• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ZAGG stellt unsichtbaren Schutz für MacBook Air vor

Das Problem mit diesen Folien ist aber doch meistens das draufkleben. Bei meinem Handy war auch eine dabei und ich habe es x mal versucht und habe es nie hinbekommen, sie blasenfrei draufzubappen. Und ich habe es sogar mit Wasser probiert. Dadurch hat man zwar weniger Blasen, aber man muss höllisch aufpassen, dass das Wasser nirgends reinläuft. Das Wasser wird dann beim Verkleben rausgedrückt.

Na gut ich geb zu ich bin nicht sehr geschickt und so.
 
Ich hab das damals bei meinem alten iPod gemacht bevor ich ihn weitervermacht habe. Der Trick ist Seifenlauge, stark verdünnt. Dann muss man den ganzen Kram schön lange trocknen lassen und man bekommt die Folie nur mit Gewalt wieder ab - die Seifenlauge lässt ausgedehnte Feinkorrekturen zu, bis halt alles trocken ist. Bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings ist diese Urethanfolie mal was Neues. Mit Urethan habe ich nur bei Skateboardrollen Erfahrung, da hält das Zeug (solange es 100a ist) ne ganze Menge aus...
 
hmm, wenn man ein MBP da reinpackt, hemmt das nicht irgendwie die Wärmeableitung? bzw schadet die Hitze nicht der Folie (zwecks Blasenbildung)?
 
Hi, falls es wen interessiert:

Die Folien sind angekommen.

Zuerst einmal das Unangenehme: Die Folie für die Unterseite ist spiegelverkehrt geschnitten worden, das heisst man bekommt ein großes Problem mit den Aussparungen für die Anschlüsse, die sind nämlich genau auf der anderen Seite als auf der, wo sie eigentlich sein sollten. Sprich: Die Unterseite kann ich gar nicht anbringen. Das ist ein bekanntes Problem, auf Macrumors haben einige Leute dasselbe Problem, nur: die wohnen in den USA und müssen nicht diese langen Lieferzeiten in Kauf nehmen.

Dafür passen dann aber die Oberseite und das Teil für die Handballenabglage / das Trackpad gut, nach dem Trocknen sieht alles einwandfrei aus. Danach sieht das Macbook Air allerdings wie in Cellophan eingeschweißt aus. Jetzt glänzt es, aber das ist mir egal solange es keine Kratzer bekommt. Und dagegen schützt die Folie wirklich sehr gut. Die Oberfläche wird nebenbei griffiger.

So, bei der Unterseite habe ich mir mit einer Schere selbst geholfen. Die Leute von ZAGG schicken mir zwar Ersatz, aber ich habe keine Lust, wieder 3 Wochen darauf zu warten, mir kommt es auf den Schutz an. Dabei ist mir aufgefallen, dass man die Folie wirklich nicht mit einem Messer schneiden kann, nichtmal mit einem scharfen Skalpell. Mit einer scharfen Schere ging's - die übriggebliebenen Teile habe ich auch verwendet und sie auf die andere Seite verpflanzt, ist ja nur die Rückseite... Übrigens haben sogar die Schrauben auf der Rückseite Aussparungen, Wartung sollte also kein Problem sein. Wenn die Ersatzfolie ankommt werde ich die alte Folie wieder entfernen.

Insgesamt besser und stabiler als andere Schutzfolien, die ich bis jetzt hatte. Sie ist dicker, elastischer und formbarer. Die Ränder lassen sich noch nachträglich an die Kanten ziehen, ohne dass gleich die ganze Folie rutscht.
 
Also ich hab mir die Zagg-Hülle auch geholt für meinen iPod Classic und bin hellbegeistert! Das Geld lohnt sich wirklich und man sieht sie fast nicht! Ausser die Montage ist etwas fummlich, hatte fast etwas Angst zu viel Flüssigkeit zu benutzen dass der iPod zu nass oder feucht wird.
 
Probiert es einfach mal mit shieldzone24.de ;-)!

Die Folien sind echt super.. Habe eine auf meinem iPod Classic und freue mich immer wieder, wenn ich auf die kratzerlose Rückseite gucke:-)!

Gruß