• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zu lahm: Neues MacBook Pro mit SATA-Problemen?

Alles klar, hatte ich ja im Edit auch schon angemerkt. Siehste ich könnte den Sonntag ausfüllen, natürlich gegen Sonderzuschlag :-)
 
Es wäre übrigens ganz gut, wenn in der News "SATA 3.0" (was es nicht gibt) durch "SATA II" oder "SATA mit 3 Gbit/s" ersetzt würde.

SATA II wäre aber auch nicht korrekt, es heißt entweder SATA Revision 2.x oder SATA 3 Gb/s. ;)
 
..und das nennen die dann Pro ?
Langsam mach ich mir echt Sorgen um die Qualität der tollen neuen Produkte
 
Vielleicht doofe Frage: Betrifft das auch die solid state disk?
ähhh, ja da stehst ja :D sry! hat sich erledigt...
 
Ich kann mir nur vorstellen, dass es sich hierbei um einen Bug in der Firmware handelt. Apple wird sich sicher nicht die Möglichkeiten und den Markt der eigens angebotenen SSDs verbauen ...
Ich denke man wird dazu bald was von offizieller Seite hören.
Peinlich ist die Sache aber natürlich schon ...
 
Hat eigentlich jemand der sich das neue MacBook Pro gekauft hat, technisch auskennt mal mit dem AppleSupport telefoniert? Vielleicht / sicher wurde dieser ja auch gleich mit einen Techniker verbunden... ;-)
Würde mich ja mal interessieren was apple sagt...
 
Hat eigentlich jemand der sich das neue MacBook Pro gekauft hat, technisch auskennt mal mit dem AppleSupport telefoniert? Vielleicht / sicher wurde dieser ja auch gleich mit einen Techniker verbunden... ;-)
Würde mich ja mal interessieren was apple sagt...

Ich würde es machen, aber dafür bräuchte ich eine Quelle, wo steht, dass das MBP Sata Rev. 2 haben soll. Aber das hab ich bei Apple auf der Seite noch nicht gefunden.
 
Es geht ja nicht darum das es laut APPLE haben soll...
 
laut google hat der nvidia MCP79 chipsatz (laufend im AHCI "modus") einen 3Gb/s sata support..also wäre es ganz interressant ein statement von apple zu hören oder? wenn es der chipsatz kann dann kann das nur an apple liegen^^

quelle(n):
http://www.weltdertechnik.de/nvidia-mcp79-technische-details-zum-neuen-chipsatz
http://www.guru3d.com/newsitem.php?id=6859

klar stört dsa mit ner normalen hdd nicht, die maximal sowieso nihch über die 100MB/s drüber kommt..aber ärgerlich natürlich für umrüstpläne (wobei ich nicht wüsste, ob es sich lohnt auf ssd aufzurüsten, bei dem preis im vergleich auf den speicher, da brauch ich ja immer mehrere externe platten um meinen daten auszulagern xD)
 
Wow, die nächste "Wie kann Apple sowas nur passieren..peinlich"-Sau wird durchs Dorf gejagt.(Nach dem Kensingtongeschrei)
Erstmal ist der MCP79 auch in meinem aktuellen 2.93er Imac verbaut und dort kann er laut Anzeige die 3Gb/s. leisten, so wird die Anzeige beim nächsten Update sicher nachgebessert. Da es aber sowieso kaum ein heute denkbares Szenario gibt, bei dem man diese Schnittstelle im Macbook braucht...so what.
Was treibt nur die Leute an, neue Macs stundenlang nach vermeintlichen Fehlern zu durchforsten und mangels echter Funde sowas zu lancieren?
Diejenigen unter uns, die bei Verfügbarkeit die 300mb/s-schnelle 750GB-SSD einsetzen wollen, werden das doch wohl nicht in einem dann "uralten" MacbookPro tun wollen, wie peinlich....8-)
 
Und was machen die Leute, die sich bei Apple direkt eine schnelle SSD einbauen lassen und diese gar nicht auskosten können ? ;)
 
Ach so, also je nach Platte mal 1,5 Gbit/s oder 3,0 Gbit/s :D Guter Witz.