Petfried
Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
- Registriert
- 27.07.09
- Beiträge
- 400
Ich habe dazu mal eine ganz dumme Frage.
Habe mir auch überlegt mein MAcbook mit 500GB um weitere 500GB aufzustocken, habe aber noch volle 2 Jahre Garantie. Wie sieht das im Falle eines Garantieanspruchs aus? Wird Apple da die Ausrede nutzen können das Macbook sei "baulich" verändert worden, bzw. man habe sich an der Hardware zuschaffen gemacht oder ist das überhaupt kein Problem und Apple sagt: "Egal ob mit 2. Platte oder nicht, Garantiefall bleibt Garantiefall."?
Weil ich möchte ungern für einen kleinen Fehler (von ner USB-Schnittstelle oder ka was, auf jeden Fall etwas was nix mit der 2. HDD zutun hat) dann meine erst kürzlich teuer erworbene Garantie verlieren
Habe mir auch überlegt mein MAcbook mit 500GB um weitere 500GB aufzustocken, habe aber noch volle 2 Jahre Garantie. Wie sieht das im Falle eines Garantieanspruchs aus? Wird Apple da die Ausrede nutzen können das Macbook sei "baulich" verändert worden, bzw. man habe sich an der Hardware zuschaffen gemacht oder ist das überhaupt kein Problem und Apple sagt: "Egal ob mit 2. Platte oder nicht, Garantiefall bleibt Garantiefall."?
Weil ich möchte ungern für einen kleinen Fehler (von ner USB-Schnittstelle oder ka was, auf jeden Fall etwas was nix mit der 2. HDD zutun hat) dann meine erst kürzlich teuer erworbene Garantie verlieren
