• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

WLAN eines Fritz!Box 4040 Access Points abschalten

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Hallo zusammen :)

Ich habe ein kniffliges Thema, bei dem ich mich aktuell nicht traue, was umzustellen. Vielleicht hat jemand von Euch sowas schon gemacht und kann mir hier weiter helfen.

Folgendes Setup:

- Fritz!Box 7490 steht im Gang und hängt direkt am DSL. Diese Box versorgt die komplette Wohnung perfekt mit WLAN
- Fritz!Box 4040 steht im Wohnzimmer und ist als WLAN-Access-Point definiert. Das heißt, es fängt das WLAN-Signal der 7490 auf und gibt es an die eigenen Ethernet-Ports weiter. An diesen Ports hängen dann ein Mac Mini und der Fernseher, weil dieser kein WLAN-Modul hat

Soweit so gut. Das funktioniert einwandfrei eigentlich seit Jahren. Aufgrund der Tatsache, dass die 4040 über Mesh eingebunden ist, übernimmt sie auch alle Einstellungen der 7490. Und genau da liegt das Problem. Sie spannt natürlich auch vollautomatisch dasselbe WLAN auf, welches ich an der 7490 auch habe.

Auch das wäre EIGENTLICH kein Problem, hätte ich nicht in zwei weiteren Räumen das Problem, dass sich die WLAN-Sticks doch tatsächlich das dort viel schlechtere Signal der 4040 schnappen, statt das der 7490. Damit ist der Datendurchsatz fast weg. Erst wenn ich ein paar Mal das WLAN der Sticks deaktiviere und dann wieder aktiviere, finden sie das eigentlich viel stärkere Signal der 7490.

Ich brauche das WLAN der 4040 eigentlich GAR NICHT, weil dort nur die Ethernet-Ports genutzt werden müssen. Ich kann das WLAN aber dort auch nicht ganz abschalten, weil sonst natürlich der Empfang von der 7490 nicht mehr funktioniert.

Kann man in der 4040 evtl. einstellen, dass sie sich hier und nur hier vom Mesh „trennt“ und ein WLAN mit einer anderen SSID aussendet, das ich halt dann schlicht nicht nutze?

Oder kann man tatsächlich das von der 4040 aufgespannte WLAN einfach deaktivieren und trotzdem die Access Point - Funktionalität aufrecht erhalten? Das wäre natürlich die Sahnelösung :)

Vielen Dank für jeden Input!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.738
In der Konstellation bräuchtest Du einen der Repeater von AVM mit mindestens zwei Wifi-Einrichtungen wie den 2400.
Ansonsten sollte jedes Gerät OHNE Mesh das nur als Client geht genau das tun was Du erwartest. Die Fritzboxen haben meines Wissens nicht eine so feingliedrige Konfigurationsoption, "ein bisserl WLAN" geht halt nicht einzustellen.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Die neuesten FritzOS hast Du drauf, oder?
Gerade die neuen 7.81, 7.91 Versionen haben am Beam-Forming viel geändert / optimiert.

Deine Konstellation ist aber auch etwas ungünstig. Oder eher: mit der 4040 überdimensioniert.
Tausche diese z.B. gegen einen AVM 3000 aus (mehr brauchst Du nicht, da Du ja noch die alte 7490 hast).
Dann sieht das schon um einiges besser aus.

Hast Du denn die 7490 als Mesh-Master richtig konfiguriert? Das könnte man noch mal schauen, bevor man weiter rum Doktort.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Die neuesten FritzOS hast Du drauf, oder?
Gerade die neuen 7.81, 7.91 Versionen haben am Beam-Forming viel geändert / optimiert.

Deine Konstellation ist aber auch etwas ungünstig. Oder eher: mit der 4040 überdimensioniert.
Tausche diese z.B. gegen einen AVM 3000 aus (mehr brauchst Du nicht, da Du ja noch die alte 7490 hast).
Dann sieht das schon um einiges besser aus.

Hast Du denn die 7490 als Mesh-Master richtig konfiguriert? Das könnte man noch mal schauen, bevor man weiter rum Doktort.

Ich will hardwaretechnisch nicht unbedingt was austauschen. Und ja, die neuesten Updates habe ich bereits installiert.

Ich muss eigentlich nur erreichen, dass die 4040 ein anderes WLAN aufspannt als die 7490. Dann wäre es eigentlich schon erledigt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.738
Ich muss eigentlich nur erreichen, dass die 4040 ein anderes WLAN aufspannt als die 7490. Dann wäre es eigentlich schon erledigt.
das ist beim Fritzbox-Mesh fest verdrahtet. Wie Du schon gesagt hast, Mesh verteilt das WLAN, ganz automatisch.

Aber Du musst doch im Prinzip eher Probleme mit Deinen beiden Empfängern haben, wenn die sich nicht ans Steering der beiden Mesh-Teilnehmer halten. IEEE802.11k und 802.11v sind da einschlägig - hat's dafür Softwareupdates?
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Also ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die Mesh-Übernahme der Einstellungen deaktiviert habe. Das erlaubt mir, für die 4040 jeweils eigene SSIDs zu setzen. Ich habe sie entsprechend anders genannt und die SSIDs unsichtbar gemacht. Jetzt funkt die 4040 zwar, aber eben unter einem anderen Namen und damit sollte sich das Problem gelöst haben.