• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

WLAN Drucker für iMac einrichten - wie geht das?

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Hallo,

ich habe einen iMac und ein Multifunktionsgerät von Canon - den Pixma MP 610 sowie ein Dell Laptop. Bisher habe ich alles mit dem Laptop am Canon per USB-Kabel ausgedruckt. Nun würde ich gerne meinen iMac zum Ausdrucken nutzen, da ich bisher alle Daten immer auf einen USB-Stick kopieren und über das Laptop ausdrucken mußte. Der Drucker steht aber in einem anderen Zimmer als der iMac, so das ich hier kein Kabel verwenden kann (zwei Etagen). Ich würde das gerne so einrichten, das ich quasi beim iMac auf Drucken klicke ohne das dieser per Kabel an den Canon angeschlossen ist. Mein Router ist der Speedport W501V von der Telekom. Nun habe ich leider überhaupt keine Ahnung, wie ich das einrichten muß. Kann mir jemand so eine kurze Schritt für Schritt-Anleitung posten? Wie binde ich den Drucker ins WLAN-Netzwerk ein?

Danke und Gruß,
äpfelchen
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Mein Drucker hat doch Netzwerkfunktion, aber ich weiß nicht wie ich diesen in das WLAN-Netzwerk einbinden kann.
 

AnMarb

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.07.09
Beiträge
179
Also den Drucker kannst du per Druckserver einbinden. (Hardware) Entweder über einen Computer im Netzwerk freigeben oder einen kleinen Druckserver einbinden. Über den Speedport funktioniert das nicht.
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Ich habe aber im Netz gelesen das man einen Drucker über WLAN mit Router und PC verbinden kann und somit auch ausdrucken kann ohne das man ein Kabel benötigt.
 

AnMarb

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.07.09
Beiträge
179
Wenn du einen USB Port hast, möglicherweise. Hast du einen?
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Ist der am Drucker oder am Router? Sorry, ich kenne mich zwar mit PC's und so aus, aber mit Drucker in ein Netzwerk einbinden bisher gar nicht weiter.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Naja, wenn der Drucker WLAN hat und sich selbst einwählen soll, hilft es die Anleitung zu lesen.
Wenn dort zu einem bestimmten Punkt eine Frage auftritt, kann Dir sicherlich geholfen werden.
Bisher hat hier keiner besonders hilfreich geantwortet, weil das Problem eben noch nicht so klar wurde.
Grundsätzlich mußt Du im Drucker Deine WLAN Parameter eingeben und bestimmte Freigaben erstellen.
Zumindest auf dem Win-Laptop muß ein Treiber installiert werden.
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Der Win-Laptop ist doch per Kabel am Drucker angeschlossen. Ich möchte den iMac kabellos mit dem Drucker verbinden und weiß nicht, wie das geht. Wobei im Internet auf diversen Seiten (Angebote des Druckers oder z.b. Testberichte) steht, das der Canon Pixma MP 610 WLAN hätte, aber im Handbuch seh ich keinen Anschluss für WLAN. Finde dort auch keine weiteren Hinweise, da das Handbuch sehr kurz gehalten ist.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Wenn der Win-Laptop mit USB Kabel an dem Drucker hängt, braucht der Drucker kein WLAN. Dann muß im Windows der Drucker für das LAN freigegeben werden und - ich glaube - Bonjour (von Apple) für Windows installiert werden.

Wenn der Drucker WLAN fähig ist, hat er ja keinen 'Anschluß' dafür. Da gibts ja den alten Witz mit dem WLAN-Kabel...
Trotzdem muß im Handbuch, ob in gedruckter Form oder auf der CD, näheres dazu stehen.
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Also ich habe das Handbuch durchgeschaut, ich kann keine Infos dazu finden. Wo gibt man denn in Windows den Drucker für LAN frei? Im Handbuch steht gar nichts zu WLAN. Deshalb wollte ich ja hier nachfragen, ob und wie das funktioniert.

Das Laptop wird aber auch nur über WLAN und nicht über LAN betrieben. Ich blicke allmählich nicht mehr durch.

Vielleicht sollte ich das nochmal genauer erklären: iMac, Laptop und Router befinden sich auf der gleichen Etage und sind über WLAN verbunden. Der Drucker steht in einer anderen Etage. Wenn ich was ausdrucken will, dann habe ich bisher das Laptop in die andere Etage getragen und per USB-Kabel an den Drucker angeschlossen. Nur wenn eine Datei am iMac erstellt wird, dann muß ich diese Datei (z.b. eine Textdatei) erst auf einen USB-Stick kopieren, diesen ins Laptop stecken und dann kann ich ausdrucken. Nun wäre meine Frage gewesen, ob es nicht irgendwie geht, das ich die Dateien vom iMac ohne Kabelverbindung zum Drucker ausdrucken kann?

Gruß!
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Ok. ich hab mir das Handbuch runtergeladen und auch gelesen.
Zwei Punkte: Das Multifunktionsgerät hat keine Netzwerk und Wlan Unterstützung.
Die Spezielle mitgelieferte Software läuft nur unter Windows, wenn auch grundsätzlich Funktionen unter OS X unterstützt werden.

Lösung a:
Du nutzt das nur als Drucker und kaufst eine Airport Express. Dann muß da Bonjour auf dem Winlaptop installiert werden, aber die Sofwaresuite von Canon geht nicht mehr. Nur als Normaler Drucker wird das Ding dann funktionieren. Scannen fällt flach.

Lösung b:
Du lässt das Notebook immer am Gerät und gibts das halt im WLAN frei (wie genau muß ein Windowsspezi klären). Solange das Notebook dran ist und nicht im Schlafmode kannst du dann Wireless vom iMac drauf zugreifen.

Lösung c:
Das Gerät verkaufen und ein WLAN fähiges, das auch im OS X Umfeld funktioniert, anschaffen.
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Danke für Deine Hilfe Klaffi! Lösung a) ist zu teuer - ich dachte es gäbe eine kostenlose Möglichkeit, aber Airport Express zu kaufen lohnt in dem Falle glaube ich nicht. Lösung b) geht auch nicht, weil ich manchmal noch Windows Programme nutze und das Notebook in der anderen Etage verwende. Lösung c) ist widerrum mit Kosten verbunden. Da der Canon MP 610 ein wirklich gutes Multifunktionsgerät ist möchte ich den auch behalten. Ich drucke nicht sehr viel aus, nur hin und wieder. Bleibt also nur Lösung d) es machen wie bisher, am iMac erstellte Dateien per USB-Stick auf's Laptop und damit ausdrucken. Ist zwar etwas umständlich, aber bisher ging es auch. Wäre halt bequemer gewesen, die WLAN-Funktion haben dann wohl eher die neueren Geräte.

Gruß!