• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WSJ sagt weitreichende Neuerungen im iTunes-Store voraus

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf mit Apples Plänen vertraute Personen berichtet, sollen die Mitarbeiter des erst kürzlich übernommenen Musikdienstes lala 'Schlüsselpositionen' bei Apple besetzen und eine neue Strategie für den iTunes Store entwickeln. Ziel ist es offenbar, dass die Nutzer Ihre gekaufte Musiksammlung online und direkt im Browser von beliebiger Stelle wiedergeben können - die eigene Sammlung soll in die Cloud wandern. Dabei stellt das WSJ interessante Gedankenspiele auf: So könnte Apple den iTunes Store auch für normale Browser zugänglich machen oder ein monatliches Abo anbieten, das auf lalas Streaming-Technologie setzt. [/preview]

via WSJ
 

Anhänge

  • itunes_logo-300x300.png
    itunes_logo-300x300.png
    109,3 KB · Aufrufe: 1.439
Das hört sich wirklich interessant an.

Jetzt wo ich anfange den iTunes-Store immer häufiger zu nutzen bin ich mal gespannt was da auf uns zukommt^^
 
Ja und die Lieder dann in die MobileMe Cloud ;)
 
Das bin ich allerdings auch; kann mir aber bisher nicht so vorstellen, dass jemand seine Musiksammlung in die Cloud wandern lassen möchte. Was ist denn mit dem Offline-Leben? Gibts das nicht mehr?
 
Seltsam, bei Einführung der Genius-Funktion mit iTunes 8.0 beschwerten sich alle, die Privatsphäre sei nicht mehr gegeben und nun finden es alle großartig, wenn die eigene Musik in einer für den "Otto-Normal-Nutzer" nicht mehr nachvollziehbaren Wolke aus Daten eingebettet ist. Dann installiert euch wenigstens noch eine Google-Toolbar...:-/
 
  • Like
Reaktionen: saw
Jeppie noch mehr € nach Cupertino! (Für Dinge ohne die wir früher auch lebten)
 
Ich für meinen Teil habe meine Musik gerne da, wo ich sie unter Kontrolle habe: stationär auf meiner eigenen Festplatte!

drummintom
 
Jeppie noch mehr € nach Cupertino! (Für Dinge ohne die wir früher auch lebten)


Man lebte früher auch ohne Telefon, ohne Medikamente usw.. Ganz früher sogar ohne Feuer und ohne Kleidung. Man kann das beliebig weiterführen

Ich finde den Fortschritt gut und habe dem gegenüber eine - nicht unkritische - offene Einstellung.
Allerdings möchte ich meine Musik schon selber auf dem Computer haben. Denn das Internet kann immer mal ausfallen. Aber für viele Menschen ist das sicher interessant.
Und Apple Geld für etwas zu bezahlen, dass mein Wohlbefinden enorm steigert, stört mich nicht im geringsten. :-)

Ich warte darauf, dass endlich Apples neuer Server Park fertig wird. Und das es irgendwann 720 HD Material für alle Mac User gibt. Bei dem aber nicht nur die Auflösung hoch ist, sondern auch die Bildqualität gut ist. Schön wäre es auch, wenn Amerikanische Serien im O-Ton parallel zu der Ausstrahlung im US-TV erhältlich wären.
 
Irgendwie bezweifel ich, dass man auf die Musiksammlung auf der eigenen Platte verzichten muss, um den Service zu nutzen. Wer würde sowas denn machen? Versteh das eher so, dass einfach die Informationen der iTunes-Mediathek online gespeichert werden und man von anderen Computern nach Einloggen in den iTunes-Account die Lieder, die man in der eigenen Mediathek besitzt, komplett streamen kann.
 
...

Sorry, das wird aber auch Zeit. So gut iTunes und seine riesige Auswahl sind, hinken sie technisch gesehen vollkommen Apple-Unlike hinterher. Die überall verfügbare und software-unabhängige Mediathek ist einfach der Trend und hat ein weiteres riesiges Marktpotential.

Nicht zu vergessen: Napster ist diesbezüglich (zumindest was das Audio-Angebot betrifft) einen Schritt voraus und ich genieße es Musik ohne rumkopieren und synchronisieren auf allen meinen Rechner oder Notebook zu hören, wann immer ich will ((W)LAN vorausgesetzt). Nur mobil gehts noch nicht.
 
Was ist denn mit dem Offline-Leben? Gibts das nicht mehr?

Hast Du toll formuliert!

Grauenvoll, musste schon erleben wie - auf der eigenen Party - anstatt die eigene Sammlung abzuspielen, bei youtube durchforstet wurde, das Ergebnis war schrecklich.

Mit Apples "Wolke" .... wird es dann wie Radio hören, es geht dann nur noch darum wer die bessere Suchmaschine hat.
 
Also mich nervt es schon hin und wieder die iTunes Bibliothek auf mehreren Rechnern synchron zu halten, da finde ich die Möglichkeit eine Sicherheitskopie bei Apple liegen zu haben nicht schlecht.

Ich habe bisher noch nicht gehört, daß Apple mit Userdaten hausieren geht, oder sonst irgendwie schlampig damit umgeht, also kann ich dem schon vertrauen. Denk ich mal.
 
ich genieße es Musik ohne rumkopieren und synchronisieren auf allen meinen Rechner oder Notebook zu hören, wann immer ich will ((W)LAN vorausgesetzt).
Genau. Und was machst du, wenn du keine Internet-Verbindung hast? Ich bin froh, meine Musiksammlung auf der Platte zu haben und auch offline hören zu können.
 
Also ich fände es ok, wenn man alles so lassen kann, wie jetzt, und halt optional ein paar Titel in die Cloud hochladen kann. So eine Art weltübergreifendes Homesharing: wenn man sich mit einem anderen Rechner in das iTunes Konto einloggt, kann man die Musik in der Cloud kopieren. Aber wenn iTunes auch ins Internet käme, ... Naja, das fände ich nicht so toll.
 
Hast Du toll formuliert!
Grauenvoll, musste schon erleben wie - auf der eigenen Party - anstatt die eigene Sammlung abzuspielen, bei youtube durchforstet wurde, das Ergebnis war schrecklich.

Darauf wäre ich nicht gekommen :D Ich finde es schon blöd, wenn man den Sound von YouTube auf die MP3- Player lädt. Besser ein bisschen Geld für Qualität ausgeben ... :D

PS.: Sorry für den Doppelpost, bin gerade am iPod, da ist das so schwierig zu zitieren :innocent:
 
alles spinnerei, weil man nicht weiß, warum lala übernommen worden ist.


ich sage voraus, dass eventuell bald weihnachten ist, weil ich grad schoko-nikoläuse esse :-o

genauso unsinnig.
 
Ich hoff nur dass man die funktion abschalten kann, weil ich brauch meine tracks zum auflegen nur offline :(
 
Also wenn DAS auch nur in irgend einer weise so kommt (und bei Apple wird es wieder Pflicht sein das zumindest zum Teil nützen zu müssen...) dann kann mich Apple mal...:angry:
 
Also wenn DAS auch nur in irgend einer weise so kommt (und bei Apple wird es wieder Pflicht sein das zumindest zum Teil nützen zu müssen...) dann kann mich Apple mal...:angry:

Warum sollte das Pflicht werden?!
Es gibt ja auch noch leute ohne internet...
Also ich werde das ziemlich sicher nicht nutzen...