• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeigt her Euren Arbeitsplatz - Reloaded

Mittlerweile ist auch mein iMac 27" (Mid 2011) von dem Grafikkarten-Problem betroffen.
Die Frist zur kostenfreien Reparatur durch Apple ist seit sechs Monaten abgelaufen. Ob hier dennoch ein kostenfreier Austausch der Grafikkarte durch Apple erfolgen wird, wird sich am Montag zeigen. Falls nicht, werde ich durchaus ungehalten.

Anhang anzeigen 129671


Welche Lautsprecher sind das?

Grüße
 
Ach ich setzte lieber auf ein klassisches AVR.... ja sind zwar extrem viel Kabel zu verlegen aber das Ergebnis spricht für sich. Alle die bei mir waren zwecks einer Reparatur oä. waren schlicht begeistert.
 
Webcam ist für Skype. Ansonsten halt PC Gamer. Arbeiten mach ich nur am Mac.
 
  • Like
Reaktionen: baum2k
Wie handhabt Ihr den Kabelsalat? Bedingt durch die neue Wohnung und die darin gehaltene offene Büro-Ecke kann ich den Schreibtisch nicht mehr zwischen drei Wänden "verstecken" und die Kabel einfach rumfliegen lassen.

Mein Schreibtisch ist eine angefertigte Platte (140 x 70, 40 mm dick, Buche), die hinten durch einen Klotz an der Wand und an der Vorderseite durch je einen Fuß aus Edelstahl gehalten wird. Hinten in der Mitte ist ein Loch eingebohrt um die Kabel durchzuführen.
Der Plan ist eine Mehrfachsteckdose an der Wand rechts vom Schreibtisch zu befestigen und die Kabel mittels Kabelschacht
(Ikea.de) auf die rechte Seite zur Steckdose und die benötigten auf die linke Seite zum PC zu bringen. Nur wie bekomme ich die ganzen überschüssigen Kabel in den Griff? Kabelschlauch? Kabelbinder?
Könnte man den Mehrfachstecker nicht auch einfach unten an die Schreibtischplatte bohren? 40 mm dürften wirklich dick genug sein, habe nur schon desöfteren gehört, dass das nicht "sicher" sei die Netzteile kopfüber hängen zu haben - warum kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, technisches Verständnis war noch nie meine Stärke. :D
 
Ich habe 3 5er Steckerleisten unter meinem Schreibtisch kopfüber hängen (mit Kabelbindern am Unterplatten-Gestell befestigt). Alle Netzteile hängen über Kopf, das ist überhaupt kein Problem, so lange die Steckdosen stramm genug die Dinger festhalten.
 
Ich hab eigentlich einen Esstisch als Bürotisch. Die üblichen Bürotische waren mir zu wenig tief. Finde die 80 oder 90 cm zu knappt auf einen 27" oder jetzt sogar auf dem 34". Dieser Tisch ist ausziehbar und hat dadurch unten Platz für die Stromleiste. So kann man keine Kabel sehen. Es geht eigentlich nur ein Kabel zum Tisch. Der Rest ist alles unter dem Tisch.
 
Ja mein Tisch ist auch ein Esstisch der ist 2,40m breit ... Ansonsten hätte ich zu wenig Platz
 
So Update! Habe grad meine Monitorboxen-Stative aufgebaut und meinen zweiten neuen Monitor. Dann Olloclip ans iPhone und Foto gemacht für euch! :D

Hier das Resultat. Ich weiß, gegen den Kabelsalat muss ich noch was tun!

IMG_6228.jpg
 
Das MBP hat jetzt seinen eigenen Monitor. (Dell 2515).
Musste mich erst dran gewöhnen, jetzt gebe ich ihn nicht mehr her.
Kabelsalat kann ich mit leben.:)DSC_0011.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Big_R und baum2k
Danke schön. Schaue dann Anfang der Woche mal im Baumarkt vorbei.