- Registriert
- 23.08.07
- Beiträge
- 1.152
Mit dem Betriebssystem Mac OS X kann man nicht nur gut arbeiten, sondern auch perfekt zocken. Ob Freeware, Browsergames oder Windows-Games, alles ist möglich. Ich habe für Euch die umfangreiche Thematik in verschiedene Bereiche unterteilt, so dass die Übersicht gewährleistet bleibt. Neue Games können mir per PN gemeldet werden, damit die Liste weiterhin aktuell gehalten werden kann. 
Darüber hinaus findet Ihr am Ende dieses Beitrages Rezensionen/Reviews unserer User zu ihren Lieblings-Games.
Action
Nexuiz
Sauerbraten
Open Arena
Warsow
Strategie & Wirtschaft
Battle for Wesnoth
OpenTTD
FreeCiv
TribleA
Warzone 2100
Glest
Sport
Billard GL
YodaSoccer
Flug-Simulation
FlightGear
Renn-Simulation
Racer
vDrift
Stunt Playground
SuperTuxKart (Rezension)
Sonstige
SuperTux
Neverball
Tux-N-Run
Armagetron
FooBillard
TuxRacer
Wormux
Online-Games gibt es im Internet sehr viele. Der Umfang ist kaum zu erfassen. Ich möchte in diesem Bereich die besten Online-Games erwähnen, die im Apfeltalk-Forum von Mitglieder gespielt werden. Für neue und spannende Online-Games bin ich natürlich offen.
Diablo
Los gehts mit einem Rollenspiel: Diablo ist ein von Blizzard Entertainment entwickeltes Game, welches noch heutzutage gespielt wird. Tausende Mitglieder fiebern auch heute noch dem dritten Teil von Diablo entgegen. Währenddessen kann man ja die anderen zwei Teile spielen. Gespielt wird auf Battle.net Online.
Link:
Diablo 2 LoD Battle.net Teilnehmer
PokerTH
Mit Poker gewann der Sektor der Kartenspiele viel an Schwung. Ob mit Freunden, in der Bar oder im Internet: Poker ist heute sehr beliebt. PokerTH ermöglicht das Zusammenspielen mehrere Mac-Anwender am heimischen Mac.
Link:
AT-Pokerrunde
Querlink:
Tutorial: PokerTH
World of Warcraft
Drei Buchstaben und ein Zeitalter des Onlinegame ist definiert: WoW (World of Warcraft): Mit WoW entwickelte Blizzard Entertainment ein Massen-Multiplayer-Online-Rollenspiel (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game - MMORPG). Über 9 Millionen Mitglieder laufen schon auf der WoW-Welt herum.
Link:
World of Warcraft-Mitspieler
Hattrick
Fußball im Internet ist ebenfalls vorhanden: Hattrick ist ein sehr erfolgreiches Fußball-Manager-Browserspiel mit knapp einer Millionen Spieler aus mehr als 100 Nationen. Zwischen den Ligenduellen kann man auch kleine Freundschaftsspiele veranstalten. Somit bleiben die Kicker immer fit und munter.
Link:
Hattrick
FAZ-Börsenspiel
Der Aktienmarkt heutzutage ist groß und bietet viele Möglichkeiten an. Für Einsteiger ist das Börsenpakett sehr unübersichtlich und hinterlässt viele Fragen. Auch Experten müssen bei bestimmten Aktionen erst sich schnell schlaumachen, bevor es heißt: Kaufen bzw. Verkaufen.
Doch die Zeitungsredaktion FAZ bietet sowohl für Einsteiger als auch für Profis das kostenlose Börsenspiel an: Dort kann mit virtuellen Geld echte Aktien gekauft werden. Neu dabei ist die Gruppenfunktion, in der sich die Gruppe intern gegeneinander Tipps & Tricks geben kann und durch die TopTen-Funktion der beste Aktienmanager ermittelt wird.
Das Apfeltalk-Mitglied eki übernimmt die Verwaltungsarbeiten (Gruppeneinladungen, Gruppenübersicht, usw.).
Das Onlinegame selber würde für Einsteiger sehr einfach und übersichtlich gestaltet. Somit vergehen nicht eine Minute, bis man ein (virtueller) Aktionär einer großen Firma wird.
Der unten verlinkte Thread im Café bietet einen guten Sammelpunkt für weitere Fragen rund um das Börsenspiel und allgemein für Aktienkäufe bzw. Aktienverkäufe.
Link:
FAZ-Börsenspiel
Früher wurden die PPC-Macs ausgeliefert, heute sind es die Intel-Macs. Unterschiede gibt es nicht nur in den Prozessoren, sondern auch im Softwarebereich.
Bei den Games (und Software) muss man allerdings aufpassen, welche Version man nimmt: Alle Mac OS X-Programme, die auf PPCs (PowerPC) liefen, laufen auch noch auf den Intel Macs. PPC-Applikationen laufen zwar mit Geschwindigkeitseinbußen, aber sie laufen, dank der Applikation Rosetta.
Diese Geschwindigkeitseinbußen ist von Software zu Software sehr unterschiedlich: Während man bei einige Spiele kaum Unterschiede zwischen der PPC- und Intel-Version erkennt, schlagen bei andere Software die Werte extrem aus.
Langsam, aber sicher, gehen die Softwareindustrie weg von den PPC-Macs. Das merkt man an den Ankündigungen neuer Games, die meisten nur für Intel-Versionen bestimmt sind. Trotzdem besteht noch die Chance: Sowohl die Freeware- als auch die Open Source-Szene veröffenlichen regelmäßig auch eine PPC-Version von Spielen. Zudem sind die Browsergames im Internet Plattformunabhängig.
Wann die PPC-Macs endgültig abgesetzt werden, kann keiner sagen. Solange Mac-Anwender und freie Entwickler die PPC-Plattform mit Software und Games versorgen, muss man sich aber keine Sorgen machen.
Boot Camp
Bereits mit Tiger veröffentlichte Apple Boot Camp. Boot Camp ist ein Tool, um Windows XP auf dem Mac installieren zu können. Mit Leopard ist Boot Camp fest integriert. Windows-only-Programme und die Welt der Windows-Spiele stehen nun offen. Nachteil von Boot Camp ist der jeweils notwendige Neustart des Systems, um das Betriebssystem (Mac OS X & Windows XP) wechseln zu können.
Hat man nun Windows XP auf der Festplatte des Macs installiert, ist Feintuning angesagt. Die Sicherheit ist dabei zu beachten, sobald eine Verbindung zum Internet besteht. Benutzt man aber nur Games lokal unter Windows XP, ist nur die Wahl der richtigen Treiber wichtig.
Besitzt man einen Mac mit einer ATI-Grafikkarte sind die Treiber "Catalyst" und "Omega" zu nennen. Beide sind Treiber für die Grafikkarte und können die Performance der Grafikkarte erheblich steigern.
Den Catalysttreiber findet man auf den ATI-Webseiten, da dieser Treiber offiziell von ATI entwickelt wird. Einen modifizierten ATI-Treiber findet man auf dem 4pple.de-Portal. Dieser trägt die 7.10-Version.
Auf Anfrage stellt der Blogersteller ImperatoR den aktualisierten Treiber (Version 7.12) zum Download bereit.
Den neusten Catalysttreiber findet man immer hier.
Eine Alternative sind noch die Omega-Treiber. Diese basieren auf den ATI-Treibern und bieten manchmal ein wenig mehr Performace, da diese modifiziert sind. Täglich arbeiten mehrere freie Entwickler daran. Von den Omega-Treibern gibt es auch die Nvidia-Alternative für die Macs, die eine Nvidia-Karte besitzen.
Man muss selber entscheiden, welche von diesen Grafikkartentreibern der beste ist und die meiste Performance bietet.
Mit den oben genannten Treibern kann man auch Crysis auf dem Mac flüssig spielen. Voraussetzung dafür ist eine starke Grafikkarte und angepasste Grafikoptionen. Mit dem aktuellen iMac lässt sich Crysis mit begrenzten Grafikoptionen installieren und auch optimal spielen, wie bereits mehrmals im Forum zu lesen ist. Einen extra Hotfix-Patch zum Thema Crysis findet man hier im Forum.
Dank Emulatoren entfällt der Neustart zum Wechsel des Betriebssystems. Erwähnungswert sind CrossOver, Parallels und VMWare. Oberflächlich betrachtet machen die drei Programme das gleiche: Windows XP auf dem Mac installieren und verwalten. Trotzdem sind die Programme sehr unterschiedlich aufgebaut.
