errorlog
Niederhelfenschwiler Beeriapfel
- Registriert
- 02.06.19
- Beiträge
- 841
Wie dieses Gerücht mit ihren ARM Plänen zusammenpassen könnte, kam mir auch schon als Frage in den Sinn.Kann es sein, dass Apple den Umstieg auf Arm Prozessoren lieber erst mal auf einen "Nebenkriegsschauplatz" verlegen möchte?
Bin da nicht so der Spezi, aber vor einiger Zeit haben alle die Arms fürs Gaming gehypt.
Könnte mich nicht erinnern, dass ARM für Gaming gehyped wurde. Aber vielleicht habe ich was verpasst.Bin da nicht so der Spezi, aber vor einiger Zeit haben alle die Arms fürs Gaming gehypt.
Und gerade denen fehlen quasi alle AAA Titel und leben mehr oder minder von ihren Hausmarken und indies.
Naja, mit wie vielen Jahren Verspätung kamen diese Spiele für die Switch? Witcher 3 ist fünf Jahre alt und sieht auf der Switch zum fürchten aus, AC3 bald acht, AC4 ist auch noch ein Spiel das für die PS3 und 360 entwickelt wurde und ist sieben Jahre alt, ...The Witcher 3, Assassins Creed 3 & 4, L.A. Noire... Also so dramatisch ist es dann doch nun wieder nicht. Alien Isolation sieht stellenweise sogar besser aus als auf der PS4...
Diese Titel sind alle sehr in die Jahre gekommen. The Witcher ist der einzige Titel der für die Current Gen entwickelt wurde. Technisch ist die Umsetzung der Spiele aber durchaus gelungen und insbesondere bei the Witcher 3 ist es sehr beeindruckend. Wobei man es schon im Handheld spielen sollte.The Witcher 3, Assassins Creed 3 & 4, L.A. Noire... Also so dramatisch ist es dann doch nun wieder nicht. Alien Isolation sieht stellenweise sogar besser aus als auf der PS4...
Vielleicht bald nicht mehr?Exklusivgames sind ein wichtiger Punkt unter vielen.
So soll es in den 2020er-Jahren nicht mehr um Plattformen, sondern um Ökosysteme gehen. Tragend hierbei dürften Abo-Dienste und Cloudgaming-Services sein und die Hardware in den Hintergrund rücken. "Ich bezweifle stark, dass am Ende dieser Dekade noch irgendeine Firma ihren Content exklusiv für ein Gerät anbieten werden", twitterte Piscatella kürzlich.
Doch sind sie. Spiele nach 1 Jahr oder noch mehr auch auf andere Plattformen zu bringen kann schlussendlich sinnvoll sein. Mit dieser Zeitveretzung nimmt man den Effekt des Exkluisvgames zu grossen Teilen mit und am Ende kann man noch alle Spieler erreichen die keine PS4 haben. Bereits Detroit Become Human oder bei Microsoft Tomb Raider hatte ähnliche Strategien. Auch Google hat bereits die Wichtigkeit von Exklusivgames bei mehreren Events erwähnt. Warum sagt wohl Microsoft Exklusivgames seien nicht wichtig? Weil sie kaum welche haben. Warum kaufen sie aber so viele Studios? Warum sagen Firmen Technologie XY sei unwichtig und bauen sie trotzdem ein Jahr später ein? Weil sie die Technik heute noch nicht einbauen können und so die Konkurrenz „schlechtreden“ wollen. Der Bericht ist halt ziemlich sinnlos, da es diese Strategie schon lange gibt und auch Death Stranding kommt 2020 auf dem PC raus. Bei HZD gibt es schon lange das Gerücht, dass es 2020 auf PC holt.Vielleicht bald nicht mehr?
![]()
"Horizon Zero Dawn" soll für PC kommen: Verabschiedet sich Sony von Exklusivtiteln?
Das gefeierte PS4-Game soll noch heuer für Windows erscheinen – dahinter steht offenbar eine langfristigere Strategiewww.derstandard.at
Du hast den Bericht offenbar nicht zu Ende gelesen, denn die von mir zitierte Stelle bezieht sich nicht HZD. Sondern generell auf den Gaming-Markt.Der Bericht ist halt ziemlich sinnlos
Doch habe ich. Das ganze ist wie gesagt nichts Neues.Du hast den Bericht offenbar nicht zu Ende gelesen, denn die von mir zitierte Stelle bezieht sich nicht HZD. Sondern generell auf den Gaming-Markt.
Sowohl Sony als auch Microsoft verdienen an Ihren Konsolen seit der Current Gen. Es ist nach wie vor ein Irrglaube den viele haben, dass die Kosnolen ein Verlustgeschäft seien. Halo und Gears waren leider in den letzten Jahren ein Schatten ihrer selbst, hoffen wir das ändert sich bald wieder. Die Exklusivgames waren bei der PS4 nunmal exponentiell besser, dies muss man wohl nicht diskutieren.Microsoft hat nen großen Haufen exklusiver Titel - und auch einige erfolgreiche. Forza, Gears, Halo - da sind schon große Namen dabei. Microsoft geht halt einen anderen Weg mit dem Play Anywhere, dass man auch auf Windows Rechner spielen kann. Mal sehen wie weit sie damit kommen. Am Ende verdienen die meisten Hersteller (außer Nintendo?!) im Konsolenbereich nicht an den Konsolen, sondern an den Games. Wennste die wo anders verkaufen kannst und dir die Subvention für die Konsole sparst erscheint mir das ein gutes Geschäftsmodell zu sein![]()
So sehe ich es auch."Games-Analyst Mat Piscatella hat zuletzt auch eine Erklärung für den Sinneswandel. So soll es in den 2020er-Jahren nicht mehr um Plattformen, sondern um Ökosysteme gehen. Tragend hierbei dürften Abo-Dienste und Cloudgaming-Services sein und die Hardware in den Hintergrund rücken. "Ich bezweifle stark, dass am Ende dieser Dekade noch irgendeine Firma ihren Content exklusiv für ein Gerät anbieten werden", twitterte Piscatella kürzlich."
Aktuell siehts eher so aus, als würden Stores und Streamingdienste da versuchen Exklusivtitel zu machen. Epic hat vor genau nem Jahr begonnen und war damit recht erfolgreich. Stadia wird auch Baldurs Gate 3 - und mehr - brauchen damit es ggf. mal abhebt. Und es ist auch immer die Frage was Exklusiv heißt. Zeitexklusiv reicht sicher schon - HZD ein halbes Jahr später wo anders raus und dennoch wären viele für die PS4 los geranntIch auch ^^
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.