• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Zeilenumbruch in Tabelle

[email protected]

Transparent von Croncels
Registriert
08.01.07
Beiträge
315
Servus,

ich möchte gern in der folgenden Tabelle die Zeilenköpfe "tats. Zustand" und "Bericht..." jeweils in der Zelle an einer bestimmten Stelle umgebrochen haben, damit bspw. tats. über Zustand steht.

Eigentlich soll das mit einer array-Umgebung gehen, aber ich bekomme es grad nicht hin. Wäre nett, wenn mir jmd. Tipp´s geben kann.

Danke
allanin

\begin{table}[h]
\setcaptionwidth{10,5cm}
\begin{center}
\footnotesize
\begin{tabular}{c|c|cc|c|cc|}
\hline
\multicolumn{1}{|c|}{\multirow{1}{*}[0.05cm]{$P$ ist...}} &
\multicolumn{1}{c|}{\multirow{1}{*}[0.05cm]{Fall}} &
\multicolumn{2}{c|}{\multirow{1}{*}[0.05cm]{...wenn, Erwartung}} &
\multicolumn{1}{c|}{\multirow{1}{*}[0.05cm]{tats. Zustand}} &
\multicolumn{2}{c|}{\multirow{1}{*}[0.05cm]{Bericht \{$\O,r,w$\} bei} {$M_{a}$} {$M_{c}$}} \\
\hline
\hline
...inkonsistent... & (i) &$\mu < \tilde \mu$ & pess. & $\bar{\theta}$ & $r=\theta \hspace{1.4cm} w=\theta$\\
& (ii) & $\mu > \tilde \mu$ & opt. & $\underline{\theta}$ & $w=\theta \hspace{1.4cm} r=\theta$\\
\hline
...konsistent... & (iii) & $\mu < \tilde \mu$ & pess. & $\underline{\theta}$ & $\O$ \\
& (iiii) & $\mu > \tilde \mu$ & opt. & $\bar{\theta}$ & $\O$ \\
\hline \hline
\end{tabular}
\captionsetup{font={footnotesize}, textfont=it}
\caption{Übersicht der möglichen Situationen in denen eine bzw. keine Informationsasymmetrie besteht}
\vspace{-0,4cm}
\captionsetup{font={footnotesize}, textfont=it}
\caption*{\hspace{-3,1cm}\em{Quelle:}\hspace{1cm}\hspace{-0,5cm}\it eigene Darstellung in Anlehnung an Ting (2008), S. ???.}
\vspace{-0,4cm}
\end{center}\vspace{-0,3cm}
\end{table}
 

McIlroy

Gala
Registriert
02.12.09
Beiträge
48
Du kannst z.B. eine Spalte als Parbox mit fester Breite definieren, dort kann man dann einen Zeilenumbruch per \newline erzwingen. Die optimale Breite muss man dann halt durch etwas Probieren herausfinden.

Beispiel:
Code:
\begin{tabular}{l|p{20 mm}|r}
links & p-- Spalte & rechts \\ \hline
A & oben \newline unten & B \\ \hline
\end{tabular}