• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verwendest Du eMail Verschlüsselung oder digitale Signaturen?

Verwendest Du eMail Verschlüsselung oder digitale Signaturen?

  • Ja, ich verwende S/MIME Zertifikate. (zB. von Thawte, freemail.web.de, CAcert, etc.)

    Stimmen: 8 6,5%
  • Ja, ich verwende GnuPG/PGP Zertifikate.

    Stimmen: 27 22,0%
  • Ja, ich verwende S/MIME und GnuPG/PGP Zertifikate.

    Stimmen: 6 4,9%
  • Ja, ich verwende eine andere Methode. (Welche? Bitte Posten!)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich verwende keine Verschlüsselung. (Warum nicht? Bitte Posten!)

    Stimmen: 70 56,9%
  • Ich weis nicht was damit gemeint ist. (Interessiert? Bitte Posten!)

    Stimmen: 12 9,8%

  • Umfrageteilnehmer
    123
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pepi

Cellini
Registriert
03.09.05
Beiträge
8.740
Verwendest Du eMail Verschlüsselung oder digitale Signaturen? (02/2007)

Mich würde interessieren wer von Euch seine eMails (zumindest teilweise) verschlüsselt und womit. Es geht hier nicht darum ob man seine Mails per SSL vom Provider abholt oder versendet, sondern wirklich die eMail im Volltext kryptografisch zu verschlüsseln bzw. kryptografisch zu signieren.

Wer keine passende Antwort in der Umfrage findet, der möge dies bitte im Thread erläutern.

Wer keine Verschlüsselung verwendet, den bitte ich um ein Posting warum sie das nicht tut! Mich persönlich würde das sehr interessieren.

Ich selbst setze Verschlüsselung per S/MIME (Thawte) sowie GnuPG/PGP ein. Ich bin auch Notar für Thawte eMail Zertifikate sowie Notar für CAcert.

Ich danke für Deine Teilnahme!
Gruß Pepi
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Umfrage. Ich selbst verwende auch GnuPG. Verschlüsselung finde ich auch sinnvoll, nur leider ist -immer noch- die Installation und anschließende Verwendung von GnuPG mit Schlüsselgenerierung und vielleicht noch Widerruf des Schlüssels etc. für den normalen Computeranwender ziemlich schwierig bis unmöglich. Für den Mac z.B. muss man sich die Version 1.4.6 von GnuPG selbst kompilieren, möchte man nicht eine Version kleiner als 1.4.6 benutzen, die wohl Sicherheitsmängel aufweist.
Gerade bei einem solchem Thema finde ich Einfachheit und Nachvollziehbarkeit unabdingbar, aber irgendwie scheint das niemand so richtig hinzubekommen. Oder wie seht ihr das?
 
Auf der Arbeit verwende ich S/MIME und GPG. Zu Hause auch GPG zusammen mit Enigmail im Thunderbird.
 
Ich verwende keine Verschlüsselung, weil alle, denen ich schreibe, der Sinn nicht begreiflich zu machen ist. :-(
 
Ich verwende keine Verschlüsselung... So geheime Sachen verschicke ich nicht, dass das kein Geheimdienst oder was auch immer lesen darf. Außerdem glaube, dass wenn die an meine Mails wollten, die auch die Mittel dazu hätten, ob verschlüsselt oder nicht.
 
Beim Versuch GnuPGP nach tutorial in das Apple-Mail einzubauen hat es mir alle alten Mail (über 10.000!) vernichtet (zum glück backup) - und das MacOS so in mitleidenschaft gezogen, dass es neu aufgesetzt werden musste. Danach hab ich es nicht mehr probiert, obwohl ich gern die mails zumindest signiert haben möchten.

Verschlüsseln ist aufgrund der tatsache nicht drinn, da niemand aus dem Bekanntenkreis auch nur im entferntesten vor hat, auch verschlüsselt zu mailen - und mir ist nicht damit geholfen, wenn meine mails gar nicht mehr lesbar sind :)
 
Moin,

ich bin seit letzter Woche dem Thema wieder etwas mehr auf der Spur. Zum einen angeregt von dem bei den MacNews verlinkten Tutorial auf "Die Stimme der freien Welt" wie man eine GnuPG-Verschlüsselung aufbaut und zum anderen durch den Link auf Deiner Seite (BTW: der stimmt nicht ganz ;-)) zum Apfelwiki, wo das Thema Digitale Signatur sehr anschaulich aufgearbeitet wird.

Und natürlich zu guter letzt auch durch die aktuellen Diskussionen um Vorratsdatenspeicherung, Mautdatenweitergabe, Online-Durchsuchungen und andere weitergehende Eingriffe in die Privatsphäre die unsere Politiker und Behörden schon haben oder vorhaben.

Gruß Stefan
 
öhm hab keine ahnung hätte gedacht das macht der provider oder so irgednwie... omg wie naiv... aber meine Mails sind auch bisher ziemlich irrelevant :-D

erzählt mal wie sicher und warum und woher wieso und wie *bitte* :-/

mfg
 
Keine Verschlüsselung.
Grund: das macht nur Sinn, wenn auch die "Gegenstelle" mitmacht, und da besteht bei allen meinen Bekannten keinerlei Interesse, und der Inhalt meiner Mails ist auch eh überwiegend Smalltalk.
 
