- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Das wired magazin veröffentlichte einen 4 seitigen Artikel über die Entstehungsgeschichte des iPhones. Vor allem die Geheimhaltung des ganzen Projekts, sowohl nach außen, als auch innerhalb des Entwicklerteams steht im Vordergrund.
So waren Soft- und Hardwareentwicklung auf Apples Campus in Cupertino voneinander auch räumlich getrennt. Die Coder kannten die Hardware nicht und die Schrauber die Software nicht. Auch vor externen Firmen, wie AT&T (bzw. Cingular) gab man sich als Mitarbeiter Infinions aus, um zu verhindern, dass Informationen zum Projekt nach außen gelangen.
Das ganze iPhone Projekt hörte auf den Namen P2 (bzw. Purple 2). Steve Jobs wollte dem Artikel nach schon nach der Veröffentlichung des ersten iPods ein iPod Phone herausbringen, dessen Codename Purple 1 lautete.
Von der Multitouch-Oberfläche war Jobs sofort begeistert, als ihm Prototypenentwickler Apples eine Art Internettablet vorlegten. Das iPhone ist also eine Zusammenlegung mehrerer Projekte zu einem Alleskönner, dessen Entwicklung rund 150 Millionen Dollar verschlang.
Quelle: wired | Diskussion im Apfeltalkforum
So waren Soft- und Hardwareentwicklung auf Apples Campus in Cupertino voneinander auch räumlich getrennt. Die Coder kannten die Hardware nicht und die Schrauber die Software nicht. Auch vor externen Firmen, wie AT&T (bzw. Cingular) gab man sich als Mitarbeiter Infinions aus, um zu verhindern, dass Informationen zum Projekt nach außen gelangen.
Das ganze iPhone Projekt hörte auf den Namen P2 (bzw. Purple 2). Steve Jobs wollte dem Artikel nach schon nach der Veröffentlichung des ersten iPods ein iPod Phone herausbringen, dessen Codename Purple 1 lautete.
Von der Multitouch-Oberfläche war Jobs sofort begeistert, als ihm Prototypenentwickler Apples eine Art Internettablet vorlegten. Das iPhone ist also eine Zusammenlegung mehrerer Projekte zu einem Alleskönner, dessen Entwicklung rund 150 Millionen Dollar verschlang.
Quelle: wired | Diskussion im Apfeltalkforum
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: