-_ Dissidia _-
Kalterer Böhmer
- Registriert
- 31.01.15
- Beiträge
- 2.890
Wozu der "iCleaner Pro" ?! [emoji53]
Warum würde unter anderem hier stehen. Ich finde solche Tools nur bedingt Sinnvoll, Sprachdateinen löschen okay, aber sonstige Dateien kann halt richtig Probleme machen. Cache Säubern ist auch nicht wirklich sinnvoll, denn der Cache ist ja dafür da erst mal etwas zwischen zulagern, damit es beim nächsten mal schneller geht.Wozu der "iCleaner Pro" ?! [emoji53]
...finde den FehlerZumindest unter Android
App richtig schließen und spätestens nach einen Rest Reset des iPhones (Powerbutton + Homebutton drücken bis der Apfel kommt) läuft die App wieder, auch wenn in deinen Szenario das ganze über den Cache auch gemacht werden könnte. So ist es nicht auszuschließen das es einige User gibt die den Cache die ganze Zeit leeren und dann öffnen sich die Apps nicht mehr so schnell etc. denn es muss alles erst wieder in den Cache geladen werden.Also Cache löschen würde ich als sinnvoll erachten. Denn manchmal hängt eine App und bedient sich der Daten im Cache.
[emoji41]
Ohne Jailbreak kein GefängnisPhone.
iPhone 5S
Wer geht denn freiwillig ins Gefängnis, bzw. warum kaufst du dir es dir dann?
Und wiederum andere kaufen iPhones aber meiden dazu den JB.Weil es den Jailbreak gibt. Das iPhone ist ja ein schönes Gerät. Gefällt mir vom Design her astrein. Auch iOS ist gut, aber eben nicht frei. Aber weil es den Jailbreak gibt habe ich mir iPhones gekauft.
Auch ein gejailbreaktes iPhone hat einen Homescreen.
Ist doch toll auch mal andere Sachen zu sehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.