Cross Over hat sich auf die Unterstützung von Half Life 1/2, Counter Strike und Excel spezialisiert. Weitere unterstützte Programme und Spiele sind aus dieser Liste zu entnehmen. Auch die Unterstützung von Counter Strike gewährleistet CrossOver. Das Programm kostet 59,99$ und kann hier bestellt werden.
Querlink:
Crossover - Welche Spiele laufen?
Parallels schlug wie eine Bombe ein. Vermutlich weil das Programm sehr beliebt war bzw. ist und ohne viele Probleme arbeitet. Auch Parallels bietet 3D-Unterstützung an. Dass heißt: UT 2004, FarCry, Doom 3, Quake 1/2 und vieles mehr sollen mit Parallels problemlos funktionieren.
Das Programm kostet 79,99$. Für den deutschen Vertrieb ist ASH zuständig.
Wie man Windows XP mit Hilfe von Parallels auf dem Mac installiert, zeigt dieses Tutuorial.
Zuletzt wäre noch VMWare: VMWare ist ein Unternehmen, welches Software im Bereich der Virtualisierung herstellt. Deshalb sind auch die Erwartungen an das Programms"VMWare Fusion" hoch. Mit dem Programm wird, wie bei den oben zwei erwähnten Programmen, Windows XP emuliert. Dabei arbeitet das Programm sehr performance schonend und biete viele Funktionen an; beispielsweise "Unity".
Ist diese Funktion aktiviert, erkennt man (fast) den Unterschied zwischen Windows-Programmen und Mac-Programmen nicht mehr. Die Programme arbeiten alle eigenständig und man würde meinen, dass die Windows-Programme gar nicht emuliert werden, sondern nativ auf dem Mac laufen.
VMWare bietet zudem DirectX 9.0-Unterstützung und kostet ca. 80$.
Nachtrag auf Hinweis von _lio_:
Eine weitere Möglichkeit zum Benutzen von Windowsprogrammen unter Mac OS X ist das Programm Macindows. Es kostet £14.99.

Darüber hinaus findet Ihr am Ende dieses Beitrages Rezensionen/Reviews unserer User zu ihren Lieblings-Games.
Kostenlos oder Open Source, aber trotzdem gut!
Action
Nexuiz
Sauerbraten
Open Arena
Warsow
Strategie & Wirtschaft
Battle for Wesnoth
OpenTTD
FreeCiv
TribleA
Warzone 2100
Glest
Sport
Billard GL
YodaSoccer
Flug-Simulation
FlightGear
Renn-Simulation
Racer
vDrift
Stunt Playground
SuperTuxKart (Rezension)
Sonstige
SuperTux
Neverball
Tux-N-Run
Armagetron
FooBillard
TuxRacer
Wormux
Spiel mit uns im Internet
Online-Games gibt es im Internet sehr viele. Der Umfang ist kaum zu erfassen. Ich möchte in diesem Bereich die besten Online-Games erwähnen, die im Apfeltalk-Forum von Mitglieder gespielt werden. Für neue und spannende Online-Games bin ich natürlich offen.

Diablo
Los gehts mit einem Rollenspiel: Diablo ist ein von Blizzard Entertainment entwickeltes Game, welches noch heutzutage gespielt wird. Tausende Mitglieder fiebern auch heute noch dem dritten Teil von Diablo entgegen. Währenddessen kann man ja die anderen zwei Teile spielen. Gespielt wird auf Battle.net Online.
Link:
Diablo 2 LoD Battle.net Teilnehmer
PokerTH
Mit Poker gewann der Sektor der Kartenspiele viel an Schwung. Ob mit Freunden, in der Bar oder im Internet: Poker ist heute sehr beliebt. PokerTH ermöglicht das Zusammenspielen mehrere Mac-Anwender am heimischen Mac.

Link:
AT-Pokerrunde
Querlink:
Tutorial: PokerTH
World of Warcraft
Drei Buchstaben und ein Zeitalter des Onlinegame ist definiert: WoW (World of Warcraft): Mit WoW entwickelte Blizzard Entertainment ein Massen-Multiplayer-Online-Rollenspiel (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game - MMORPG). Über 9 Millionen Mitglieder laufen schon auf der WoW-Welt herum.
