• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Word 2011 für Mac Umlaute werden als Kästchen dargestellt. HILFE!

chiarasofie

Golden Delicious
Registriert
03.07.09
Beiträge
9
Hallo Forum,
ich benötige dringend Eure Hilfe, da ich eine Examensarbeit beenden muss.
Word 2011 für Mac (auf Lion) zerhaut mir immer die Umlaute (ä,ü,ö) und ersetzt diese durch a, u, ö und anschließendes Kästchen.
Dies passiert nur in der Schriftart Times News Roman, 12pt, bei bestimmten Texten, die zuvor per Copy & Paste aus einem anderen Programm kopiert worden sind (dies lässt sich leider nicht mehr ändern, da es zu viel Arbeit wäre).
Ich werde noch wahnsinnig, der er das immer wieder nach dem Öffnen macht - auch wenn ich zuvor alles per Hand korrigiert habe und alles richtig dargestellt wurde!
Ich habe auch schon einmal den Tipp befolgt und in der Schriftensammlung die doppelt vorhandenen Schriften sowie unter Symbol (da gab es Standard und Normal) eine deaktivert. Funktioniert jedoch nicht.
Am PC (Windows 7) funktioniert alles. Da behält er nach der Korrektur per Hand dann die Umlaute bei.
HILFE!!!
Irgend Jemand ne Idee???!!
In Hoffnung auf Hilfe,
chiarasofie
 
Probiere mal Folgendes: bessere einige von diese Umaluten mit Kästchen aus. Kopiere dann die Zeilen und setze sie in ein neues Dokument ein. Schließen / öffnen - wie schaut's aus?
Wenn dieser Umweg gelungen ist, dann kannst du das mit dem gesamten Text so machen: Ausbessern, Kopieren, neues Dokument sichern.
Es gibt auch ein Tool "Apimac Clean Text", ob es dafür eine Probeversion gibt, weiß ich nicht.
Salome
 
salome, das war eine gute idee. das funktioniert mit dem test-dokument. leider enthält das original so viele formatierungen und zu viele seiten (über 350), so dass es mit dem einfachen kopieren da zu viel arbeit machen wird. ich bin schon an den kapitelüberschriften zuvor verzweifelt und den verweisen und bin so froh, dass das wenigstens nun ordentlich ist... *seufz*
 
Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü (ggf. ß) - das sind maximal sieben Zeichen; die alle automatisch ersetzen zu lassen, sollte relativ flott gehen…

Also: „Kästchen“ im Dokument markieren/kopieren, Bearbeiten –> Suchen –> „Erweitertes Suchen und Ersetzen“ auswählen; bei „Suchen“ das Kästchen einfügen, bei Ersetzen den passenden Umlaut –> Alle ersetzen. Kurz warten, fertig!

Nächstes diakritisches Zeichen nach dem gleichen Schema bearbeiten. Sollte keine zehn Minuten dauern…
 
Danke Jens, das geht leider auch nicht. Das war meine erste Idee... Das Kästchen lässt sich nicht in das Suchen-Fenster übertragen.
Auch nicht in andere Dokumente.
Sonst wäre es ein Klacks. Das stimmt.
:(
 
(„Jens“ heiße ich ja nun wirklich - die Anrede ist daher völlig OK, ich lege keinen gesteigerten Wert auf den Nickname)

Und Du, Chiara-Sophie (?), hast die Kästchen auch wirklich ganz richtig markiert und per „Apfel-C“ bzw. „Apfel-V“ in die Maske zu übertragen versucht? Das hat bei mir bisher schon oft bei Dokumenten fremder Herkunft funktioniert…

So, wie ich Deine Problembeschreibung lese, müßte man ohnehin/genaugenommen ja jeweils den Vokal UND das anschließende Kästchen markieren…

Es wünscht Dir Erfolg beim „Reparieren“
Jens
 
per „Apfel-C“ bzw. „Apfel-V“
so viel ich auch probiert habe, das funktioniert in Office/Word 2011 nicht. Man muss das Dropwdown benützen um das Suchwort (die Suchbuchstaben) zum Tauschen einzugeben.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich's selbst nochmal angeschaut: mit konventionellen Zeichen geht's - und auch mit ganz krausen Glyphen aus anderen Programm-Ursprüngen.

Word:Mac 2011 - V 14.2.5

Vielleicht könnte unsere Themenstarterin das ominöse Dokument kurz hochladen, zur gefl. Anpassung?
 
leider enthält das original so viele formatierungen und zu viele seiten (über 350), so dass es mit dem einfachen kopieren da zu viel arbeit machen wird. ich bin schon an den kapitelüberschriften zuvor verzweifelt und den verweisen und bin so froh, dass das wenigstens nun ordentlich ist... *seufz*

Das klingt, als hättest du im Originaldokument die Überschriften und verweise nicht sauber definiert. Hast du beispielsweise einer Überschrift wirklich ein Überschriftenformat zugewiesen oder hast du sie einfach markiert und dann vergrößert/gefettet? Falls nein, könntest du das nachholen und dann wäre evtl. das Kopieren wieder einfacher.

Viel Erfolg
sin