• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wußtet Ihr, daß... (die kleine wissenssammlung)

..dass man regenwürmer für 24 stunden trainieren kann, danach vergessen sie alles.
 
Für die letzten 4 Beiträge hätte ich gerne mal Quellenangaben. ;-)
 
Für die letzten 4 Beiträge hätte ich gerne mal Quellenangaben. ;-)
Also das Bananen-Ding hat mich dann doch auch interessiert (bin ja sozusagen vom Fach). habe aber keine Zeit und keine Lust selbst eine BLAST analyse laufen zu lassen... nach inernet-quellen-lage wird immer wieder folgender Artikel zitiert:

Coglan & Boyce, The End of The Beginning, New Scientist 167 (July 1):5. 2000

nach näherer betrachtung dieses Zitats, stellt sich heraus, dass es den Artikel zwar gibt, jedoch nicht in der angegebenen Form.

das korrekte Zitat für den Artikel lautet:
Coghlan, A. and Boyce, N; The end of the beginning. The New Scientist Vol.192 (2578) 2006 p. s30
hier bei sciencedirect und hier beim new scientist

Da die Uni hier aber das Blatt nicht aboniert hat habe ich keinen Zugriff auf den Text und einen Abstract scheint es auch nicht zu geben... scheint mir so vom ansehen her irgendwo zwischen "BILD der Wissenschaft" und "P.M." zu rangieren. Ein Fachjournal ist es jedenfalls nicht.
alles sehr mysteriös jedenfalls aber von der Aussage her erscheint es mir durchaus denkbar dass es da 50% übereinstimmung geben könnte...
 
  • Like
Reaktionen: quarx
Also das Bananen-Ding hat mich dann doch auch interessiert (bin ja sozusagen vom Fach). habe aber keine Zeit und keine Lust selbst eine BLAST analyse laufen zu lassen... nach inernet-quellen-lage wird immer wieder folgender Artikel zitiert:

Coglan & Boyce, The End of The Beginning, New Scientist 167 (July 1):5. 2000

nach näherer betrachtung dieses Zitats, stellt sich heraus, dass es den Artikel zwar gibt, jedoch nicht in der angegebenen Form.

das korrekte Zitat für den Artikel lautet:
Coghlan, A. and Boyce, N; The end of the beginning. The New Scientist Vol.192 (2578) 2006 p. s30
hier bei sciencedirect und hier beim new scientist

Da die Uni hier aber das Blatt nicht aboniert hat habe ich keinen Zugriff auf den Text und einen Abstract scheint es auch nicht zu geben... scheint mir so vom ansehen her irgendwo zwischen "BILD der Wissenschaft" und "P.M." zu rangieren. Ein Fachjournal ist es jedenfalls nicht.
alles sehr mysteriös jedenfalls aber von der Aussage her erscheint es mir durchaus denkbar dass es da 50% übereinstimmung geben könnte...

Wenn ich wieder auf der Arbeit bin kann ich ja mal gucken ob das Helmholtz Zentrum hier das Journal abonniert hat... Die haben eigentlich fast alles. Meine Uni hats leider nicht... da hab ichs schon probiert. Fürs Blasten bin ich nämlich auch zu faul :D

Könnt mir allerdings gut vorstellen, dass das mit der 50%igen Übereinstimmung stimmt. Sind ja immerhin beides Eukaryoten und der ganze Housekeeping Krams ist ja ziemlich gut konserviert. Kommt natürlich auch immer ein bisschen auf das Alignment an.
 
Wusstet ihr, dass der Orgasmus beim Schwein 30 Sekunden dauert?
 
Hm. Wenn meine Freundin das nächste Mal "Du Schwein" zu mir sagt, erwähne ich das.
 
Wenn dieser Soylent Green wirklich Menschenfleisch isst gehört er in die Klapse. ;)