- Registriert
- 28.11.06
- Beiträge
- 889
Tachchen zusammen...
Eigentlich habe ich nur eine kurze verständnis-Frage:
Mein virtueller Speicher hat zzt eine Größe von 12GB. Jetzt habe ich mich gefragt warum
1. der virtuelle Speicher so groß sein muss, wenn doch von meinem tatsächlichen Speicher ca 450MB frei sind,
und
2. wo sich der virtuelle Speicher auf der Festplatte befindet?
Ich habe laut Finder auf meiner FP noch 25Gb frei. Davon muss ich dann aber den virtuellen Speicher noch abziehen, oder? Was würde denn passieren wenn ich jetzt eine 20GB große Datei auf den Computer ziehen würde - würde sich dann der virt. Speicher automatisch verkleinern...?!
Wie gesagt: es geht nicht um ein konkretes Problem, sondern nur darum, dass ich mir einfach die Frage gestellt habe, was Mac OS X in so einer Situation gedenkt zu tun...
Und es gibt doch hier bestimmt den ein oder anderen Spezialisten der das weiß, oder...?!
Whole lotta Grüße aus Berlin,
vom T-lo
Eigentlich habe ich nur eine kurze verständnis-Frage:
Mein virtueller Speicher hat zzt eine Größe von 12GB. Jetzt habe ich mich gefragt warum
1. der virtuelle Speicher so groß sein muss, wenn doch von meinem tatsächlichen Speicher ca 450MB frei sind,
und
2. wo sich der virtuelle Speicher auf der Festplatte befindet?
Ich habe laut Finder auf meiner FP noch 25Gb frei. Davon muss ich dann aber den virtuellen Speicher noch abziehen, oder? Was würde denn passieren wenn ich jetzt eine 20GB große Datei auf den Computer ziehen würde - würde sich dann der virt. Speicher automatisch verkleinern...?!
Wie gesagt: es geht nicht um ein konkretes Problem, sondern nur darum, dass ich mir einfach die Frage gestellt habe, was Mac OS X in so einer Situation gedenkt zu tun...

Und es gibt doch hier bestimmt den ein oder anderen Spezialisten der das weiß, oder...?!
Whole lotta Grüße aus Berlin,
vom T-lo