Tja leider interessiert es keiner ob der Mehrheit ein 3,5" Display genügt. Die Mitbewerber bauen immer grössere Displays und wenn Apple nicht ins Hintertreffen will müssen sie nachziehen ob sie wollen oder nicht
Sie müssen garnix. Aber die meisten Umfragen unter Kunden zeigen nun mal, daß die Mehrheit Displays um ca. 4" bevorzugt. Wie sollten sie da wiederum dran vorbei entwickeln?
Wobei man Apple zumindest in der Vergangenheit einen gewissen Pioniergeist zugestehen muss. Nur weil derzeitige Trends etwas anderes sagen, heißt das nicht, daß Apple solche Trends nicht wieder in eine andere Richtung lenken möchte.
Aber noch ist garnix sicher. Nur weil mal wieder ein paar Quellen übereinstimmende Gerüchte streuen, muss dasselbe noch lange nicht stimmen.
Ich könnte gut weiter mit 3.5" leben. Ist für mich perfekt. Da muss Apple schwere Geschütze auffahren, um mich davon wegzubringen.
Vor ein paar Jahren gab es ein Wettstreit: IMMER KLEINER!
Seit neusten haben wir einen Wettstreit: IMMER GRÖSSER!
Und jedes mal haben die Hersteller vergessen, wofür das Gerät wirklich da ist. Es ist ein Handy!!! Kein Spielzeug. Kein Fernseher. Keine Musikanlage. Kein MacBook. Es ist einfach ein Handy. Das ist die primäre Funktion. Alles andere sind Zusatzfunktionen. Ich will mein Handy möglichst bequem wahlweise mit einer, oder zwei Händen benutzen. Steve Jobs und sein Team hat es gecheckt und das iPhone erfunden. Ich hoffe das iPhone bleibt ein Phone.
Sind große Displays jetzt die neue "Schwanzverlängerung" für die Hosentasche?
Auch wenn die Mitwettbewerber immer grössere Displays bauen muss Apple nicht nachziehen ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.