• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeitlimit überschritten

iFall

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
01.04.07
Beiträge
402
Hi!

Wenn ich eine WlanNetz in 10.5 auswähle und das Passwort eingebe, steht nach 3 Sekunden warten folgendes:

"Zeitlimit überschritten"

Was is das denn?
 
Das liegt an dem Netz da ist das Wlan nicht strak genug.
 
ich sitz aber grad 50 cm neben dem router ...
und auch hier gehts nicht
 
Hab das selbe Problem. Mitm iPhone komm ich super rein, mitm iBook (10.5.1) nicht bzw. nur ab und zu (jetzt hab ich perfektes Netz, gestern fast gar nicht).
[Airport Express Basisstation]
 
joaa... und nun?

hab mal n fremdes wlan netz (, das auch pw-geschützt ist) ausprobiert und habe dort n falsches pw eingegeben. dann kommt: "Sicherheitsschlüssel falsch "!

nur bei meinem kommt halt "Zeitlimit überschritten"
 
Ich habe ab zu und zu das gleiche Problem. Das ist ein doofer Fehler, vor allem nach 3 (!!) Sekunden schon von einem Zeitlimit zu sprechen. :(

Komischerweise geht es dann nach 3 bis 4 Versuchen auf einmal wieder. Das Problem tritt auch nur mit meinem Router auf, wenn mein iMac sein Airport shared dann funktioniert es immer.
 
hab festgestellt, dass ich mitm iBook oft falsche IP Adressen bekomme (irgendwelche Zahlenkombinationen statt 10.0.1.X) ob das damit zusamnen hängt?
 
Da es bei mir immer noch spinnt (war die Tage über bei meinen Eltern, da hatte ich keine Probleme) habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und die Netzwerke, in denen ich Probleme habe bzw. keine haben miteinander verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich in WPA verschlüsselten Netzwerken öfter mal (nicht permanent) Verbindungsprobleme habe, in WEP- oder unverschlüsselten jedoch nicht.

Kann das jemand so bestätigen? iFall, wie ist dein Netzwerk verschlüsselt?
 
Das Problem habe ich auch. Das freie Netzwerk funktioniert ohne Probleme. In das WPA Netzwerk komme ich bis dato nicht rein. Habe bereits einige Stunden mit Konfigurieren verbracht um das Problem zu beheben. Aber bis dato ohne Erfolg. Aber der Ansatz könnte stimmen, da wir in der Firma auch im internationalen Netzwerk das Problem haben, das die WPA2 Verschlüsselung im Windows Netzwerk bei den Laptops auch nicht funktioniert. Könnte also die Lösung sein.
 
WPA2 funktioniert unter Windows nach der Installation eines Patches, vorausgesetzt der Treiber der Karte spielt da mit. Die oben genannten Probleme sind fast ein Jahr alt. Es kommt halt noch zeitweilig vor, aber ist wohl nur noch auf bestimmte Router beschränkt (z.b. bestimmte Arcor WLAN 200).
 
Airport findet auf einmal kein Netz mehr

Hallo und G'nabend zusammen! :-)

Wollte erst einen neuen Beitrag eröffen, bin bei der Suche aber auch diese gestoßen. Ich schildere also einfach mal dazu mein Problem.

Airport findet seit einigen Tagen urplötzliche mein WLAN-Netz nicht mehr. Mein Mac (Mac Book Pro, Bj. 3/08, 10.5.6) ist circa 40 cm von Router entfernt.
Habe den Mac neu gestart und den mehrfach Router vom Saft genommen, dennoch tut sich nichts.
Normalerweise hat Airport immer brav direkt nach dem einaschalten des Mac's meine Netzwerk und das des Nachbarn angezeigt. Beide Netzwerke findet er nicht mehr. Auch die manuelle Suche bzw. Eingabe des Netzwerkes führt zu keinem Ergebnis. Er findet nichts mehr. Zum ko***:angry:

Ist das vielleicht ein akutelles Update-Problem? In diesem Beitrag steht zwar was davon, allerdings ist der Eintrag vom 18.12.2007 - also schon bisserl her...

