• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wird der MacMini billiger?

Na ja, wenn Du das sonst nicht bist... Es geht ja beim Posen darum, so zu wirken als sein man nicht der, der man ist - sondern besser. :-D

Es gibt da dieses schöne geflügelte Wort "Mehr Schein als sein", dass das Ganze ziemlich genau trifft. Was das aber nun mit nackicht zu tun haben soll, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen. :-P
 
Also ich kann in nakischt meine Fettröllchen nicht mehr so gut kaschieren - wäre also eher das Gegenteil von Posen :-)
 
Könnten wir netten Sportfreunde die Diskussion über das Posen beenden?

Dankeee :)
 
Och Mensch, DennizZ, Du kannst doch jetzt nicht zwei Kindern ihren Lutscher klauen? :-D

Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen: In vielen Fällen ist das MacBook bestimmt die sinnvollere Alternative, da kaum teurer, aber wesentlich besser ausgestattet (Bildschirm, iSight Kamera, Tastatur, Trackpad etc.).

Ich kann mir aber durchaus Anwendungsgebiete vorstellen, bei denen man nicht immer einen aufgeklappten Laptop rumstehen haben möchte.

z.B.
1. beengte Platzverhältnisse, kleiner Schreibtisch, der noch zu anderen Zwecken genutzt wird. Dort kann der Mini unter dem Schreibtisch verschwinden und die Tastatur/Maus beiseite gelegt werden, wenn man z.B. ganz altmodisch mit dem Füllfederhalter auf Papier schreiben möchte. Ein moderner, flacher Bildschirm geht eben nicht so in die Tiefe und lässt mehr Platz frei. Bei einem Laptop müsste man vor dem wegräumen alle Kabel abziehen.

2. Ästhetisches Empfinden. Nicht jeder, der viele USB Geräte hat findet es so prickelnd, wenn man all die Kabel sieht, die links an den Rechner angesteckt werden.

3. Media Center im Wohnzimmer, wo Tastaur und Maus eh seltenst gebraucht werden. Und gerade dort möchte man ja meist auch keinen Kabelverhau und einen aufgeklappten Laptop rumstehen haben.

4. Auch ein kleiner Heimserver für iTunes, iPhoto, als Netzlaufwerk, als Druckerserver etc. sollte sich möglichst unauffällig in das vorhandene Mobiliar einfügen.

Auch ich trage schwanger mit dem Gedanken, mir einen Mini als MediaCenter ins Wohnzimmer zu stellen. Ist kleiner als ein DVD Player und kann wesentlich mehr. Was mir dafür aber definitiv fehlt ist ein BlueRay Laufwerk und diesbezügliche Unterstützung durch das Betriebssystem, DVD Player Programm und/oder Quicktime. - Und der Preis des neuen ist natürlich wirklich weit jenseits von angemessen.
 
Ich hatte auch vor den Mini als Media Center zu verwenden. Dann kam die Preiserhöhung. :(

Ich denke durch den neuen Preis dürfte die Verwendung des Minis als MediaCenter bei den Meisten gestorben sein.
Wenn ich mir nun das neue AppleTV ansehe, drängt sich mir der Gedanke auf, dass Apple genau das auch beabsichtigte.

Den Mini für diese Anwendung unattraktiv mache und so den Weg für ein neues AppleTV ebnen.
 
Wenn knikka so schreibt, blendet sich mir der iMac automatisch im Gedächnis in den Vordergrund.


EDIT: Irgendwie regt mich das grad auch auf, dass der mini 809€ kostet. Das ist absolute Schei*e. 500€ sind eine absolut angemessene Summe, aber 800 sind pure Verarschung.
 
@DennizZ:

Der iMac ist für den Zweck Mediacenter genau dann ideal, wenn man noch keinen (Meist größeren) Fernseher hat.

Sobald man aber einen großen TV oder einen Beamer anschließen will, steht dann eben doch wieder ein Rechner im Weg.

Solange es um beengte Platzverhältnisse auf dem Schreibtisch geht gebe ich Dir unumwunden Recht. iMac und noch eine kabellose Tastatur und Maus/Magic Trackpad dazu. Braucht nur sehr wenig Platz, und Tastatur und Maus kann man schnell in der Schublade verschwinden lassen. Alle Kabel sind unsichtbar an der Rückseite verlegt -> Für diesen Zweck ideal!
 