Link:
World of Warcraft-Mitspieler
Hattrick
Fußball im Internet ist ebenfalls vorhanden: Hattrick ist ein sehr erfolgreiches Fußball-Manager-Browserspiel mit knapp einer Millionen Spieler aus mehr als 100 Nationen. Zwischen den Ligenduellen kann man auch kleine Freundschaftsspiele veranstalten. Somit bleiben die Kicker immer fit und munter.

Link:
Hattrick
FAZ-Börsenspiel
Der Aktienmarkt heutzutage ist groß und bietet viele Möglichkeiten an. Für Einsteiger ist das Börsenpakett sehr unübersichtlich und hinterlässt viele Fragen. Auch Experten müssen bei bestimmten Aktionen erst sich schnell schlaumachen, bevor es heißt: Kaufen bzw. Verkaufen.
Doch die Zeitungsredaktion FAZ bietet sowohl für Einsteiger als auch für Profis das kostenlose Börsenspiel an: Dort kann mit virtuellen Geld echte Aktien gekauft werden. Neu dabei ist die Gruppenfunktion, in der sich die Gruppe intern gegeneinander Tipps & Tricks geben kann und durch die TopTen-Funktion der beste Aktienmanager ermittelt wird.

Das Apfeltalk-Mitglied eki übernimmt die Verwaltungsarbeiten (Gruppeneinladungen, Gruppenübersicht, usw.).
Das Onlinegame selber würde für Einsteiger sehr einfach und übersichtlich gestaltet. Somit vergehen nicht eine Minute, bis man ein (virtueller) Aktionär einer großen Firma wird.

Der unten verlinkte Thread im Café bietet einen guten Sammelpunkt für weitere Fragen rund um das Börsenspiel und allgemein für Aktienkäufe bzw. Aktienverkäufe.
Link:
FAZ-Börsenspiel
PPC- und Intel-Macs: Unterschiede vorhanden
Früher wurden die PPC-Macs ausgeliefert, heute sind es die Intel-Macs. Unterschiede gibt es nicht nur in den Prozessoren, sondern auch im Softwarebereich.
Bei den Games (und Software) muss man allerdings aufpassen, welche Version man nimmt: Alle Mac OS X-Programme, die auf PPCs (PowerPC) liefen, laufen auch noch auf den Intel Macs. PPC-Applikationen laufen zwar mit Geschwindigkeitseinbußen, aber sie laufen, dank der Applikation Rosetta.
Diese Geschwindigkeitseinbußen ist von Software zu Software sehr unterschiedlich: Während man bei einige Spiele kaum Unterschiede zwischen der PPC- und Intel-Version erkennt, schlagen bei andere Software die Werte extrem aus.
Langsam, aber sicher, gehen die Softwareindustrie weg von den PPC-Macs. Das merkt man an den Ankündigungen neuer Games, die meisten nur für Intel-Versionen bestimmt sind. Trotzdem besteht noch die Chance: Sowohl die Freeware- als auch die Open Source-Szene veröffenlichen regelmäßig auch eine PPC-Version von Spielen. Zudem sind die Browsergames im Internet Plattformunabhängig.
Wann die PPC-Macs endgültig abgesetzt werden, kann keiner sagen. Solange Mac-Anwender und freie Entwickler die PPC-Plattform mit Software und Games versorgen, muss man sich aber keine Sorgen machen.
Die Welt für die Windows-Games ist offen
Boot Camp
Bereits mit Tiger veröffentlichte Apple Boot Camp. Boot Camp ist ein Tool, um Windows XP auf dem Mac installieren zu können. Mit Leopard ist Boot Camp fest integriert. Windows-only-Programme und die Welt der Windows-Spiele stehen nun offen. Nachteil von Boot Camp ist der jeweils notwendige Neustart des Systems, um das Betriebssystem (Mac OS X & Windows XP) wechseln zu können.
Hat man nun Windows XP auf der Festplatte des Macs installiert, ist Feintuning angesagt. Die Sicherheit ist dabei zu beachten, sobald eine Verbindung zum Internet besteht. Benutzt man aber nur Games lokal unter Windows XP, ist nur die Wahl der richtigen Treiber wichtig.
