• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

27 Zoll iMac mit 3 TB Fusion Drive aktuell ohne Boot-Camp-Unterstützung

cascade

Welscher Taubenapfel
Registriert
17.10.09
Beiträge
761
Nuja ich sehe das jetzt nicht wirklich als großes Problem an. Der 27" er hat ja genügend Leistung, um eine VM vernünftig laufen zu lassen. Für das Zeichenprogramm das ich nutze, reicht das. Auch Matlab geht einwandfrei unter der VM. Vielleicht nur für die Leute interessant, die am Mac daddeln wollen. Aber mittlerweile gibt es ja genügend gute Spiele für OSX. Oder man holt sich gleich eine Konsole.

MATLAB gibt es doch für OSX?
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Kann hier mal einer Erklären warum das so ist?
Apple verwendet noch EFI, das ist technisch veraltet und wurde schon vor Jahren durch UEFI ersetzt. Abgesehen von Apples Intel Systemen gab es EFI nur bei Itanium Systemen. Beim PC wurde gleich von BIOS auf UEFI gewechselt. Sowohl EFI wie auch UEFI erlauben eine BIOS Emulation, damit man alte Betriebssysteme booten kann. Allerdings läßt sich Windows seit Vista, Linux und andere freie noch etwas länger direkt im UEFI Modus booten, so daß de facto keine BIOS Emulation mehr von Nöten wäre, wenn Apple nicht das veraltete EFI mehr verwenden würde.

Das BIOS und die damit einhergehende alte Partitionstabelle erlauben keine primären 3TB Partitionen.
Lässt sich Windows nativ auch nicht auf Festplatten größer 3TB installieren oder wie ist da der Zusammenhang?
Doch das geht, aber nur im UEFI Modus.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ach, und die BIOS-Emulation ist nicht von Apple?
Nein, ist sie nicht.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit stammt die deine auch von Insyde Soft.
Und nein, Apple kann daran nichts ändern. Die 2TB-Grenze für BIOS-gestützte Installationen betrifft alle Hersteller, nicht nur Apple. Ohne Ausnahme.
Und dass Windows sich auf Macs nicht wie OS X im nativen EFI-Modus installieren lässt, ist ganz allein Microsoft und seinem extrem mangelhaften EFI-Support zuzuschreiben.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Apple verwendet noch EFI, das ist technisch veraltet und wurde schon vor Jahren durch UEFI ersetzt.
Das ist falsch. Apples EFI ist absolut auf dem aktuellen Stand der Technik.
UEFI ist keine "Weiterentwicklung", sondern ein teilweise inkompatibler Ableger zu EFI mit weiterhin integrierten BIOS-Altlasten (die EFI eigentlich hätte beseitigen sollen - auf Intervention von Microsoft hin bleibt dieser ganze Uralt-Dreck in UEFI aber weiterhin bestehen, damit sie ihr veraltetes Windows weiterhin betreiben können wie gewohnt).
Also: UEFI ist nicht "moderner" als EFI, sondern ein ganz bewusst begangener *Rückschritt*, zurück zum alten, grottigen BIOS-Müll.
Apples Hardware ist für Windows/EFI nicht zu alt, sondern einfach nur immer noch zu neu.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Jedes System hat seine Vorteile und Nachteile.
Stimmt, der Vorteil von Windows wäre zB, das...
...äähm...
...was war das gleich noch mal?

ein Mac ist auch nur ein PC. Du kaufst dir auch nur einen PC. Nur weil Apple seine PCs hipp Macs nennt ist das nichts anderes.
Genau.
Und eine S-Klasse ist auch nur ein Fiat. Du kaufst dir auch nur einen Fiat. Nur weil Mercedes-Benz seinen Fiat hipp S-Klasse nennt ist das nichts anderes.
So etwa, oder?
Mann mann mann, dieses ewige dumpfe Gelulle aus der Geiz-ist-geil-fraktion. Nervig bis zur Haarspitze.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
EFI ist offiziell deprecated, und der letzte Release war 1.10.
Kompletter Unsinn.
Das UEFI Konsortion kann EFI gar nicht als "offiziell deprecated" erklären, weil es da gar kein Mitspracherecht hat.
(Daher musste es ja auch einen anderen Namen für sein eigenes Gemurkse wählen)

Und der Stand der aktuellen Apple-Firmware ist die Codebasis TianoCore/EDK-II 2.3
(Die älteste des ersten intel-MBP war schon auf Stand 2.1, da war das UEFI Konsortium offiziell noch gar nicht gegründet.)
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Und dass Windows sich auf Macs nicht wie OS X im nativen EFI-Modus installieren lässt, ist ganz allein Microsoft und seinem extrem mangelhaften EFI-Support zuzuschreiben.

