• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Youtubevideos stilvoll auf die eigene Homepage bringen?

CraZyChris

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
07.06.08
Beiträge
1.408
Guten Morgen! :-)

Ich will auf meiner Homepage Youtubevideos zeigen. Mir gefaellt diese "einbetten" nicht wirklich und deswegen hab ich eine Frage: Gibt es ein Skript oder wasauchimmer, dass ich meine Youtubevideos stilvoll auf meiner Homepag einbringen kann? Als Beispiel: Auf meiner Seite sind 6 Videos und jedes Video hat ein Vorschaubild. Klickt man auf das Vorschaubild des Videos oeffnet sich das Video und der Hintergrund wird dunkler, in der Art wie bei Apfeltalk:

Bild 2.jpg

Wie leicht ist das fuer mich realisierbar? Ich mach' meine Homepage mit Rapidweaver.
Ich bedanke mich! :-*
 
Bin mir nicht ganz sicher wie man es mit Rapidweaver macht, aber mit iWeb muss man nur den Rahmen des Videos verändern...
 
Wow, das sieht ja perfekt aus! Mal schauen (hoert sich etwas kompliziert an) ob ich das hinbekomm! Ich meld' mich! :)
 
Ok bekomms net hin' :D
Ich versteh nicht wie die javascriptfiles und die CSS-dinger "includen" soll. Hab jetzt einfach per HTML eingefuegt, jedoch steht dann dort nur ein Link der zum Video weiterleitet.*Help? :(
 
Also du öffnest deine index.php oder html oder was auch immer mit einem Editor.
Dann fügst du in den
Code:
<head></head>
Bereich folgendes:
Code:
<script type="text/javascript" src="js/mootools.js"></script>
<script type="text/javascript" src="js/swfobject.js"></script>
<script type="text/javascript" src="js/videobox.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="css/videobox.css" type="text/css" media="screen" />

Dann lädst du dir das Videobox-Script runter und packst den Inhalt in den gleichen Ordner wie deine index.php/html liegt.
Um nun ein Bildchen anzuzeigen und mit Klick auf das Bildchen ein Video zu öffnen erstellste du ein Screenshot vom Video und verlinkst einfach diesen Screenshot (besser verkleinert) mit dem Link der bei dir erscheint.
Hoffe ich habe dein Problem verstanden und auch die Weise wie das Script funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: CraZyChris
Um nun ein Bildchen anzuzeigen und mit Klick auf das Bildchen ein Video zu öffnen erstellste du ein Screenshot vom Video und verlinkst einfach diesen Screenshot (besser verkleinert) mit dem Link der bei dir erscheint.
Ein Screenshot muss nicht erstellt werden, dieser ist bereits bei Youtube vorhanden.
Als Beispiel:
http://img.youtube.com/vi/MWJU6sbf8Ng/hqdefault.jpg
http://img.youtube.com/vi/MWJU6sbf8Ng/1.jpg
http://img.youtube.com/vi/MWJU6sbf8Ng/2.jpg
http://img.youtube.com/vi/MWJU6sbf8Ng/3.jpg

@CraZyChris:
Hier einmal ein kleines Beispiel, inklusive Anmerkungen meinerseits, ohne CSS Formatierungen der Seite, die gesamte Website inklusive Dateien habe ich dort ebenfalls verlinkt.
 
  • Like
Reaktionen: CraZyChris
wobei Du über den umständlichen Weg des Screenshots gehst.
Warum nimmst Du nicht die Bilder von Youtube?
 
Das hatte ich gar nicht gelesen. Bei den naechsten Videos nehm ich die Bilder von Youtube selber! Danke :)
 
Sieht ja ganz nett aus. Mir ging es ja darum, dass ich viele Videos auf eine Seite bekomm und das geht wunderbar mit den Screenshots!
 
Sieht ja ganz nett aus. Mir ging es ja darum, dass ich viele Videos auf eine Seite bekomm und das geht wunderbar mit den Screenshots!

JW Player und ne Playlist ? Vorschaubild , Beschreibungstext , Cliplänge, etc. Wenn du möchtest 100 Filmchen auf 430 x 460 Pixel :-)
 
Das ist ja zum Verlieben schoen, aber kompliziert, oder? Zuerst mit dem Player und mit jQuery kenn ich mich ned' aus :D
 
Alles halb so wild. Der Player wird ähnlich wie der YT Player eingebunden über den Object Tag. Die Playlist def. du in den Parametern "&file=playlist.xml" dann bindest du das jQuery framework ein => am besten von api.google abgreifen => danach lädst du die expose.js von flowplayer.org und startest das ganze dann entsprechend.