Ich finde es zwar Zeitgemäß, jedoch aber auch äußerst erschreckend.
Dass sich Kinder in dem alter schon solche Dinge wünschen ist jedoch klar & auch mit Ihrem Umfeld verbunden. Kenne viele Kinder welche iPads bedienen können, jedoch deswegen, weil Ihnen das Ihre Eltern ermöglichen & vorleben. Dass diese Kids dann auch ihr eigenes Gerät haben möchten ist & steht außer Frage. Was habe ich mir als Kind nicht alles gewünscht & es nie bekommen.
Jedoch was ich äußerst erschreckend finde ist, dass die meisten Geräte sich in einer Preiskategorie >300,-€ bewegen. Auch wenn ich die Möglichkeit hätte meinen Kindern Dinge zu schenken, welche sich um die 500,- Euro befänden, würde ich es aus Prinzip nicht tun. :-$
Es ist letztendlich auch eine gewisse Sache der Erziehung, den Kindern zu vermitteln, dass man eben sich nicht alles wünschen sollte, dass gewisse Sachen sehr viel Geld kosten, die meisten Menschen dafür auch viel arbeiten müssen & dass es eben auch Kinder gibt, die gar nichts davon bekommen werden. Eine gewisse Art von Bescheidenheit, auch auf etwas verzichten zu können, ist Teil der Erziehung & der Entwicklung eines Kindes welches nicht innerhalb von einer kurzen Zeitspanne erfolgt. Wenn ich einem Kind etwas ermögliche & schenke wird es immer so viel wie möglich davon haben wollen, egal ob es letztendlich dies wirklich ausnutzen kann oder nicht. Der Preis spielt bei Kindern keine Rolle. Master Card Werbung macht dies deutlich...
Abgesehen davon wird die Entwicklung des Gehirns, bei Kindern bis zum mind. 15 Lebensjahr extrem vom visuellen Reiz der Medien -
negativ- beeinflusst. Es ist bewiesen & es gibt hierzu auch gewisse Langzeitstudien, dass die Körper von Menschen welche sehr viel bildlichen Medien (TV, Film, PC, digitale Medien) nutzen, in eine Art Ruhephase übergehen. Dass dann nur die Regionen vom Gehirn beansprucht werden welche von Kopf & ggf. Händen genutzt & benötigt werden. Der Rest geht in eine Art Ruhephase, welche jedoch gerade beim heranwachsenden & lernenden Menschen beansprucht werden müssten um sich in einer gewissen Art & Weise zu trainieren. Fällt dies durch den Einfluss der digitalen Medien weg, so wird sich das Gehirn -später wenn die Wachstumsphase des Menschen abgeschlossen ist- nicht mehr all zu sehr viel weiterentwickeln. Nervenzellen wachsen generell nur sehr langsam, im Gehirn nur in der Entwicklungs- & Wachstumsphase eines Menschen. (Ansonsten wäre Demenz kein so großes Problem).
Wird das Lernen in dieser Phase jedoch nicht angeregt & durch äußeres "Berieseln" abgelenkt (das Denken abgenommen) so verkümmert hier die eigentliche Entwicklung.
Allein dieser Umstand, ist schon ein Grund genug, die Kids so wenig wie möglich & nur so viel wie nötig diesen Medien auszusetzen. Sterben werden sie davon nicht & damit konfrontiert werden sie sicherlich früher als nötig. Schaden tut es nicht. :-D
Nachtrag: Wer einiges davon nachlesen möchte kann das hier tun (vor allem den Absatz mit dem Lernen & der Bezug der Medien im allgemeinen)...
http://www.landtag-bw.de/Gremien/Konsum_und_Wirkung_elektronischer_Medien_bei_Kindern_und_Jugendlichen.pdf