• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zu doof für ftp?

Alferd

Auralia
Registriert
19.05.05
Beiträge
202
Hallo zusammen.
Auf meinem neu erworbenen MacBook (10.4.9) habe ich heute versucht, von meinem eigenen Webspace Dateien runterzuladen.

Hab hier über die Suchfunktion schon viel Unterstützung gefunden und konnte mich somit auch ohne Probleme auf dem Webspace einloggen. Nachdem ich auch mein /home Verzeichnis erstellt hab konnte ich problemlos einzelne Dateien 'per' get bzw. mehrere per 'mget *' auf den Apple holen. Auch lokale Verzeichnisse erstellen klappt einwandfrei. Also beste Vorraussetzungen, um mal eine Sicherung des Webspaces auf dem Apple zu machen.

Leider bekomm ich das nicht hin. Ich kann einfach keine Verzeichnisbäume komplett runterladen.
Eigentlich sollte das Terminal per 'mget -r *' rekursiv den kompletten Inhalt auf den Apple ziehen aber ich bekomm bei jedem Verzeichnis die Fehlermeldung: '550 verzeichnisname: Not a regular file'
Vor dieser Fehlermeldung steht immer noch der Hinweis '229 Entering Extended Passive Mode (|||57361|)'

Ich weiß, daß es ftp-Programme gibt, würde diese Aufgabe aber gerne über das Terminal lösen.
Kann mir da jemand helfen?

Danke im Vorraus.
 
Hast Du es alternativ schon mit curl probiert? Damit könnte man das auch einfacher automatisieren.
Gruß Pepi
 
Hallo pepi,

kenne mich mit dem ganzen Terminalzeugs leider zu wenig aus. Curl sagt mir gar nix.
 
Aus der man-page (der Anleitung, "man ftp" im Terminal) von ftp:

Note: mget, mput and mreget are not meant to transfer entire directory subtrees of files.
 
Schonmal ein Ftp-Client ausprobiert? Vereinfacht vielleicht die ganze Sache ;)

Gruß Stalefish
 
Schonmal ein Ftp-Client ausprobiert? Vereinfacht vielleicht die ganze Sache ;)

Gruß Stalefish

Wahrscheinlich will er ein Shellskript daraus machen, da ist nix mit Client ;)

Nimm doch einfach ein normales get, statt mget. Und zu curl, wie auch sonst noch zu ftp, schau dir die Manpages an. Im Terminal man curl, bzw. man ftp eingeben. Oder in der ftp Session ?, hilft auch.
 
Auch ein normales get lädt nur Dateien und keine Verzeichnisse.
 
Aus der man-page (der Anleitung, "man ftp" im Terminal) von ftp:

Note: mget, mput and mreget are not meant to transfer entire directory subtrees of files.

Oh danke, da hatte mir jemand etwas anderes erzählt.
Dann muss ich wohl doch auf curl oder wget zurückgreifen.
Danke schonmal für die bisherigen Antworten :)
 
Wie waere es mit scp? Wobei du bei deiner HP da wahrscheinlich keinen Zugriff darauf hast.