Besitzt man einen Mac mit einer ATI-Grafikkarte sind die Treiber "Catalyst" und "Omega" zu nennen. Beide sind Treiber für die Grafikkarte und können die Performance der Grafikkarte erheblich steigern.
Den Catalysttreiber findet man auf den ATI-Webseiten, da dieser Treiber offiziell von ATI entwickelt wird. Einen modifizierten ATI-Treiber findet man auf dem 4pple.de-Portal. Dieser trägt die 7.10-Version.
Auf Anfrage stellt der Blogersteller ImperatoR den aktualisierten Treiber (Version 7.12) zum Download bereit.
Den neusten Catalysttreiber findet man immer hier.
Eine Alternative sind noch die Omega-Treiber. Diese basieren auf den ATI-Treibern und bieten manchmal ein wenig mehr Performace, da diese modifiziert sind. Täglich arbeiten mehrere freie Entwickler daran. Von den Omega-Treibern gibt es auch die Nvidia-Alternative für die Macs, die eine Nvidia-Karte besitzen.
Man muss selber entscheiden, welche von diesen Grafikkartentreibern der beste ist und die meiste Performance bietet.
Mit den oben genannten Treibern kann man auch Crysis auf dem Mac flüssig spielen. Voraussetzung dafür ist eine starke Grafikkarte und angepasste Grafikoptionen. Mit dem aktuellen iMac lässt sich Crysis mit begrenzten Grafikoptionen installieren und auch optimal spielen, wie bereits mehrmals im Forum zu lesen ist. Einen extra Hotfix-Patch zum Thema Crysis findet man hier im Forum.
Emulatoren
Dank Emulatoren entfällt der Neustart zum Wechsel des Betriebssystems. Erwähnungswert sind CrossOver, Parallels und VMWare. Oberflächlich betrachtet machen die drei Programme das gleiche: Windows XP auf dem Mac installieren und verwalten. Trotzdem sind die Programme sehr unterschiedlich aufgebaut.
Cross Over hat sich auf die Unterstützung von Half Life 1/2, Counter Strike und Excel spezialisiert. Weitere unterstützte Programme und Spiele sind aus dieser Liste zu entnehmen. Auch die Unterstützung von Counter Strike gewährleistet CrossOver. Das Programm kostet 59,99$ und kann hier bestellt werden.
Querlink:
Crossover - Welche Spiele laufen?
Parallels schlug wie eine Bombe ein. Vermutlich weil das Programm sehr beliebt war bzw. ist und ohne viele Probleme arbeitet. Auch Parallels bietet 3D-Unterstützung an. Dass heißt: UT 2004, FarCry, Doom 3, Quake 1/2 und vieles mehr sollen mit Parallels problemlos funktionieren.

Das Programm kostet 79,99$. Für den deutschen Vertrieb ist ASH zuständig.
Wie man Windows XP mit Hilfe von Parallels auf dem Mac installiert, zeigt dieses Tutuorial.
Zuletzt wäre noch VMWare: VMWare ist ein Unternehmen, welches Software im Bereich der Virtualisierung herstellt. Deshalb sind auch die Erwartungen an das Programms"VMWare Fusion" hoch. Mit dem Programm wird, wie bei den oben zwei erwähnten Programmen, Windows XP emuliert. Dabei arbeitet das Programm sehr performance schonend und biete viele Funktionen an; beispielsweise "Unity".
[yt]JIApJMzGzDQ[/yt]
Die Funktion ist bereits in VMWare Fusio enthalten; nicht ablenken lassen von "Coming soon".
Die Funktion ist bereits in VMWare Fusio enthalten; nicht ablenken lassen von "Coming soon".

Ist diese Funktion aktiviert, erkennt man (fast) den Unterschied zwischen Windows-Programmen und Mac-Programmen nicht mehr. Die Programme arbeiten alle eigenständig und man würde meinen, dass die Windows-Programme gar nicht emuliert werden, sondern nativ auf dem Mac laufen.
VMWare bietet zudem DirectX 9.0-Unterstützung und kostet ca. 80$.
Nachtrag auf Hinweis von _lio_:
Eine weitere Möglichkeit zum Benutzen von Windowsprogrammen unter Mac OS X ist das Programm Macindows. Es kostet £14.99.
Aktuell bleiben? Hier klicken!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: