- Registriert
- 06.02.05
- Beiträge
- 23.838
Ich habe eben festgestellt, daß sich mein Canon Pixma 4000 über das Netzwerk hier ansprechen läßt.
Der Drucker hängt an einem Keyspan-USB-Server, der wiederum am Router hängt. Der USB-Server hat eine IP-Adresse und gaukelt - normalerweise - per Software dem Mac und dem Drucker vor, daß beide direkt per USB verbunden sind.
Jetzt ist es so, daß ich drucken kann, wenn der Server eingeschaltet ist, ohne das die Software gestartet werden muß.
Das ganze ist reproduzierbar und geht auch vom iBook meines Mannes aus, per Airport Express. Der Drucker wird im Drucker-Dienstprogramm als USB-Drucker erkannt. Treiberversion wird mit 2.6.0 angegeben, PPD-Dateiversion (???) 1.0.
Kann mir jemand erklären, was hier los ist? Ist der USB-Server kaputt oder zu einer höheren Bewußtseinstufe aufgestiegen?
Der Drucker hängt an einem Keyspan-USB-Server, der wiederum am Router hängt. Der USB-Server hat eine IP-Adresse und gaukelt - normalerweise - per Software dem Mac und dem Drucker vor, daß beide direkt per USB verbunden sind.
Jetzt ist es so, daß ich drucken kann, wenn der Server eingeschaltet ist, ohne das die Software gestartet werden muß.

Das ganze ist reproduzierbar und geht auch vom iBook meines Mannes aus, per Airport Express. Der Drucker wird im Drucker-Dienstprogramm als USB-Drucker erkannt. Treiberversion wird mit 2.6.0 angegeben, PPD-Dateiversion (???) 1.0.
Kann mir jemand erklären, was hier los ist? Ist der USB-Server kaputt oder zu einer höheren Bewußtseinstufe aufgestiegen?