UEFI ist keine "Weiterentwicklung", sondern ein teilweise inkompatibler Ableger zu EFI mit weiterhin integrierten BIOS-Altlasten [...] auf Intervention von Microsoft hin bleibt dieser ganze Uralt-Dreck in UEFI aber weiterhin bestehen [...]

Ich bin damit zu wenig bewandert, aber ich glaube mich zu erinnern, dass eine 64bit-Windows-Version durchaus mit EFI (nicht UEFI) klarkommt. Ich weiss nur nicht mehr genau, woher ich das habe... muss irgend ein Artikel gewesen sein. Ich kann mich natürlich aber auch irren.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
dass eine 64bit-Windows-Version durchaus mit EFI (nicht UEFI) klarkommt.
Ja und nein.

1) Alle 32-Bit Versionen von Windows besitzen keinerlei EFI/UEFI Support. Fehlt einfach komplett.
Niemand kann lauffähig bekommen, was gar nicht da ist.

2) Nach ein wenig obskurem Gefummel in den PCI-Konfigurationsregistern lässt sich Windows soweit zufriedenstellen dass es zumindest aufstartet - irgendwie zumindest. (Die grundsätzliche Eignung/Kompatibilität von Apples EFI-Version ist damit bewiesen)

3) Trotz dieses Gefummels lässt es sich aber nicht ohne weiteres installieren - weil das PE-Installationssystem derart verkrüppelt ist dass es nicht mal ein rudimentäres Bild gibt (ohne eine steinzeitliche VGA/SVGA-Grafik bzw der entsprechenden BIOS-Erweiterung).

4) Eine ganze Reihe fundamentaler Windows-Treiber sind nur unter einem BIOS funktionsfähig, bzw in EFI-kompatiblen Versionen noch, bzw überhaupt nicht verfügbar.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Das bedeutet, dass intel für den EDK-II Code keine eigene Spezifikation mehr fortführt.
Es bedeutet aber nicht, dass nicht jeder ganz nach Belieben mit der Community-betreuten EDK-II Basis seine Projekte fortsetzen könnte.
Nochmals:
Das UEFI Konsortium hat keinerlei Rechte, weder am Namen noch am Inhalt des Tiano Projekts.
Genauso gut könnte Microsoft die Einstellung der Entwicklung von Linux verkünden. Blubb, blubber, blubberblubb...
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
@Rastafari: Merci für die Richtigstellung. thumbs_up_smiley.gif
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Das bedeutet, dass intel für den EDK-II …
EFI war einmal der Plan einen Industriestandard zu etablieren. Dieser Industriestandard ist mittlerweile von UEFI abgelöst worden. Alle anderen nutzen nun UEFI, und das ist der einzig relevante Punkt. Haarspaltereien deinerseits ändern nichts daran, daß Apple absichtlich inkompatibel zum Rest der Anbieter ist.
 

Basti81

Erdapfel
Registriert
23.12.12
Beiträge
1
Hallo habe mir den neuen imac mit 3TB Fusion Drive bestellt, 2 Tage nach der Bestellung lese ich unter Festplatten Infos auf der apple Bestellseite bootcamp wird nicht unterstützt ! Brauche aber unbedingt bootcamp weil ich leidenschaftlicher zocker bin ! Nun frag ich euch soll ich meine Bestellung stornieren oder ändern und noch mehr Wartezeit in Kauf nehmen oder die 3tb behalten und warten bis das Problem irgendwann von Apple oder Microsoft in der nächsten zeit behoben wird, was wahrscheinlich bestimmt auch n halbes Jahr und noch länger dauern kann da es ja wohl n grundlegendes Problem zusein scheint ! Bitte helft mir ne Entscheidung zutreffen was soll ich tun !
 

fiutare

Empire
Registriert
24.12.12
Beiträge
88
Stimmt, der Vorteil von Windows wäre zB, das...
...äähm...
...was war das gleich noch mal?

Deine Windows Hasstiraden sind einfach nur niedlich. Dafür bekommst du von mir einen grossen Extrakeks.

Nach 2 Wochen mit meinem neuen iMac hält die Begeisterung durchaus an, aber es hat sich auch eine Menge Frust angesammelt. Ich bin schlicht entsetzt über die Restriktionen, die so ein OS X mit sich bringt. Oder um es anders zu sagen: Es gab so manchen Moment, an dem ich Windows schmerzlich vermisst habe.

Aber nun gut: deine Antwort darauf ahne ich schon.