Kann mir wer helfen?! Danke!!!!!! :-)
 
Hi, welcher Mac ? - Notebook , Desktop ? - sind die kleinen Wireless Streifen in der Tastleiste oben rechts noch da oder ist das Feld leer ? - was meldet die Airport Karte ? kein Netz oder evtl. keine Airport Karte installiert ?

bitte um mehr Infos ?
 
Moin :-) also handelt sich um ein Notebook - MacBook Pro 15,4" Intel 2,4GHz gekauft im März 2008 -

Ja, die Wireless-Streifen sind oben in der Leiste noch alle da, sie sind hellgrau, da ja kein Netz gefunden wird. Airport meldet kein Netz, das keine Karte erkannt wird oder so, ist aus den Airport Einstellungen zu sehen. Die müsste also funktinieren.
Er findet einfach kein Netz, wobei es doch vor ein paar Tagen noch tadellos funktionierte...

Sporadisch hatte er kurz die Netze von mir und meinem Nachbar ganz kurz angezeigt (hat er normal immer direkt nach dem Start getan), allerdings konnte er keine Verbindung aufbauen. Wenn ich auf mein Netzwerk geklickt habe, um die Verbindung herzustellen (die automatische Verbindung hat's einfach nicht mehr getan) kam bei mir auch die Meldung "Zeitlimit überschritten" - und dies schon nach wenigen Sekunden!

Wenn ich in den Einstellungen weitere Netzwerke suche, findet er auch keine Netze.

Brauchst du noch mehr Info's?
Vielen Dank schonmal
 
Jaja, der Leo hat so immer ein paar komische Probleme mit Wireless, die der Tiger nicht hatte. Auf meinem PowerBook bekomme ich die "timeout"-Meldung häufig bei signalschwachen WEP-Netzwerken (WEP wird z.B. noch in vielen Internet-Cafés verwendet), wohingegen ich bei WPA keine großen Probleme habe.

Oft kann ich dann mit meinem iPod touch problemlos online gehen, während sich das PowerBook verweigert. Und wenn es sich dann doch in das Netz eingeloggt hat, schlägt das Beziehen einer IP fehl.
 
Also ich kenne das von Arcor bzw, o2 Routern, die von Zyxel hergestellt werden.
Irgendwie schafft Leo das nicht sich zu verbinden!

@TE: Hast du einen Router von Zyxel?
 
Also das es am Router bei mir liegt, kann ich mir nicht vorstellen... es hat jetzt von anfang an 11 Monate geklappt tadellos geklappt, nur plötzlich funzt es nicht mehr

Den genauen Hersteller und Typ meines Routers könnte ich erst heute Abend nennen. Wie gesagt, daran kann es aber nicht liegen. Normalerweise hab ich ja auch das Netz von meinem Nachbarn mit angezeigt bekommen, das ist jetzt ja auch auch weg...

Sonst keine Idee, was man vielleicht im System tun kann?
 
Ich habe genau das selbe Problem mit meinem MBP 17'' (altes Modell) - mein iPhone verbindet sich immer problemlos mit der Extreme, Laptops (PC!) von Freunden ebenfalls. Nur das MBP spinnt immer wieder, während es im Büro mit einem Cisco Wireless problemlos zusammarbeitet.

Nur von Apple Produkt zu Apple Produkt tritt das Problem auf:angry:

Nervt ziemlich, jetzt wird es wirklich Zeit das Apple dieses Problem gefälligst mal in den Griff bekommt. So ein Bug bei einer wichtigen Fuktion kratzt am guten Ruf...
 
Danke für die Infos, wenn ein anderer WLAN Router auch keine Veränderung bringt, Du bereits das 10.5.6 Update eingespielt hast, kann es nicht von heute auf Morgen vorbei sein, ich hatte das auch schon mit einer defekten wlan Karte im MacBook (white) ... dort wurde allerdings immer gemeldet das keine airport Karte installiert sei ... nach dem Tausch war alles wieder gut... grüße
 
mmmhh anscheinend ist das ein Einzelfallproblem..... allerdings betrifft es mich weiterhin :-[

Niemand der mit vielleicht helfen oder nen Tipp geben kann?

Mein Router ist ein Netgear DG834GB v3, aber wie oben schon beschrieben - daran kann es nicht liegen (sont würd ja dem Nachbar sein Netz angezeigt werden)

Die AirportKarte hat auch keine Fehler, habe mal ein Bild beigefügt
bild2cc2.png