MacAlzenau
Golden Noble
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.669
Nach einem halben Jahr… Hast du denn jetzt deine Daten übertragen? Da ist doch wirklich ausführlich alles gesagt worden. Einen NTFS-Treiber auf dem Mac installieren und die Platte mit NTFS formatieren oder normal mit HFS+ formatieren (also so wie sie ist bzw. vor einem halben Jahr war) und auf dem Windowsrechner was installieren.
Noch nicht gesagt, aber wichtig: Beim Formatieren im Festplattendienstprogramm unter Optionen MBR als Schema auswählen, die meisten Windowsrechner können die Platte sonst nicht ansprechen.
In der Zwischenzeit hättest du aber auch bequem alle Daten peu à peu über einen USB-Stick der ersten Generation übertragen können oder über ein WLAN-Netzwerk.
Details zur gemeinsamen Nutzung von externen Platten findest du in zig Threads hier im Forum, da steht aber eigentlich auch nichts anderes drin.
Tschüs bis zum Juni!
Noch nicht gesagt, aber wichtig: Beim Formatieren im Festplattendienstprogramm unter Optionen MBR als Schema auswählen, die meisten Windowsrechner können die Platte sonst nicht ansprechen.
In der Zwischenzeit hättest du aber auch bequem alle Daten peu à peu über einen USB-Stick der ersten Generation übertragen können oder über ein WLAN-Netzwerk.
Details zur gemeinsamen Nutzung von externen Platten findest du in zig Threads hier im Forum, da steht aber eigentlich auch nichts anderes drin.
Tschüs bis zum Juni!