Also im Prinzip eine Lösung wie es sie in Form von WINE / Cedega an anderer Stelle bereits gibt? Denn sowohl WINE als auch Cedega emulieren ja nichts, sie stellen schlicht die fehlenden APIs zu Verfügung. Naja, ich bleibe dabei: wer für was auch immer meint, Windows ganz dringend zu beötigen, der braucht eigentlich auch keinen Mac, sondern einen PC. Auch für die gibt es nette Gehäuse zu kaufen.daywalker1001 schrieb:Hi Leute,
schaut Euch mal diesen Link an, das fände ich persönlich wesentlich interessanter als VPC oder Bootmenü zw. OSX & XP: http://www.runxponmac.com/
Nein, es gibt noch längst nicht alles für den Mac und auch (noch) keinen VPC für Intel. Wie ich oben indirekt schon angedeutet habe reicht mir persönlich die VPC-Lösung oder vielleicht irgendwann mal Darwine aus, da es die meisten Programme, die ich brauche, für den Mac gibtcellardoor schrieb:@Walli: Dafür gibt es den Virtual PC, das du im äußersten Notfallbenutzen kannst. Außerdem kannst du diese Arbeiten genauso gut mit Mac os x erledigen. Was es für Windows gibt, gibt es auch für den Mac, wenn auch in einer abgewandelten Form.
Richtig! Aber wer sagt mir denn, dass ich in 2 Jahren nicht vielleicht mal was mit ANSYS machen muss (oder irgendwas anders was in VPC sicher keinen Spaß macht), obwohl ich bis dahin super mit dem Mac zurecht gekommen bin? Sowas kann man IMHO nur bedingt im voraus planen. Und wenn ich dann die Möglichkeit habe das auf dem Mac ans Laufen zu bringen und mir dadurch die Knete für einen PC spare ist doch super... Gut, ich gebe zu: Sehr konstruiert das Ganze. Wer Geld für ne ANSYS-Lizenz hat kann sich auch den PC dazu leisten. Ich würde mir die Frickelei mit dem Dualboot auf nem neuen MBP sowieso nicht antun, aber wer will... Warum nicht?lodger schrieb:Dann kaufe ich mir keinen Mac, wenn meinem Anforderungsprofil an dieses System nicht vernünftig entsprochen wird. Das sollte man sich aber i.d.R. *vor* dem Kauf eines Rechners überlegt haben.
Für Unix-Feeling kann man sich auch Linux installieren. Darum geht es doch nicht. Und dass alle scharf darauf sind OS X durch Windows zu ersetzen kann ich mir auch nicht vorstellen. Für mich war zumindest das OS der einzige Grund auf Mac zu wechseln. Die Hardware bekommt man bei einem PC zu einem ähnlichen Preis genausogut.lodger schrieb:Ich warte nur darauf, das OS X eingestellt wird und Apple seine Rechner mit XP ausliefert, weil ohnehin jeder XP auf dem Mac fährt. Liest man sich die Threads zum Thema "Intel Mac und Windows" durch, kann es einigen mit der Ablösung von OS X ja nicht schnell genug gehen. Frage: warum dann nicht gleich einen PC kaufen? Für das bischen "UNIX Feeling" gibt es auch unter XP eine Bash.
Bei solchen Aussagen werde ich immer neugierig. An was denkst Du, wenn Du an Software denkst, die es nicht für den Mac gibt?Walli schrieb:Nein, es gibt noch längst nicht alles für den Mac...
Ich denka da an DVDShrink das nutze ich momentan im VPC. Ist das beste proggie umn seine DVD sammlung zu sichern.CamBridge schrieb:Bei solchen Aussagen werde ich immer neugierig. An was denkst Du, wenn Du an Software denkst, die es nicht für den Mac gibt?
z.B. AutoCAD, ANSYS, Fluent, Dymola usw.CamBridge schrieb:Bei solchen Aussagen werde ich immer neugierig. An was denkst Du, wenn Du an Software denkst, die es nicht für den Mac gibt?
Ja, sicher. Wenn nur dieses "aus Prinzip ablehnen" irgendwann aufhörtcellardoor schrieb:Vielleicht sollten wir einen neuen Thread eröffnen: "Können Windows und Mac os x auf einem System friedlich co-existieren"?![]()
Genau auf sowas habe ich gewartetWalli schrieb:z.B. AutoCAD, ANSYS, Fluent, Dymola usw.
Walli schrieb:Ich hab ja nicht gesagt, dass ich das machen möchte. Ich habe nur Beispiele für Programme genannt die es auf dem Mac nicht gibt.
Darf ich fragen, wo und wie Du dieses Angebot bekommen hast?Ram schrieb:Ich hab jetzt ein gutes Angebot bekommen: Ich geb mein in Oktober gekauftes 15 zurück, zahl 90euronen und bekomm ein macbook pro
Walli schrieb:Ja, sicher. Wenn nur dieses "aus Prinzip ablehnen" irgendwann aufhört.
Von dem der mir das pb veermittelt hatCamBridge schrieb:Darf ich fragen, wo und wie Du dieses Angebot bekommen hast?
Gruss
cellardoor schrieb:Kann eigentlich verstehen, warum man Windows auf einen Mac emuliert um evtl. seine Steuererklärung am Jahresende zu machen, aber gleich Windows als Zweitsystem auf einer Mac Hardware zu installieren finde ich nicht besonders elegant. Apple Produkte zeichnen sich durch eine starke Verbindung zwischen Hardware und Software (Mac os x) aus und ich verstehe nicht, was Windows da zu suchen hat. Ich persönlich finde, dass man nicht hin und her switchen sollte in den Betriebsystemen, sondern das vom Haus aus gelieferten System (Mac os x) noch besser begreiffen sollte. Das Switchen würde am Ende für den Benutzer zum Nachteil sein, da er letztlich Äpfel von Birnen nicht mehr unterscheiden kann. Fazit: Dieses Betriebssystem hatt auf einen Mac nichts verloren - sofern man es als Zweitsystem benutzen möchte.
In der arbeitswelt ist WIN halt nicht so einfach zu umgehen,und man wird als MAC user immer wieder DOSEN begegnen,oder man wird gezwungen die DOSE mitzuschleppen obwohl man OSX WIN und LINUX auf EINER kiste haben könnte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.