• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Zitatangaben aus bibtex fehlerhaft: Key statt Autor

kaffeepipeline

Erdapfel
Registriert
13.04.10
Beiträge
5
Hi,

ich schreibe gerade an meiner Doktorarbeit (bzw. gerade noch an meinem Exposé) und nutze seit neuestem den Synapsen-Zettelkasten zur Literaturverwaltung. Aus diesem kann ich .bib-Dateien exportieren, die ich dann in mein Latex-Dokument einbinde.

Jetzt habe ich das Problem, dass anstelle des Autors in Zitatangaben, der Key steht, also z.B.
(pfau-effinger:2000 2000: 239f) statt (Pfau-Effinger 2000: 239f).

Ich weiß inzwischen, dass in der .bib-Datei von Zettelkasten der erste Eintrag der Key ist, anstatt (wie z.B. bei JabRef) der Autor. Z.B.:

@BOOK{pfau-effinger:2000,
KEY = {pfau-effinger:2000},
AUTHOR = {Pfau-Effinger, Birgit},
TITLE = {Kultur und Frauenerwerbstätigkeit in Europa. Theorie und Empirie des internationalen Vergleichs},
PUBLISHER = {Leske + Budrich},
ADDRESS = {Opladen},
SERIES = {},
VOLUME = {},
PAGES = {},
NOTE = {},
LOCATION = {},
YEAR = {2000}}

Wenn ich die Zeile Key=... manuell rauslösche ist das Problem behoben. Das will ich aber nicht, weil ich ja an meinem Zettelkasten ständig Sachen ändere und das dann ständig machen müsste.

Ich würde also gerne den Zitierstil so ändern, dass er sich nicht auf den ersten Eintrag bezieht, sondern wirklich auf Autor. Mein Bibliographystyle ist dinat.

Hat jemand eine Idee? Würde mich sehr freuen!

Rosa
 

quarx

Brauner Matapfel
Registriert
17.04.05
Beiträge
8.444
Das Feld KEY wird sowieso von BibTeX ignoriert, das musst Du gar nicht rauslöschen. Der Key kommt immer ganz zu Beginn eines BibTeX-Datensatzes, auch in dem von JabRef exportierten. Für den Autor wird ja das Feld AUTHOR benutzt. Irgendwie verstehe ich Dein Probem nicht so ganz. :eek:
 

kaffeepipeline

Erdapfel
Registriert
13.04.10
Beiträge
5
Hi,

wie in meinem Beispiel zu sehen, produziert der Synapsen-Zettelkasten nicht nur den Key ganz am Anfang des Datensatzes, sonder zusätzlich noch mal als erste Zeile (Key = {...}).

Wie mein bisheriger Stand ist (ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden), legt bibtex den Key-Eintrag eigentlich nur an, wenn eine Publikation weder Autor noch Herausgeber hat. Dinat läuft so, dass er den Key-Eintrag benutzt, wenn immer er existiert und wenn nicht (was normalerweise der häufigere Fall ist, nur dummerweise nicht bei mir) Autor bzw. Herausgeber.

Das Problem hat auch schon mal ein anderer Zettelkasten-User in der Zettelkasten Newsgroup benannt, aber scheinbar hat der Entwickler nicht reagiert, oder ich hab nicht gerafft, was da die Lösung ist. Hab dem Entwickler eine Mail geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.

Meines Erachtens könnten Lösungsansätze sein, entweder den Zitierstil so zu ändern, dass er als erstes versucht auf Author = {...} und editor = {...} zuzugreifen und erst wenn das nicht geht auf Key = {...}. Dazu reichen aber meine Kenntnisse nicht aus. Oder man könnte irgendwie ein kleines Programm schreiben, dass die Key-Zeilen automatisch löscht, damit die Arbeit minimiert wird. Auch das kann ich aber nicht selbst.

VG
 

quarx

Brauner Matapfel
Registriert
17.04.05
Beiträge
8.444
Wenn Du in einer Textdatei alle Zeilen rauslöschen willst, die mit "KEY =" beginnen, würde ich das am schnellsten so im Terminal erledigen:
Code:
cat eingabe.bib | sed -e '/^KEY =/d' > ausgabe.bib
[tt]eingabe.bib[/tt] und [tt]ausgabe.bib[/tt] müsstest Du halt entsprechend anpassen.
 

kaffeepipeline

Erdapfel
Registriert
13.04.10
Beiträge
5
Ah, super. Danke! Das hilft gut weiter! Habe es gerade schon probiert und es klappt!