- Registriert
- 15.07.07
- Beiträge
- 9.304
Nein, der Thread soll nicht im Rauschen der "Wie hacke ich meinen Touch?" u.ä. Threads in einem der OS-getrennten iPod-Foren untergehen, die Thematik ist OS-unabhängig und außerdem ja auch keine Frage. Also hier bei sonstiger Software. [noparse]
[/noparse]
iTunes ist super. Ich denke, im Wesentliche sind wir uns da alle einig. Perfekt ist es aber bei Weitem nicht, auch darüber gibt es meinem Eindruck nach einen breiten Konsens. Je länger und intensiver man iTunes benutzt, desto mehr Dinge fallen einem auf/ein, die man gerne anders hätte, oder die man gerne überhaupt hätte.
Da sich vor allem über die Dinge, die man "überhaupt gerne hätte" - sprich: Neue Features - oft sehr hitzige Diskussionen entwickeln, bitte ich darum, zu beachten, wie der Thread heißt: Ich wünsche mir das, ich fände es praktisch/gut. Ich sage nicht: Das MUSS iTunes bekommen.
So, jetzt aber genug, los geht's:
Ich fände es klasse, wenn iTunes nicht nur zählen und speichern würde, wie oft ein Lied gespielt wurde und wann es zuletzt gespielt worden ist, sondern tatsächlich zu jedem einzelnen Anhören eines Tracks speichern würde, wann es geschehen ist. Bevor ich ausführe was das bringen würde, setze ich lieber gleich mal dem "Das verschwendet ja endlosen Speicherplatz!!l!eins!!elf!!" entgegen:
Ein Datumswert, wie iTunes ihn bei allen anderen Gelegenheiten ("Last Played", "Last Skipped", "Date Added"..) speichert, benötigt grob überschlagen 80 Byte. Runden wir mal großzügigst auf 128 auf, damit rechnet es sich schöner. Meine iTunes-Installation, bestehend aus gut 6500 Tracks und im zählenden Betrieb seit 10/2006, verzeichnet wenn ich es komplett zusammenzähle insgesamt 9200 "Plays". Mal eben den Taschenrechner zur Hand genommen: 9200 Plays mal 128 Byte macht 1.177.600 Byte. Das geteilt durch 1024 macht 1.150 KiloByte.
Das ist gerade mal ein gutes MegaByte! Wohlgemerkt, auf's Jahr gerechnet! Intensivere Hörer als ich kommen auf ein Jahr vielleicht auch auf zehn MegaByte.. also dem Speicherplatzgegenwert von einer Maxi-CD mit B-Seite(n).
Das ist definitiv nicht zuviel Platz für die Möglichkeiten, die durch die zusätzlichen Informationen entstehen würden.
Denn plötzlich wäre es möglich, dass iTunes akkurate, persönliche Wochen-, Monats- und Jahrescharts von den eigenen Hörgewohnheiten erstellt. Genial, für mich als Statistikfreak - ich gebs ja zu. Last.fm-User wissen, was ich meine, und stimmen mir sicher zu, dass das ein sehr geniales Feature wäre.
Auch weitergehende Spielereien ("Welches Genre höre ich an Sonntagen am häufigsten?", "Was für ein Interpret läuft bei mir meistens, wenn ich mal zwischen Mitternacht und 4 Uhr früh noch Musik höre?") sind so einfach realisierbar.
Auch für intelligente Wiedergabelisten ergeben sich ganz neue Möglichkeiten:
Mach mir eine Liste mit allen Songs, die ich im vorangegangenen Monat mehr als 10 mal gehört habe, die ich aber in den letzten 5 Tagen noch nicht öfter als 3 mal gehört habe. Das ist jetzt kein besonders sinnvolles oder praktisches Beispiel, aber es zeigt die Möglichkeiten.
Es würde ein paar Grenzen, die iTunes der Kreativität momentan setzt, sprengen und ich bin sicher, dass vielen Leuten tolle Ideen kommen würden, was man damit noch alles anstellen könnte.
Und jetzt kommt noch ein bisschen Mitmachfaktor, total Web 2.0, Alter!
Wer nämlich unbedingt selbst rausfinden will, wieviel Platz nach obiger Rechnung bei ihm für die Speicherung etwa benötigt würde, der folge dem Link und lade dort dann seine "iTunes Music Library.xml" hoch. Keine Sorge, wird nicht gespeichert, sofort nach der Berechnung wird sie wieder gelöscht.
Was haltet ihr von der Idee?
Ich bin auf Meinungen und Anregungen gespannt!
Und ja, ich weiß, dass ich vermutlich nicht der erste/einzige mit der Idee bin. Ich stelle sie nur hier zur Diskussion!

