- Registriert
- 13.09.06
- Beiträge
- 31
Moin,
ja, ich benutze tatsächlich noch'n dusseliges DOS-Programm. Das sollte jetzt auch nicht eigentlich Gegenstand der Diskussion werden.
Falls mir aber jemand helfen kann, ein "@" Zeichen zu erzeugen und zwar in einem Dos-Programm, daß in einem WinXP-Fenster läuft - während XP unter parallels auf einem MacBook Pro läuft, wäre das prima...:-D :-D :-D
"ctrl" "alt" "q" geht nicht und entsprechende Tastenkombinationen mit "L" gehen auch nicht.
Bisher habe ich es nur geschafft mit: "F6/Num" einschalten und dann per "alt"+6 (O)+4(U) also per guten alten ASCII-Code...
Unter BootCamp habe ich nichtmal die normalen Umlaute in der DOS-Box hinbekommen - irgendwie werden meine Tastatur-Einstellungen in der autoexec.nt und config.nt da einfach ignoriert...:-c
Gruß
Michael
ja, ich benutze tatsächlich noch'n dusseliges DOS-Programm. Das sollte jetzt auch nicht eigentlich Gegenstand der Diskussion werden.

Falls mir aber jemand helfen kann, ein "@" Zeichen zu erzeugen und zwar in einem Dos-Programm, daß in einem WinXP-Fenster läuft - während XP unter parallels auf einem MacBook Pro läuft, wäre das prima...:-D :-D :-D
"ctrl" "alt" "q" geht nicht und entsprechende Tastenkombinationen mit "L" gehen auch nicht.
Bisher habe ich es nur geschafft mit: "F6/Num" einschalten und dann per "alt"+6 (O)+4(U) also per guten alten ASCII-Code...
Unter BootCamp habe ich nichtmal die normalen Umlaute in der DOS-Box hinbekommen - irgendwie werden meine Tastatur-Einstellungen in der autoexec.nt und config.nt da einfach ignoriert...:-c
Gruß
Michael