• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Macbook pro 13" geht nach 4 Stunden in Tiefschlaf

eddyedik

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
5
Hallo Leute :)

Also habe mein Macbook Pro 13" Non Retina jetzt seit knapp einer Woche.
Mir ist aufgefallen das wenn es über nacht steht (Deckel einfach zu geklappt) am morgen extrem lange dauert zum aufwachen. Es kommt erst dieser Ladebalken wo der Anmelde Screen Grau hinterlegt ist, dann funktioniert das Trackpad noch ca 30sec nicht.

Wenn ich das Macbook aber nach ca 30min wieder Aufklappe startet es binnen 1sec.

Habe schon nachgelesen das, dass am Hibernate liegt.

Ich habe dann mit dem Programm SmartSleep probiert es auszustellen --> Keine Hilfe.
Dann habe ich es mit sudo pmset hibernatemode 0 probiert --> Keine Hilfe.

Das letze was ich gemacht habe war mit Standbydelay auf 1 Tag gestellt. --> Auch keine Hilfe.

Kann mir bitte jemand helfen wie ich diesen blöden Hibernate Mode aus bekomme.
Ich will einfach das, dass Macbook ganz schnell ausm Ruhezustand aufwacht wie als wenn ich es 30min stehen lasse.

Das Macbook hängt die ganze Nacht am Ladegerät.

Bildschirmfoto 2013-05-14 um 20.33.27.png Bildschirmfoto 2013-05-14 um 20.34.04.png
Um 13:45 habe ich es zugeklappt und bin ausm Haus gegangen.

Anscheind ist es um 17:45 in Hibernate gegangen.

Vielen Dank
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Wenn du den Befehl "sudo pmset hibernatemode 0" so geschrieben hast wie er hier steht wird er auch nicht funktionieren. Es fehlt der Parameter "-a". Gib doch mal den Befehl
pmset -g
ein und poste die Liste, die du damit erhältst. Eventuell kann man mit dem Ergebnis weiterhelfen.

btw.
Apple hat den Modus für den Ruhezustand bei den neueren Books geändert um auf eine entsprechend lange Batterie-Laufzeit im Ruhezustand zu kommen. Das macht also durchaus Sinn.

MACaerer
 

eddyedik

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
5
Erstmal danke für die Antworten.
Meine Liste bei pmset -g:
Bildschirmfoto 2013-05-15 um 15.04.20.png
Auf jeden Fall war das Macbook heute nacht wieder am Tiefschlafen -.-
Ich brauche diesen Hibernatemode nicht weil ich fast immer eine Steckdose habe und ohne eine SSD fast länger dauert als komplett Booten.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Irgendetwas scheint mit deiner Batterie nicht in Ordnung zu sein. Ist die vielleicht schon veraltet, leer, nicht mehr aufladbar?
Sleep Cause 5 bedeutet: flat battery.
MACaerers Link ist hilfreich (diesen Tipp gibt es auch auf AT), aber bei dir nutzlos, denn du hast den Standbydelay ohnehin auf 86400 gesetzt, das sind 24 Stunden (falls ich noch dividieren kann).
Prüfe mal mit Coconut Battery oder einem anderen harmlosen Tool dein Batterie, vielleicht sagt der Test etwas aus.
Aber da du noch Garantie hast …

Salome

Da fällt mir ein: Der Mac ist neu, hast du den Akku jemals ordnungsgemäß aufgeladen, entladen und wieder aufgeladen (kalibriert)?

Noch etwas: Bitte poste das nächste Mal Logeinträge aus der Konsole nach dieser Anleitung. Screenshots sind nur mit Mühe zu lesen.
 

eddyedik

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
5
Ja habe ich ordnungsgemäß geladen 4 Zyklen habe ihn keine Woche.
Coconut hatte ich von Anfang an drauf.
99% Health.
Und das MacBook hängt ja die ganze Nacht am Strom deswegen kann ich mit flat battery nicht erklären.

Sorry wegen den Screenshots

Edit:
Glaube das war der Autopoweroffdelay der steht wenn ich runterechne auf 4 stunden.
Das würde ja passen.
Habe den jetzt auf 84600 gesetzt.
Werde morgen berichten, gute nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du musst dich nicht entschuldigen, neue User können (noch) nicht alle Feinheiten wissen.
Ah, den Autopoweroffdelay habe ich gar nicht gesehen, nur den Standbydelay. Wenn du das jetzt geändert hast, könnte es schon sein, dass das MBP die Nacht durchwacht.
Bin neugierig.
Salome
 

eddyedik

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
5
Ja Leute ich habe die Lösung
Da das Problem relativ oft auftritt werde ich es jetzt beschreiben:
Also Hibernation muss man auf 0 setzen sonst geht das MBP ohne Netzteil immer in Hibernation.

Dann: Standbydelay heißt die Zeit die Macbook ohne!! Netzteil wartet bis es in Tiefschlaf geht also den RAM auf die Festplatte schreibt.

Autopoweroffdelay ist das gleiche nur bei Netzbetreib.

Habe es durchgetestet ich habe aus Spaß für heute nacht Standbydelay auf 1 Stunde und Autopoweroff auf 24.
Und siehe da das Macbook hat mit Strom die ganze Nacht durchgewacht.
Dann habe ich die Standbyzeit mal auf 30 gesetzt ... und das Macbook geht nach 30sec ohne Strom in Tiefschlaf.

Danke :)
 
  • Like
Reaktionen: salome

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Danke für deine Tests und die Erklärung. Der Unterschied zwischen Standbydelay und Autopoweroffdelay war mir nicht klar.
Bei meinem MBP (Mitte 2010) gibt es diese Funktion noch gar nicht, also habe ich auch keinen Ärger.
Andererseits liebe ich den Tiefschlaf, wenn ich mit dem MBP unterwegs bin. Ich mag nämlich diesen Vorhang vor dem Display wenn er Mac wieder aufwacht. So eilig habe ich es nie, dass mich die paar Sekunden stören.
Hoffentlich bekommt der Mac keine Falten, wenn er so wenig Schlaf bekommt! :)
Salome
 

eddyedik

Erdapfel
Registriert
06.05.13
Beiträge
5
Danke :)
Ne die Sekunden stören mich nicht, aber das Laufwerk macht dann immer Krach und in einer Klasse stört das schon ziemlich wenn alles Ruhig ist ;)