Rastafari
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 10.03.05
- Beiträge
- 18.150
LOL. Genau das haben sie doch von 1994 bis 2005 getan.Schomo schrieb:Warum sollte Apple plötzlich IBM kompatible Mainboards bauen?
Jetzt hat man wieder damit aufgehört. (!!!)
Niemand baut heute mehr IBM-kompatible Rechner - ausser IBM selbst.OK Apple lässt die Mainboards von anderen Herstellern bauen die auch IBM kompatible Boards bauen.
Heutige PCs sind durch die Bank "Microsoft PC2000"-kompatibel. Sonst nichts.
Weil es eine Komplettsimulation ist, bei der es (nahezu) keinen direkten Hardwarezugriff gibt.Aber warum glaubst du ist VPC so grotten langsam?
Der "Haufen" ist ziemlich klein: TPM-Chip und EFI.Ich vermute mal ganz schwer, dass die haufenweise Komponenten benutzen die Win nicht so einfach einsortieren und ansprechen kann.
Alles andere wird auch in PCs verbaut. Nimm die Realität wahr: Aktuelle Macs *sind* PCs.
Macs haben kein BIOS.Und wie sollte das Mac BIOS angesprochen werden?
Genau so, wie es bei einem EFI-PC funktionieren würde.Bei den intelMacs werkelt ja auch nicht mehr die OpenFirmware sondern EFI. Wie soll das denn gehen?
Das Problem ist nur, dass ein solcher bisher nur auf dem Reissbrett existiert. Und bei Apple.
Auf Screenshots wirst du verzichten müssen.Wo bleibt eigentlich ein Screenshot von EFI?
Im Gegensatz zu OF besitzt EFI kein eigenes Benutzerinterface mehr und du wirst nur Bilder von der Software bekommen können, mit der das System von der HD aus gepflegt/gewartet wird. Das nennt sich "Maintainance Shell".
(Solche finden sich aber doch mittlerweile zu Hunderten im Netz, also bitte...)