- Registriert
- 14.03.13
- Beiträge
- 24
Hallo zusammen,
vorausgeschickt sei gesagt, dass ich wenig Ahnung von der Technik ansich habe, also reiner "user" bin. Das war auch der Grund, warum ich diverse Apple-Devices angeschafft habe.
Jetzt zum Problem: vor ca. 6 Wochen habe ich den neuen Router Speedport Smart von der Telekom installiert, alle Geräte verbunden, also alles bestens. Vor ungefähr zwei Wochen ist mir aufgefallen, dass auf dem Ipod und den beiden Iphones immer mal wieder das WLAN weg ist. Nichts dabei gedacht. Nun saß ich vor einer Woche mal wieder seit längerem vor dem iMac (2011er Modell) und habe festgestellt, dass zuerst das WLAN da war, aber nach wenigen Minuten wieder abbrach. In den Netzwerkeinstellungen habe ich gesehen, dass sich der Mac eine eigene IP-Adresse zugewiesen hat. Klingt dann erstmal logisch für mich, dass es dann keine Internetverbindung mehr gibt. Aber warum macht er das? Bei den anderen Apple-Devices übrigens exakt das gleiche Problem. Erstaunlicherweise hat mein Android-Handy aber durchgängig sehr gutes WLAN.
Mein Anruf bei der Telekom brachte dann das Ergebnis, dass ich mich an Apple wenden möchte, da dies offensichtlich ein Apple-Problem sei. Bei Apple erhielt ich die Auskunft, dass man davon noch nie gehört hat und ich für den iMac keinen Support mehr habe. Ich solle mich nochmal melden, wenn ich Zugriff auf das neueste Apple-Gerät im Netzwerk habe, dann könne man ja nochmal schauen. Das ist allerdings das Geräte meines Sohnes und somit nur selten greifbar für mich.
Ich habe versucht (ohne dass ich mich damit auskenne) in den Einstellungen selbst die richte IP des Routers wieder einzutragen. Gestern hat es mal eine Stunde funktioniert, dann waren alle Geräte wieder offline.
Also lange Rede - kurzer Sinn: ich bin noch genauso schlau wie vorher.
In diversen Foren habe ich versucht mich schlau zu machen, allerdings hilft mir das alles nichts, wenn ich nicht mal weiß was DHCP, TCI, SSDI usw. usf. ist, geschweige denn zu finden sind.
Vielleicht kann mir hier jemand auf unterstem IT-Verständnisniveau helfen? Sonst gebe ich wirklich mit Apple auf
Danke im Voraus!
vorausgeschickt sei gesagt, dass ich wenig Ahnung von der Technik ansich habe, also reiner "user" bin. Das war auch der Grund, warum ich diverse Apple-Devices angeschafft habe.
Jetzt zum Problem: vor ca. 6 Wochen habe ich den neuen Router Speedport Smart von der Telekom installiert, alle Geräte verbunden, also alles bestens. Vor ungefähr zwei Wochen ist mir aufgefallen, dass auf dem Ipod und den beiden Iphones immer mal wieder das WLAN weg ist. Nichts dabei gedacht. Nun saß ich vor einer Woche mal wieder seit längerem vor dem iMac (2011er Modell) und habe festgestellt, dass zuerst das WLAN da war, aber nach wenigen Minuten wieder abbrach. In den Netzwerkeinstellungen habe ich gesehen, dass sich der Mac eine eigene IP-Adresse zugewiesen hat. Klingt dann erstmal logisch für mich, dass es dann keine Internetverbindung mehr gibt. Aber warum macht er das? Bei den anderen Apple-Devices übrigens exakt das gleiche Problem. Erstaunlicherweise hat mein Android-Handy aber durchgängig sehr gutes WLAN.
Mein Anruf bei der Telekom brachte dann das Ergebnis, dass ich mich an Apple wenden möchte, da dies offensichtlich ein Apple-Problem sei. Bei Apple erhielt ich die Auskunft, dass man davon noch nie gehört hat und ich für den iMac keinen Support mehr habe. Ich solle mich nochmal melden, wenn ich Zugriff auf das neueste Apple-Gerät im Netzwerk habe, dann könne man ja nochmal schauen. Das ist allerdings das Geräte meines Sohnes und somit nur selten greifbar für mich.
Ich habe versucht (ohne dass ich mich damit auskenne) in den Einstellungen selbst die richte IP des Routers wieder einzutragen. Gestern hat es mal eine Stunde funktioniert, dann waren alle Geräte wieder offline.
Also lange Rede - kurzer Sinn: ich bin noch genauso schlau wie vorher.
In diversen Foren habe ich versucht mich schlau zu machen, allerdings hilft mir das alles nichts, wenn ich nicht mal weiß was DHCP, TCI, SSDI usw. usf. ist, geschweige denn zu finden sind.
Vielleicht kann mir hier jemand auf unterstem IT-Verständnisniveau helfen? Sonst gebe ich wirklich mit Apple auf

Danke im Voraus!