• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[iPad only] Work on iPad only!

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
Ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung, aber das hier fand ich sehr interessant.
Der zweite klappbare Teil schaut wertigkeit aus, dafür aber vom Produktbild her etwas dick und daher eventuell mir „zu schwer“.

Ich schwanke jetzt zwischen der Elago:
https://amzn.eu/d/hVAebrA

Und der Spigen:
https://amzn.eu/d/boIiZr6

Wobei die Tendenz zur Spigen geht - das Konzept gefällt mir, die sieht auch sehr dünn aus und Spigen hat eigentlich eine gute Qualität.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.149
Bei einem abnehmbaren Deckel sollte man bedenken, dass es zu einer Lösung kommen könnte. Hatte ich bei der Logitech, habe die Tastatur mit dem iPad anliegend an der Tastatur hochgehoben und dabei löste sich iPad von der Tastatur und fiel zu Boden, zum Glück hat die Logitech den Rundumschutz um den Rahmen, was nur zu einer kleinen Macke an der Hülle führte.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
Bei einem abnehmbaren Deckel sollte man bedenken, dass es zu einer Lösung kommen könnte. Hatte ich bei der Logitech, habe die Tastatur mit dem iPad anliegend an der Tastatur hochgehoben und dabei löste sich iPad von der Tastatur und fiel zu Boden, zum Glück hat die Logitech den Rundumschutz um den Rahmen, was nur zu einer kleinen Macke an der Hülle führte.
Das hatte ich mit einem magnetischen Paperlike Case auch schon mal (bei einem anderen iPad), dass ich gerade noch so auffangen konnte. Seitdem bin ich vom hoch heben alleine am Case geheilt und mache sowas nicht mehr.

Ich mag aber keine Hüllen oder ähnliches, welche ein richtiges Case mit Rundherumschutz sind.
Beim iPad nicht, beim iPhone nicht.

Die Apple mobilen Geräte sind so schlank und vom Design her schön - solche „Bumper“ machen die Geräte unnötig dick und auch hässlich, wenn da so eine Wulst um das Gerät ist. Ist halt Geschmacksache, ich mag es aber nicht.

Logisch ist das mobile Gerät dann an der Seite und den Ecken nicht vollständig geschützt.

Aber man kann nicht über jeden Gebrauchsgegenstand einen Sack drüber ziehen, dass auch niemals was passieren kann. Dann kannst den nächsten Neuwagen auch am besten in der Garage stehen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: DRVR_ und Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.149
Das ist richtig und verständlich. Wahrscheinlich hole ich zum nächsten iPad auch gar keine Tastatur mehr. Wenn ich was zu schreiben habe nehme ich halt das MacBook.
 

dtp

Querina
Registriert
18.03.25
Beiträge
183
Ich mag aber keine Hüllen oder ähnliches, welche ein richtiges Case mit Rundherumschutz sind.
Beim iPad nicht, beim iPhone nicht.

Beim iPad mag ich das auch nicht. Da finde ich die Lösung mit der magnetisch gehaltenen Rückseite deutlich besser, weil man das Case so auch mal schnell entfernen kann. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Hartplastikkanten mehr schaden als nutzen können. Hab schon bei dem einen oder anderen dunklen iPad gesehen, dass da durch das Entfernen des Cases dann leichte Spuren am Rand des iPads sichtbar blieben.

Beim iPhone finde ich ein geschlossenes Case dagegen besser, da hier das Risiko von Beschädigungen während des Transports und/oder der Nutzung deutlich verringert ist. Hinzu kommt, dass ich persönlich das Case eh so gut wie nie abmache. Auch hier bin ich mit dem original Silikon Cace von Apple für das iPhone 16 Pro extrem zufrieden.

Aber deine beiden geposteten Dritt-Cases für das iPad Air sehen auch jeden Fall interessant aus. Mir persönlich ist halt sehr wichitg, dass ich mit dem Case Aufstellwinkel zwischen ca. 85° und 60° möglichst stufenlos realisiert bekomme. Und deswegen kam für mich halt entweder nur ein Case mit Kickstand (leider häufig sehr schwer, wenn überhaupt verfügbar) oder eine kurzen Magnetlasche in Frage. Und da fand ich es super, dass Apple das beides beim Smart Folio für das aktuelle iPad Pro umgesetzt hat.

Wenn ich was zu schreiben habe nehme ich halt das MacBook.

Bei längeren Texten am iPad nutze ich bevorzugt meine Logitech MX Keys. Ist nur blöd, dass Logitech für iPadOS kein Logi Options+ anbietet, um die Tasten der Tastatur individuell belegen zu können und um Flow zu ermögichen.