Sobald man aber einen großen TV oder einen Beamer anschließen will, steht dann eben doch wieder ein Rechner im Weg.
Für den Zweck hat Apple ja Apple-TV positioniert (über dessen Eignung lässt sich aber streiten...)

Ich würde wohl zu einem gebrauchten Mac mini greifen, wenn ich einen TV-Anschluss vorhätte (wobei ich gerade nicht weiß, ob die alten Mac minis HDMI haben).
 
Für den Zweck hat Apple ja Apple-TV positioniert (über dessen Eignung lässt sich aber streiten...)

Ich würde wohl zu einem gebrauchten Mac mini greifen, wenn ich einen TV-Anschluss vorhätte (wobei ich gerade nicht weiß, ob die alten Mac minis HDMI haben).


Der ganz große Nachteil bei der neuen AppleTV, dass der Rechner nun eingeschaltet sein muß, wenn ich Filme oder Musik von Festplatte auf dem Fernseher wiedergeben möchte. Das alte hatte noch eine Festplatte.
Darauf konnte man wenigstens Musik- und Video-Dateien zwischen speichern. Die neue ist dermaßen eingeschränkt in ihrer Nutzung, dass selbst 120,-€ einfach zu viel Geld dafür ist.

Zum Mini
Es gibt Adapter von Mini DVI auf HDMI. Von daher sollte auch die Verbindung zum TV mit einem älteren Mini kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann auch noch mit nur 2 GB RAM....

Genau darum geht es mir. Apple verlangt hier 800,-€ für einen MacMini in Grundausstattung.
Dazu kommt, dass auch noch 2x1GB verbaut sind. Damit das Teil überhaupt unter X.6 vernünftig läuft,
kommen noch mal 100,-€ für 2x 2GB dazu.
Selbst die Festplatte mit 320GB ist ein schlechter Witz bei einem Eintritt von 800,-€.
Der Aufpreis für mich als Endverbraucher beträgt gerade mal 15,-€ wenn ich mich für eine mit 500GB anstelle einer Festplatte mit 320 entscheide.
Und ich bin sicher, dass hier Apple als Großabnehmer bessere Konditionen erhält.
Wenn ich das nun zusammen rechne, komme ich auf gut 1000,-€ für einen Mini.....
Und das geht gar nicht! :-/

Alles in allem bleibt es für mich schwierig. Ein iMac wäre sicher was. Wie oben schon geschrieben müßte ich
mich dann von meinem CinemaDisplay trennen, das derzeit gebraucht noch bei um die 200,-€ gehandelt wird.
Wäre ein jammer, wenn ich es für diesen Preis verschenken müßte. :-(
 
Mich regt der Preis des Minis auch auf. In der US kostet der nur 699 Dollar. Bei mir handelt es sich auch um eine besondere Situation. Ich habe 2 Bildschirme und brauche keinen Mac der schon irgendwie einen Integriert hat. Mein Powermac G5 2x 2.0GHz - hat langsam Alterserscheinungen und den Raum von meinen Schreibtisch nehmen neben den 2 Monitore, Wacom Tablet und Tastatur & Maus ein. Mac mini waere ideal - verbraucht einen Bruchteil an Strom und ist lautlos. Aber wie bereits Von anderen Leuten erwaeht sehr teuer. Die 2GB RAM sind ein schlechter Witz. Die waren schon in meinen Alu Macbook 2008 nicht genug.
 
Mich regt der Preis des Minis auch auf. In der US kostet der nur 699 Dollar.

Was umgerechnet auf Euro plus Mehrwertsteuer 640,-€ betragen würde. :-/
Ich hoffe wirklich, dass hier im Januar eine Korrektur stattfinden wird. Befürchte aber, dass
Aufgrund wieder sehr guter Quartalszahlen hier Apple nichts korrigieren muß.
Scheinbar wird das Teil ja auch weiterhin gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Mini für diese Anwendung unattraktiv mache und so den Weg für ein neues AppleTV ebnen.
Ja und weil das neue AppleTV keine Festplatte etc. hat, muss zusätlich ein Computer laufen, um die Daten zu streamen.
Vielleicht will Apple, dass man beides kauft. :)

LG