also versuchen suchen wir vielleicht zum schluss punkt zu kommen. wie ich aus allen antworten entnehme ist fritzbox einfach gut. ich meine man kauft sich ja nicht jeden monat ein neuen router, so sehe ich das.
ich habe nun 2-Produkte im blick:
-
FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (alles drin was das herz begehrt)
-
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Fragen:
1. es steht drin das in der box (
FRITZ!Box Fon WLAN 7270) ein modem vorhanden ist, was aber nur bis zu 16.000 KBit/s unterstützt. heißt das, wenn ich eine schnellere leitung bekommen sollte, dann kann ich es nicht mehr nutzen b.z.w nur noch eingeschränkt ?
2. was ist den nun mit alice, kann ich die fritzboxen mit allem was dort zugehört nutzen, ohne probleme zubekommen?
3. wo sind bei den boxen der generelle unterschied ?
4. und am ende welche box sollte ich nehmen? muss aber dazu sagen das momentan, ist nur ein rechner inbetrieb ist. der andere wird aber bald folgen
.
MFG kodie
1.
Das siehst Du korrekt. Wenn Du eine Schnellere Leitung bekommst, brauchst Du ein anderes Modem als das eingebaute. Meist kommt das ja vom Anbieter der Leitung kostenfrei. Das kannst Du aber auch an einen LAN Port der Fritz!Box anschließen, und die Fritz!Box mit dieser Konstruktion weiternutzen. Nur das Modem der Fritz!Box wird dann durch das andere Modem ersetzt, alles weitere funktioniert wie gehabt!
2.
- An vollwertigen Alice Anschlüssen: JA.
- An den Orten, wo Alice nur VOIP Anschlüsse anbietet (da läuft dann auch das Telefonieren über das Internet) funktioniert die Fritz!Box als Modem perfekt, nur der Alice Telefonanschluss sitzt da nicht am Splitter, sondern am Router. Da Alice allerdings kein Standard-VOIP einsetzt (wäre ja auch zu einfach - dann könntest Du alles ohne Probleme nutzen) sondern ihr eigenes Süppchen kochen, musst Du zum telefonieren zusätzlich den Alice-Router anschließen. Hast also ein Gerät mehr da stehen, Verkablung dauert länger und ist ein klein bisschen komplexer.
3.
Habe ich gestern um 19:35 zwar schon mal in Textform geschrieben, mache es aber gerne nochmal als Tabelle, der leichteren Übersicht halber...
EDIT: Tabelle ging nicht ganz, da Leerzeichen hier verschluckt werden. Hoffe, so geht's auch...
WLAN-n 7390: bis zu 480MBit -- 7270: bis zu 300MBit
7390: 2 WLAN-Netze gleichzeitig möglich -- 7270: 1 Netz möglich
--> Vorteil 7390: Ein Netz nur für n-Geräte möglich. Langsamere g-Geräte bremsen diese dann nicht aus! Die kommen in ein Zweites, separates Netz.
Ethernet 7390: 1 GBit -- 7270: 100MBit
Modem 7390: DSL und VDSL -- 7270: DSL (= Nur bis 16.000)
UMTS 7390: UMTS Stick anschließbar, falls DSL mal ausfällt -- 7270: nicht vorhanden
7390: Mehr interner Speicher, z.B. für Anrufbeantworternachrichten.
4.
Das musst Du am Ende selbst entscheiden. Ausschlaggebend sind Deine Bedürfnisse! 7390 ist sehr viel schneller, wenn Daten vom einen auf den anderen Rechner kopiert werden sollen. Ob Du später eine schnellere Leitung willst, musst Du selbst wissen. Und ob Du dann nicht vielleicht doch mit der 2-Geräte-Lösung aus Punkt 1 leben kannst.