Geh mal ins Terminal und gib ein:Festplattendiesntprogramm sagt gibt mir keine möglichkeit...
wie dann?
man newfs_xfs
da kommt dann
Code:Cannot open the message catalog "man" for locale "de_DE.UTF-8" (NLSPATH="<none>") No manual entry for newfs_xfs
![]()
same.
Würde mich auch interessieren, wie man eine externe XFS formatiert.
Über das Netzwerk ist es egal, welches FS. Über Netzwerk kannst du auch von OS X auf NTFS schreiben. Frag mich nicht warum, liegt wohl an der Übertragung via TCP/IP keine Ahnung.
Weil das Dateisystem, auf das du wirklich schreibst, im Falle eines NAS-Systems CIFS heisst.Über das Netzwerk ist es egal, welches FS. Über Netzwerk kannst du auch von OS X auf NTFS schreiben. Frag mich nicht warum
Dass keine Manpage zu XFS existiert, rührt daher dass es unter OS X überhaupt keinen Support gibt. Du kannst es weder formatieren, noch schreiben, noch nicht mal lesen. XFS ist tot wie Jimi Hendrix.Jo, und was is nu mit XFS?
Nur weil es keine Manpage gibt und es vielleicht nicht über die mitgelieferten OS-X-Innereien geht, heißt das ja noch nicht, daß es gar nicht geht.
Oder habe ich deinen Tipp, selbst mal mit man newfs_xfs zu schauen, fehlinterpretiert?
Es empfiehlt sich dringend, NTFS-3G nur vom Terminal aus einzusetzen.dann am ende sagt er mir ich habe nicht die rechte an der zu kopierenden datei...
Es empfiehlt sich dringend, NTFS-3G nur vom Terminal aus einzusetzen.
Nicht voll Finder-kompatibel.
Ziemlich unfertig.ziemlich unschön...
Es gibt noch den käuflichen "Paragon".Gibts den irgendeine andere Lösung?
Software oder so?
Nö, ich mein garnichts.Was du meinst ist vermutlich das Zetabyte-Filesystem ZFS von Sun/Solaris,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.