• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

27 Zoll iMac mit 3 TB Fusion Drive aktuell ohne Boot-Camp-Unterstützung

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
In einem aktuellen Artikel weisen die Kollegen von 9to5Mac auf ein für manche Käufer wichtiges Detail hin: Der 2012er 27 Zoll iMac mit eingebautem Fusion Drive in der 3-Terabyte-Version unterstützt keine Installation unter Boot Camp. Für potenzielle Käufer der High-End-Variante von Apples Desktop-Rechner könnte dieser Umstand eventuell unangenehme Folgen haben. Die fehlende Unterstützung von Boot Camp lässt sich zwar in einem entsprechenden Support-Dokumentvon Apple nachlesen, wirklich nachvollziehbar ist die Einschränkung dennoch nicht.[PRBREAK][/PRBREAK]

Insbesondere für User, die auf eine Windows-Installation unter Boot Camp angewiesen sind, könnte dieser Umstand extrem frustrierend sein. Zwar lassen sich trotzdem andere Betriebssysteme via Parallels oder VMware-Fusion installieren, eine wirkliche Alternative ist die Verwendung der virtuellen Umgebungen für einige aber nicht.

Immerhin formuliert Apple die Probleme mit Boot Camp und den 3-TB-Festplatten so, dass eine Lösung zumindest in Aussicht gestellt wird: "Boot Camp Assistant is not supported at this time on 3TB hard drive configurations." Der kleine Zusatz "at this time" (im Moment) lässt interessierte Käufer auf baldige Besserung hoffen. Wann genau das sein wird, steht zurzeit allerdings nicht fest. Auf eine Nachfrage von 9to5Mac zu dem Thema gab es bislang jedenfalls keine Reaktion von Apple. Bei iMacs mit bis zu 2 TB und Fusion Drive existiert das Problem übrigens nicht.


iMac_Fusion.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Das habe ich schon seit der Konferenz gewusst. Hat Phil Schiler das nicht sogar selbst erwähnt? Also neu ist das eigentlich nicht...
 

speedlimiter

Reinette Coulon
Registriert
28.06.09
Beiträge
936
Verstehe ebenfalls die Aufregungswelle diverser Newsseiten nicht. Man stellt es fast so hin, als hätte Apple da etwas verheimlicht. Man findet den Hinweis sogar bei der Bestellung im Apple Online Store.
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.414
Wieso sollte es nicht funktionieren die Festplatte zu partitionieren/formatieren? Ich habe den Bootcamp Installer auf meinem MacBook nie genutzt.
 

Turkey1976

Raisin Rouge
Registriert
03.07.07
Beiträge
1.173
Was soll die Aufregung? Dann stellt man sich ggf. einen 2. 27zöller mit nur 2TB neben den mit 3TB und schon kann man Bootcamp betreiben.
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.970
Blöd ist nur, dass man im Apple-Online-Store keine 2 TB Option mehr hat. :(
 

bluefirex

Rhode Island Greening
Registriert
13.10.10
Beiträge
482
Dass Bootcamp auf 3 TB nicht funktioniert, liegt aber weniger an Apple als an dem emulierten BIOS, das von nicht mehr als 2 TB starten kann...
 

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Könnte man die Festplatte nicht splitten? Z.B. zwei mal 1,5tb?
 

Deleted member 99757

Gast
Ganz ehrlich! Wir haben es leider nicht gewusst und nun steht der iMac mit 3TB da und Bootcamp geht nicht. Bei der Bestellung gibt es wohl auch leider nur einen kleinen, versteckten Hinweis. Ärgerlich, hoffentlich gibts bald Abhilfe!
 

jesfro

deaktivierter Benutzer
Unvergessen
Registriert
04.01.04
Beiträge
6.914
So peu à peu verlieren die Jungs bei Apple den Überblick. Das System wird immer komplizierter. Das birgt Fehlerpotenzial in sich.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ich weiß, man wird mich steinigen aber: Hätte ich was zu sagen bei Apple, dieses unsägliche Bootcamp wäre innerhalb von Sekunden Geschichte, alleine die Erwähnung würde zu sofortiger Kündigung führen.
Wer nativ WDos betreiben will soll sich eine WDos-Maschine kaufen. Ich kenne auch kaum einen Grund, außer Spiele, warum für den allerschlimmsten Extremfall nicht eine VM mit dem Müll aus Redmond reichen sollte.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Bootcamp ist doch für den Hintern. Eine VM ist auf den aktuellen Maschinen oft besser, da man sie viel besser managen (z.B. sichern) kann. Selbst von der Performance her gibt es Situationen, in denen eine VM besser ist als ein nativ laufendes System.
 

