• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

X-Programm über Netzwerk auf dem MAC

gschoen57

Antonowka
Registriert
17.11.09
Beiträge
356
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht genau, ob ich hier richtig bin. Wenn nicht bitte ins richte Forum verschieben.

Ich habe folgende Anforderung: ich will Programme auf einem Linux-Rechner unter X11 auf dem MAC
starten. Normalerweise geht das mit <programm> -display <Mac>:0
X11 ist auf meinem MAC gestartet, jedoch bekomme ich beim Programmaufruf immer
Failed to open display
Mache ich hier was falsche oder geht das ganz einfach nicht auf dem MAC?
Danke für Eure Antworten
 
Normalerweise geht das mit <programm> -display <Mac>:0
Hmm, Du meinst, jedes X11-Programm unterstützt einen Kommandozeilen-Parameter namens "display"? Wäre mir neu.
Ein typischer Weg wäre, die DISPLAY-Umgebungsvariable zu setzen.

Wie hast Du denn überhaupt die Verbindung zum Linux-Rechner aufgebaut?
Wenn Du X11 (oder neuer: XQuartz) auf dem Mac startest und im XQuartz-Terminal-Fenster eine SSH-Verbindung zum Linux-Rechner aufbaust, genügt bereits der Kommandozeilenparameter "-X" für "ssh" beim Verbindungsaufbau, um ein X11-Forwarding für die Session zum Mac (Mac ≠ MAC!) einzustellen. Dann muss man gar nicht erst mit Display-Adressen hantieren.

(Kurz: "ssh -X <Server>" und dann in der SSH-Session auf dem Server ein X11-Programm einfach ohne weitere Argumente starten.)
 
Hmm, Du meinst, jedes X11-Programm unterstützt einen Kommandozeilen-Parameter namens "display"? Wäre mir neu.

Du hast schon recht mit der DISPLAY-Umgebungsvariable, aber lies mal man X:
Finally, most X programs accept a command line option of -display displayname to temporarily override the contents of DISPLAY.

@gschoen57: In den Einstellungen von XQuartz hast Du im Reiter Sicherheit aber angehakt, dass X Netzwerkverbindungen annehmen darf, oder? Zum Testen eignet sich recht gut das Beispielprogramm ico, das Bestandteil jeder X-Distribution ist; dessen Fehlermeldungen sind meist aussagekräftiger als "Can't open display".
 
Hallo zusammen,
Der Tipp mit ssh -X ist top, tut genau das was ich will, vielen Dank.
Werd mir aber die anderen Sachen auch noch ansehen, und schauen, ob ich's
mit -display nicht auch noch hinkrieg.
Danke schon mal