Ich verwende GnuPG-Verschlüsselung, allerdings mangels geeigneten Gegenparteien nur sehr selten.

Bei Adium nutze ich standardmässig OTR, sofern von der Gegenpartei unterstützt.

An GnuPG ist bedauerlich, dass es immer noch an einer aktuellen Version für den Mac fehlt. Man kann sich die aktuelle Version ohne Sicherheitsleck zwar kompilieren, aber das ist nicht ideal.

Kasei
 
Ich verwende PGP (Bezahlversion), weil die Integration ins System gut ist und die Ver-/Entschlüsselung mit dem Proxy-Dienst nahtlos funktioniert. Kostet leider richtig Schotter.
 
Keine Verschlüsselung.
Grund: das macht nur Sinn, wenn auch die "Gegenstelle" mitmacht, und da besteht bei allen meinen Bekannten keinerlei Interesse, und der Inhalt meiner Mails ist auch eh überwiegend Smalltalk.

Gilt auch für mich.

Larkmiller
 
Keine Verschlüsselung.
Grund: das macht nur Sinn, wenn auch die "Gegenstelle" mitmacht, und da besteht bei allen meinen Bekannten keinerlei Interesse, und der Inhalt meiner Mails ist auch eh überwiegend Smalltalk.

Bis auf den Smalltalk stimme ich zu ;-)
 
Hab GnuPG installiert, aber bis auf einmal nie benutzt, weil ich niemanden kenne, der auch verschlüsselt.... bzw. entschlüsseln kann.
 
Moin,

schon nach der Handvoll Posts höre ich immer ein und dieselbe Einschränkung raus: "... ich würde ja, aber keiner macht mit ...".

Nachdem es prima Anleitungen im Netz gibt (s.o.) wie man Verschlüsselung und Authentifizierung einrichtet - wie wäre es mal mit einem Tutorial, wie man vernünftig damit arbeitet?

Wie finde ich raus, ob der Empfänger meiner Mail mit der Verschlüsselung umgehen kann? Wie schaffe ich es mal meinen kompletten Adressbuchbestand in den GPG Schlüsselbund zu importieren?

Gruß Stefan
 
Installiert, aber das Briefgeheimnis oder auch der Datenschutz wird im Internet nicht mehr als wichtig betrachtet.
Frage mich, wieso die Leute sich nicht direkt auf Postkarten beschränken, anstatt Briefe mit Umschlag zu verschicken... ;-)
 
Was für ein Datenschutz im Internet? Ich glaube der ist mir so wie das "Wow" von Windows Vista irgendwo entgangen...

Noch ällt ein Brief mit Umschlag unter das Briefgeheimnist, im Gegensatz zu einer Postkarte. Vergleicht man das technisch mit einem eMail, so ist selbiges auch nur eine Postkarte.


Moin,

schon nach der Handvoll Posts höre ich immer ein und dieselbe Einschränkung raus: "... ich würde ja, aber keiner macht mit ...".

Nachdem es prima Anleitungen im Netz gibt (s.o.) wie man Verschlüsselung und Authentifizierung einrichtet - wie wäre es mal mit einem Tutorial, wie man vernünftig damit arbeitet?

Wie finde ich raus, ob der Empfänger meiner Mail mit der Verschlüsselung umgehen kann? Wie schaffe ich es mal meinen kompletten Adressbuchbestand in den GPG Schlüsselbund zu importieren?

Gruß Stefan
Das ist ebenfalls das was mir immer wieder entgegenschlägt. "Es macht ja (außer mir) keiner mit..." Was spricht denn dagegen es anderen Leuten schmackhaft zu machen? Oder sie zumindest darauf anzusprechen? Ich frage grundsätzlich jeden meiner Geschäftspartner ob er eMail Verschlüsselung unterstützt und falls nicht, warum nicht.

Ich selbst halte Seminare und Workshops ab wo es genau darum geht. Deswegen bin ich auch Notar für Thawte eMail S/MIME Zertifkate sowie für CAcert.org.

Ein sehr konkretes Tutorial und auch die Hintergründe und Vorteile davon habe ich im Anschluß an diese Umfrage geplant und auch schon in Arbeit. Wäre evt. auch mal ein Thema für ein ATUT.

Ich bitte weiterhin darum auch andere Apfeltalker darum Ihre Stimme bei dieser Umfrage abzugeben! Bitte diese Umfrage daher auch mal beiläufig in der Shoutbox zu erwähnen. :-)
Gruß Pepi
 
Keine Verschlüsselung.

Das, was ich per Mail verschicke, kann ich genau so gut auf eine Postkarte pinseln - eine Mail hat für mich nur den Vorteil, daß sie schneller beim Empfänger ist.
Wenn's irgendjemand mitliest - ist's mir herzlich egal. Das wär in etwa genau so schlimm, als wenn jemand meine Unterhaltung z. B. beim McD oder King mithört...
 
wir probieren in einer mailingliste gerade mit pgp rum, schlüsselübergabe erfolgt bald ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.