Seroga

Pomme au Mors
Registriert
30.09.12
Beiträge
861
Naja ist sehr spät als Nachricht erschienen...immerhin ist das Problem seit dem Mac Mini mit 3 TB FD bekannt.
 

winwin-win

Ribston Pepping
Registriert
08.04.09
Beiträge
300
Kann hier mal einer Erklären warum das so ist? Also dafür gibt es ja wohl einen technischen Hintergrund der es bei 3TB nicht zulässt Bootcamp zu nutzen, bei 1TB aber schon. Liegt also nicht an Fusiondrive generell sondern an den 3TB. Bluefirex hat ja schon irgendwie die Richtung angedeutet. Lässt sich Windows nativ auch nicht auf Festplatten größer 3TB installieren oder wie ist da der Zusammenhang?
 

Flinx

Adams Apfel
Registriert
22.04.08
Beiträge
525
Dass Bootcamp auf 3 TB nicht funktioniert, liegt aber weniger an Apple als an dem emulierten BIOS, das von nicht mehr als 2 TB starten kann...
Ach, und die BIOS-Emulation ist nicht von Apple?

Hätte ich was zu sagen bei Apple, dieses unsägliche Bootcamp wäre innerhalb von Sekunden Geschichte, alleine die Erwähnung würde zu sofortiger Kündigung führen.
Wer nativ WDos betreiben will soll sich eine WDos-Maschine kaufen. Ich kenne auch kaum einen Grund, außer Spiele, warum für den allerschlimmsten Extremfall nicht eine VM mit dem Müll aus Redmond reichen sollte.
Also Du sagst, wer auch nur ein Programm benötigt, dass es nur für Windows gibt hat gefälligst keinen Apple-Rechner zu nutzen? Gut, dass Leute wie Du nicht das Sagen bei Apple haben.

B2T:
Ich fürchte, dass die umfassende Bootcamp-Unterstützung beim nächsten OSX-Release wegfallen wird. Es ist schon verwunderlich genug, dass es seit dem Start von Win8 kein Update von Bootcamp gegeben hat und Bootcamp somit offiziell nur Win7 unterstützt.

Ich selbst habe versucht, von einem Bootcamp-WinVista auf Win8 zu updaten (hat ja nur 30€ gekostet). Das hat nicht funktioniert (Bluescreen beim Reboot). Dummerweise hatte ich mit dem Ziel eines Clean-Installs meine Bootcamp-Partition gelöscht und kann diese seitdem nicht wieder mit Bootcamp neu erstellen. In diesem Zusammenhang habe ich den einzigen Grund kennengelernt, warum man auf dem Mac eine Defagmentierung durchführen sollte (nämlich um genügend freien und zusammenhängenden Speicher für eine Partition zu schaffen). Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich fände es sehr schade, wenn Apple Bootcamp einstellt, weil es damit das einzige System ist, mit dem Out-Of-the-Box alle gängigen Betriebssysteme unterstützt werden.

Flinx
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.462
Jede Zeile Programmcode erhöht das Fehlerrisiko. Man lese sich mal den Artikel auf WIKI durch ("In der Praxis treten Computerprogramme ohne Programmfehler selten auf. Statistische Erhebungen in der Softwaretechnik weisen im Mittel etwa zwei bis drei Fehler je 1000 Zeilen Code aus.").
Da sind selbst die besten Programmierer "machtlos".
Wer heutzutage mit Computersystemen arbeitet und immer fehlerfreies arbeiten erwartet hat etwas nicht verstanden.
Das alle meine Rechner und die Software so prima laufen ist für mich fast ein "Wunder". Zumindest habe ich Respekt vor dieser technischen Leistung.
Das also eine Funktion nicht gleich etabliert ist, mal "vergessen" wird oder einfach nicht läuft gehört dazu. Und da das Problem bekannt ist, wird bestimmt auch Besserung kommen.
 

