vor allem weil ich sudo periodic weekly gemacht hab und nicht weiß obs geklappt hat, bzw ob ich das widerrufen kann oder soll.
momentan wünschte ich, ich hätte einfach gar nichts gemacht, bin so pienzig was mei mbp angeht und hab jetzt angst mir irgednwas gemüllt zu haben

.
gruß
Nur die Ruhe.
Wenn es gelaufen ist, ist es gut, wenn nicht, hat es nichts geschadet.
Die ganzen Tools, die so was anbieten, bieten nur ein GUI an, also ein Häkchen irgendwo setzten, run klicken und dann wird nichts anderes gemacht, als das, was Du auch im Terminal machen kannst.
Und natürlich kannst Du auch überprüfen, ob die Jobs und wann sie gelaufen sind.
Dazu öffne das Programm Konsole in Dienstprogramme.
Klick auf Protokolle.
In der linken Leiste stehen dann sehr viele, nicht erschrecken

, darunter auch daily.out, monthly.out und weekly.out.
In diesen Logs kannst Du nicht nur sehen, wann zuletzt die Scripte ausgeführt wurden, sondern auch, was da so alles gemacht wird.
Dummerweise hat aber Apple immer noch die Zeiten, wann die Scripte ausgeführt werden sollen, standardmäßig auf die Nacht gelegt. Dann sind die meisten Macs aber aus oder im Ruhezustand.
Deswegen habe ich Zeiten mit dem PropertyListEditor geändert, so dass die Scripte jetzt regelmäßig von OS selbst ausgeführt werden, so wie es sein soll.
Und bitte nicht fragen wie das geht, da hilft auch die SuFu.
Wer nicht weiß, was der o.a. Editor ist, wie er installiert und benutzt wird, läuft nur Gefahr, Schaden anzurichten, sogar noch mehr, als das Löschen der Receipts (**Kopfschüttel**
) anrichtet.
Wer dies tut, bekommt bei der Softwareaktualisierung Probleme und besonders beim Rechte reparieren, weil diese Quittungen in der Größe von ein paar Byte unabdingbare Voraussetzung sind.
Tipp: Nie, und wenn ich sage nie, dann meine ich
NIE etwas löschen, von dem man nicht GENAU weiß, wozu es gut ist.
Finger weg vom System- und Libraryordner.
