon nicht mehr als Gerücht handelt, kann man mit ebenso großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Angebot zunächst nicht für Deutschland gelten wird.

Aber: Die Wirtschaftswoche berichtet, dass wir Deutschen in Zukunft wenigstens ganz allgemein Fernsehsendungen beziehen können sollen. Man beruft sich auf "Branchenkreise" und berichtet, dass der Startschuss unter anderem mit Ausschnitten aus der ARD-Produktion "Schmidt & Pocher" in den kommenden Wochen abgegeben werden soll. Es wird jedoch auch weiter berichtet, dass Deutschland aufgrund von mangelhaften Technikkompetenzen im deutschen Raum auch weiterhin auf Kinofilme verzichten müssen wird: Apple verfügt bislang nicht über die Serverfarmen, die notwendig wären, um eine entsprechende digitale Bibliothek anzubieten.

Via Wiwo.de
 

Anhänge

  • Apple_itunes7_store-07.jpg
    Apple_itunes7_store-07.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gute Idee...nur leider habe ich keine deutschen Fernsehsendungen die ich persönlich so toll finde, dass sie auf meinem iPod Platz haben könnten...
 
Gute Idee...nur leider habe ich keine deutschen Fernsehsendungen die ich persönlich so toll finde, dass sie auf meinem iPod Platz haben könnten...

Mein iPod würde sich wahrscheinlich über den Kopfhöreranschluss übergeben oder ganz den Geist aufgeben, wenn durch einen dummen Zufall plötzlich "Das Strafgericht", "Bauer sucht Frau" oder eine andere "tolle" deutsche Fernsehsendung abgespielt wird.
 
  • Like
Reaktionen: ando-x88
Mein iPod würde sich wahrscheinlich über den Kopfhöreranschluss übergeben oder ganz den Geist aufgeben, wenn durch einen dummen Zufall plötzlich "Das Strafgericht", "Bauer sucht Frau" oder eine andere "tolle" deutsche Fernsehsendung abgespielt wird.
Hehe...:-p
 
Man, irgendwie pisst mich das schon gewaltig an, dass wir Europäer immer außen vor bleiben!!!
Es wäre doch für Apple ja nun wirklich kein Hexenwerk, ein oder zwei Serverzentren für Europa zu bauen um so auch z.B deutsche Filme anbieten bzw. verleihen zu können!!
Was aber noch viel schlimmer ist, ist der Fakt, dass man also Nicht-Ami noch nicht einmal die Möglichkeit hat sich diverse Filme oder Serien auf Englisch anzuschauen!
Also da muss ich Apple sehr sehr viele Sympathie-Punkte abziehen....
Schade eigentlich.
 
  • Like
Reaktionen: ando-x88
Joa die Amies haben immer nen gewaltigen Vorsprung bei solchen Sachen. Ich finde es auch immer doof, wenn es heißt "US Online" oder "only aviable in english", aber was soll man machen? Scheinbar ist die Nachfrage hier nicht so groß dafür oder es ist hier wesentlich teurer.
 
Wie kann es eine Nachfrage geben, wenn noch nicht mal ein Angebot beseht?
 
Es gibt ja schon Anbieter, die Fernsehsendungen bereitstellen. MAXDOME z.b. für die ProSieben-Sat1-Gruppe oder RTLNOW.
APPLE müsste vielleicht die Kooperation mit diesen suchen, um dann den Service im iTunes-Store bereitzustellen... Server-Platz liegt ja dann bei den Anbietern vor.
 
Ich finde es erstaunlich, dass die GEZ-Gebühren dafür herhalten sollen, so etwas wie Schmidt & Pocher auf den iPod zu bringen.
 
Ätsch, ich war zwei Stunden schneller :p
Ich zitiere mal aus dem anderen Thread meine Meinung zu der Sache:

Mal was "Neues" zu Videos im deutschen Store: Klick!
Sorry, aber das ist ja wirklich ein Witz - ich sehe zwar gern "Schmidt & Pocher", aber _Ausschnitte_ aus deutschen Produktionen.. oh Mann. Wenn das alles ist, was Apple in der Hinsicht hinbekommt, dann sollten sie es lieber gleich bleiben lassen. Auf mich wirkt es nämlich irgendwie, als würde Apple _irrsinnig_ viel Energie dahineinstecken, aber bis jetzt ist meiner Meinung nach nichts annähernd Ordentliches dabei rausgekommen. Dann sollten sie die Energie lieber in andere Dinge investieren.. da gäb's so Einiges, was mir einfallen würde..
 
.mac ist in Deutschland schon ziemlich lahm. Apple hat kaum Kapazitäten hier, das meiste ist in den USA zuhause - allerdings frage ich mich warum ausgerechnet die Deutschen sich immer an mindestens 2. Stelle sehen? Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien sind auch noch da...
 
allerdings frage ich mich warum ausgerechnet die Deutschen sich immer an mindestens 2. Stelle sehen? Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien sind auch noch da...
Mhm.. wir stehen immer an mindestens 2. Stelle? Ich würde eher sagen "bestenfalls 2. Stelle", denn mindestens würde heißen, dass wir meistens an zweiter und wenn mal nicht, dann an erster Stelle stünden. An erster Stelle stehen aber nunmal immer die USA. Wir stehen sicher oft an zweiter Stelle, aber nicht immer - also stehen wir bestenfalls an zweiter Stelle :)
Übrigens: Großbritannien hat bereits Fernsehsendungen im Store - wir sind bereits jetzt "mindestens Dritter" ;)
 
Vielleicht sollten wir 'Deutschen' uns mal an die eigene Nase fassen?

Ich wundere mich, die meisten hier sind erst vor 'kurzer' Zeit zum Mac gewechselt und erwarten sofort die ganze Liebe von Apple...:-*

Da haben uns die Amis doch ein paar Jährchen Treue und 'Investitionsbereitschaft' voraus.

Ausserdem sind neue Medien in den USA weniger durch die ländereigene Bürokratie behindert und es ist ein Unterschied, ob man 300 Mio potentielle Kunden auf einen Schlag erreichen kann oder einen 'Flickenteppich' wie die EU...

Let's hope against hope! ;-)

Gruss
pacharo
 
Wir sind Papst, Frauenfußball-, Handball- und Exportweltmeister. Was wollt ihr denn noch? Ich fühle mich als Deutscher absolut erstklassig, auch wenn ich zu den o. g. Erfolgen absolut nichts beigetragen habe.
 
Es geht für mich nicht darum an welcher Stelle wir stehen, sondern darum, dass es zwar viele Firmen so machen aber es bei Apple doch langsam sehr extrem auffällt (iTunes Store)!
Wenn dann nachher bei rauskommt, dass unser sowieso schon echt schlechtes TV Programm über iTunes angeboten wird und ich dafür auch noch was bezahlen soll, dann ist bei mir echt langsam schluss mit lustig! Das kann doch nicht ernst gemeint sein!? Wenn die es gebacken bekommen ihre Server mit so einem Müll (sorry, aber es ist doch echt so) vollzuklatschen aber dann behaupten sie könnten leider wegen zu geringen Kapazitäten keine Spielfilme im deutschen iTunes Store anbieten, dann frag ich mich doch echt was das soll!
Vorallem ist das ja wohl echt keine gute Strategie zu meinen, dass da sowieso nicht genug Leute da sind die was kaufen würden! So verbaut man sich doch den Markt selber und jemand anderes ist schneller...
Naja die werden schon sehen was sie davon haben...