Seroga

Pomme au Mors
Registriert
30.09.12
Beiträge
861
Warum gibt es den Mac mini in 3 TB FD nicht mehr...etwa wegen Dysfunktion von Bootcamp mit Windows???

Na hoffentlich wird es beim iMac nicht wegfallen...vll. doch ein größeres Problem.
 

sama24

Erdapfel
Registriert
20.12.12
Beiträge
1
also ich habe meinen 27er mit 3TB FusionDrive vor 2 Tagen bekommen und stand auch vor diesem Problem, konnte es aber lösen.
Im Prinzip ist es aber gar nicht so schwierig, man muss einfach auf gewisse (kleine) Sachen verzichten können, aber es geht!
Die Lösung ist folgende: Man muss im Recovery-Modus mittels Terminal die CoreStorage logical volume group löschen. Danach hat man das FusionDrive deaktiviert und man hat ein 128GB SSD Laufwerk und die 3TB HDD separat im FP-Dienstprogramm. Danach kann man die HDD beliebig Formatieren (nicht wie unter FusionDrive nur eine Partition am Ende der Partitionsliste). Zu beachten ist lediglich dass die Windowspartition innerhalb der ersten 2.2TB liegt da sonst WIN nicht booten kann.
Um WIN zu installieren habe ich mir mittels Winclone ein Image von meinem bestehenden Bootcamp auf dem alten iMac erstellt und das danach wieder auf den neuen iMac kopiert.
An diesem Punkt läuft Windows (in meinem Fall Win7 Ultimate 64) es fehlen allerdings noch Treiber. Soweit es ging habe ich die Treiber, die Apple via Bootcamp bereitstellt installiert und für die 680MX Grafikkarte die Treiber direkt von Nvidia geholt. Und es funktioniert! Alle Games (das war auch der Grund warum ich das gemacht habe) laufen hervorragend!
Die Abstriche, die man aber machen muss sind: Apple-Tastatur funktionert nur via USB mit den Funktionen für Helligkeit und lautstärke. Via Bluetooth nur als gewöhnliche Tastatur Ethernetanschluss wird nicht erkannt, WIFI geht aber. Mikrofon geht ebenfalls nicht und Thunderbold macht auch Probleme.
Unter Mac gibts dann einfach das Problem, dass man schnell an die Grenze kommt mit 128GB SSD. D.H. ich musste diverse Programme und andere Sachen die ich vorhin auf meiner 256GB SSD hatte auf die HDD verteilen.
Ansonsten läuft alles problemlos! Aber wer eben Extrawünsche hat, muss auch was dafür tun.
 

notranked

Melrose
Registriert
07.05.06
Beiträge
2.493
Nuja ich sehe das jetzt nicht wirklich als großes Problem an. Der 27" er hat ja genügend Leistung, um eine VM vernünftig laufen zu lassen. Für das Zeichenprogramm das ich nutze, reicht das. Auch Matlab geht einwandfrei unter der VM. Vielleicht nur für die Leute interessant, die am Mac daddeln wollen. Aber mittlerweile gibt es ja genügend gute Spiele für OSX. Oder man holt sich gleich eine Konsole.
 

WinRT

Macoun
Registriert
06.05.12
Beiträge
122
Ich weiß, man wird mich steinigen aber: Hätte ich was zu sagen bei Apple, dieses unsägliche Bootcamp wäre innerhalb von Sekunden Geschichte, alleine die Erwähnung würde zu sofortiger Kündigung führen.
Wer nativ WDos betreiben will soll sich eine WDos-Maschine kaufen. Ich kenne auch kaum einen Grund, außer Spiele, warum für den allerschlimmsten Extremfall nicht eine VM mit dem Müll aus Redmond reichen sollte.

So viel Dummheit auf einem haufen. Und Mac OS X ist göttlich oder was? Jedes System hat seine Vorteile und Nachteile. und ein Mac ist auch nur ein PC. Du kaufst dir auch nur einen PC. Nur weil Apple seine PCs hipp Macs nennt ist das nichts anderes.