• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

XP auf externe Festplatte?

  • Ersteller Ersteller kneter
  • Erstellt am Erstellt am

kneter

Gast
hallole
ich habe seit einiger Zeit einen iMac und möchte einiges aber über Windows managen.
Frage:Kann ich Windows XP über eine externe Festplatte laufen lassen?

Danke im Voraus:-)
 
Wenn du Parallels verwendest ja, wenn du Bootcamp verwendest nein.
 
Hm, müsste doch eigentlich gehen. Bei den Intel-Macs kann man ja problemlos über USB booten. Ob das Geschwindigkeitsmässig Sinn ergibt weiss ich jetzt allerdings auch nicht...
 
Das Problem ist nicht der Mac und was er zur Verfügung stellt, das Problem ist Windows, das sich nicht (oder jedenfalls nicht so ohne weiteres) von externen Laufwerken booten lässt.
Wurde jedenfalls in den zahlreichen Therads und Posts zu genau diesem Thema hier im Forum immer wieder behauptet.
 
bin nicht so firm in solchen Dingen,was genau sind Parallels?
soll ich dann einfach nen Versuch wagen oder was sind das für Tricks mit denen es "angeblich" nur geht?
 
Parallells ist ein Programm, mit dem man Windows virtuell laufen lassen kann.
Die Tricks sind im meinem Link beschrieben, wobei es da um einen USB-Stick geht, also kannst du dir alle Anweisungen, die mit der Verringerung der Größe von XP zu tun haben, sparen.
 
Natives Windows kann man nicht über USB booten. Das ist weder bei einem System mit BIOS vorgesehen noch bei einem iMac.

Das booten von BartPE auf BIOS Rechnern ist nicht Windows sondern eine selbst gestrickte Betriebssystem Software, die große Teile von Windows Quellen verwendet. Das funktioniert aber auf einem iMac mit der Firmware EFI nicht.

Alle sonst hier diskutierten Varianten sind virtuelle Installationen bei denen Windows Emulationen aus dem OS X Betriebssystem betrieben werden. Je nachdem was man damit machen möchte kann es dabei zu Kompatibilitäts- oder Performanceproblemen kommen. Am häufigsten treten solche Probleme bei Spielen auf.

Die Vor- und Nachteile von virtuellen Windows Installationen sind sehr gut in dem zweiten angepinnten Thread oben im Forum erklärt. LINK
 
heisst das also ich müsste Windows direkt auf den Mac laden?Muss ich da etwas bestimmtes beachten?
 
Hallölele!

Ich habe Windows XP auf eine Festplatte ohne MacOs 10.5.6 mit Bootcamp installiert.

Ich habe einen 2 x 2.8 GHz Quad-Core mit 3 x 500GB und 1 x 750 GB Festplatten bestückt, davon ist auf der 750 GB Festplatte nur Windows XP mit Bootcamp installiert. Also müsste es doch auch auf einer externen Festplatte gehen. Ich habe keine Probleme. :-)
 
Hallölele!

Ich habe Windows XP auf eine Festplatte ohne MacOs 10.5.6 mit Bootcamp installiert.

Ich habe einen 2 x 2.8 GHz Quad-Core mit 3 x 500GB und 1 x 750 GB Festplatten bestückt, davon ist auf der 750 GB Festplatte nur Windows XP mit Bootcamp installiert. Also müsste es doch auch auf einer externen Festplatte gehen. Ich habe keine Probleme. :-)

Du hast einen Mac Pro. Das ist ein Sonderfall weil er mehrere interne Laufwerke hat. Aber auch in dem Fall ist es ein internes Laufwerk und nicht USB.
 
ne zum spielen brauch ich meinen PC schon lang net,es geht nur um das eine oder andere Programm welches ich halt,auch anwendertechnisch,mit Windows besser angehen kann weil ich die "laufwege" kenne.Bin noch frischer Mac Mensch und brauche noch ewig um einigermaßen fit zu werden
 
Dann ist es oft einfach Geschmackssache. Die modernen Rechner haben so viel Power, dass die Resourcenverschwendung schon keine Rolle mehr spielt.

Ich persönlich ziehe einfach ein natives Windows vor weil ich dann weiss wo ein Fehler her kommt wenn etwas nicht läuft. Bei einer virtuellen Installation wird die Fehlersuche komplexer. Und natürlich zahle ich nicht gerne zusätzlich zu MS noch einem Hersteller was. Bootcamp ist kostenlos in Leo drin.
 
wie gesagt,es geht mir darum zu wissen ob ich das auf die externe FP laden kann oder nicht
 
Nein. Nur virtuelle Installationen gehen extern.
 
muss ich dann die Windows CD einfach einlegen und draufspielen oder muss ich was beachten?
wie muss ich mir eine virtuelle Installation vorstellen?
 
wo soll ich das suchen und was machen wenn ichs gefunden habe?