kannst du auch selbst testen, indem du den "airplane modus" anschaltest... ich habs trotzdem mal für dich ausprobiertStimmt es das man beim Start der Navigation kurz eine Internetverbindung benötigt?
Mfg Ultimate
...
Karten kann man runterladen und auf dem iPhone speichern. ...
...wenn nicht beantworte ich weitere Fragen gern. Bin quasi xGPS-Poweruser![]()
Alleine Norddeutschland mit Zoomstufe 1 hat schon an die 8GB bei mir angezeigt ;D Bin mal gespannt wie sich das mit iPhone OS 3 bei anderen Navigationssoftwares mit B.Y.O.M. auswirkt..Danke,
aber ich halte die Karten noch für viel zu groß, habe leider nur noch 3 GB frei, zu wenig für Westeuropa!
Zum testen dürfte der Online-Modus reichen....
jo, ist bei mir genauso! GPX aufzeichnung läuft überhaupt nicht.. habe aber leider auch keine ahnung warum nichtAlso bis jetzt bin ich eigentlich hochzufrieden mit xGPS. Funktioniert nach einem rumprobieren recht tadellos. Sogar nur selten Abstürze.
Was aber so gar nicht bei mir funktionieren will, ist die GPX Aufzeichnung. Habe dazu alle nötigen Einstellungen gesetzt, aber nicht mal im "fake GPS"-Modus, will es seinen Dienst tun.
Hat jemand das gleiche Problem oder könnte es mal Testen?
Danke & Grüße!
...
was mir noch aufgefallen ist:
Wenn man über das iPod.app Musik spielt und eine Ansage seitens xGps kommt (jetzt abbiegen oder so) dann hört der iPod komplett auf zu spielen.. die Musik fadet nicht wieder ein, wie z.B. nach einem Telefongespräch o.ä. Schade!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.