iTunes ist super. Ich denke, im Wesentliche sind wir uns da alle einig. Perfekt ist es aber bei Weitem nicht, auch darüber gibt es meinem Eindruck nach einen breiten Konsens. Je länger und intensiver man iTunes benutzt, desto mehr Dinge fallen einem auf/ein, die man gerne anders hätte, oder die man gerne überhaupt hätte.
Da sich vor allem über die Dinge, die man "überhaupt gerne hätte" - sprich: Neue Features - oft sehr hitzige Diskussionen entwickeln, bitte ich darum, zu beachten, wie der Thread heißt: Ich wünsche mir das, ich fände es praktisch/gut. Ich sage nicht: Das MUSS iTunes bekommen.
So, jetzt aber genug, los geht's:
Ich fände es klasse, wenn iTunes nicht nur zählen und speichern würde, wie oft ein Lied gespielt wurde und wann es zuletzt gespielt worden ist, sondern tatsächlich zu jedem einzelnen Anhören eines Tracks speichern würde, wann es geschehen ist. Bevor ich ausführe was das bringen würde, setze ich lieber gleich mal dem "Das verschwendet ja endlosen Speicherplatz!!l!eins!!elf!!" entgegen:

Ein Datumswert, wie iTunes ihn bei allen anderen Gelegenheiten ("Last Played", "Last Skipped", "Date Added"..) speichert, benötigt grob überschlagen 80 Byte. Runden wir mal großzügigst auf 128 auf, damit rechnet es sich schöner. Meine iTunes-Installation, bestehend aus gut 6500 Tracks und im zählenden Betrieb seit 10/2006, verzeichnet wenn ich es komplett zusammenzähle insgesamt 9200 "Plays". Mal eben den Taschenrechner zur Hand genommen: 9200 Plays mal 128 Byte macht 1.177.600 Byte. Das geteilt durch 1024 macht 1.150 KiloByte.
Das ist gerade mal ein gutes MegaByte! Wohlgemerkt, auf's Jahr gerechnet! Intensivere Hörer als ich kommen auf ein Jahr vielleicht auch auf zehn MegaByte.. also dem Speicherplatzgegenwert von einer Maxi-CD mit B-Seite(n).
Das ist definitiv nicht zuviel Platz für die Möglichkeiten, die durch die zusätzlichen Informationen entstehen würden.
Denn plötzlich wäre es möglich, dass iTunes akkurate, persönliche Wochen-, Monats- und Jahrescharts von den eigenen Hörgewohnheiten erstellt. Genial, für mich als Statistikfreak - ich gebs ja zu. Last.fm-User wissen, was ich meine, und stimmen mir sicher zu, dass das ein sehr geniales Feature wäre.
Auch weitergehende Spielereien ("Welches Genre höre ich an Sonntagen am häufigsten?", "Was für ein Interpret läuft bei mir meistens, wenn ich mal zwischen Mitternacht und 4 Uhr früh noch Musik höre?") sind so einfach realisierbar.
Auch für intelligente Wiedergabelisten ergeben sich ganz neue Möglichkeiten:
Mach mir eine Liste mit allen Songs, die ich im vorangegangenen Monat mehr als 10 mal gehört habe, die ich aber in den letzten 5 Tagen noch nicht öfter als 3 mal gehört habe. Das ist jetzt kein besonders sinnvolles oder praktisches Beispiel, aber es zeigt die Möglichkeiten.
Es würde ein paar Grenzen, die iTunes der Kreativität momentan setzt, sprengen und ich bin sicher, dass vielen Leuten tolle Ideen kommen würden, was man damit noch alles anstellen könnte.
Und jetzt kommt noch ein bisschen Mitmachfaktor, total Web 2.0, Alter!
Wer nämlich unbedingt selbst rausfinden will, wieviel Platz nach obiger Rechnung bei ihm für die Speicherung etwa benötigt würde, der folge dem Link und lade dort dann seine "iTunes Music Library.xml" hoch. Keine Sorge, wird nicht gespeichert, sofort nach der Berechnung wird sie wieder gelöscht.
Was haltet ihr von der Idee?

Ich bin auf Meinungen und Anregungen gespannt!
Und ja, ich weiß, dass ich vermutlich nicht der erste/einzige mit der Idee bin. Ich stelle sie nur hier zur Diskussion!