• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Windows in der Schule

Mikrolisk

Lambertine
Registriert
12.08.09
Beiträge
701
Und noch eine kleine Anekdote aus dem Programmierunterricht, damals noch an der Berufsschule:

Unser Lehrer zeigte uns ein kleines Kartenspiel: Es gibt neun Karten, auf denen an den Seiten jeweils verschiedene Tier-Oberkörper oder -Unterkörper in verschiedenen Farben abgebildet sind. Einige passen zusammen, andere nicht. Ziel des Spiels ist es, die neun Karten zu einem Quadrat zusammenzufügen, bei dem alle Ober- und Unterkörper auch farblich zusammen passen. Laut Spielehersteller gibt es genau 2 Kombinationen, wo alles paßt, neben den unzähligen Varianten, wo etwas nicht paßt.

Schön und gut, wir sollten ein Computerprogramm schreiben, welches eine Lösung hierzu berechnen soll. Der Lehrer schlug einen Ansatz vor, die neun Karten zufällig zusammenzusetzen und dann zu prüfen, obs paßt. Er hatte auch schon ein Programm vorbereitet - was natürlich noch nichts tat, als endlos zu rechnen. Er schätzte, daß es vielleicht 1-2 Tage dauern könnte, bis eine Lösung erscheint.

Nun gut, ich dachte mir, das geht auch besser, und entwarf einen Lösungsansatz, bei dem nichts doppelt überprüft wird (Stichwort "Anagramm"), mit gleich einer Optimierung, daß ich die neun Karten einzeln nacheinander anlege und bei nicht passenden Karten gleich abbreche und mit der nächsten weitermache (inklusive der Drehungen der Karten).
Dieser Ansatz war gut, sehr gut sogar, innerhalb von 20 Sekunden hatte ich 6 der 8 möglichen Lösungen (2 Varianten in 4 Orientierungen), 2 fehlten, weil ich ein Abbruchkritierum nach einem Treffer zuviel hatte.

Der Lehrer kam, sah die Lösungen nacheinander erscheinen, sein Unterkiefer klappte bis zur Tischkante herunter (er stand!) - "Nee, das glaub ich nicht, das überprüfe ich erst mal". Und er konnte die Lösung mit den Echt-Karten sofort nachstellen...

Daran erinnere ich mich immer wieder gern! :)

Andreas
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Lol.
Also wenn ich da an meinen Informatikunterricht denke....
Tz tz tz. Wir haben einen Zettel mit einem Programmcode (Selbstverständlich aus Recylentem Papier) erhalten und mussten diesen auf unseren Win. 95 Rechnern abschreiben. Gelernt hat keiner was ....:(

Das Problem ist ja nunmal, dass der Informatikunterricht damals überhastet eingeführt worden ist. Da sind dann eben n paar Lehrer dazu verdonnert worden das zu machen und fertig.
Das Unterrichtsfach Informatik gibt es ja noch nicht allzu lange in der Lehrerausbildung.
 

wuhuu

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
28.07.08
Beiträge
463
Mein Informatikunterricht ist noch nicht lange her. Es fing mit einer Einführugn in Word und Powerpoint an, ging über zu html und endete bei java. "Zwischendurch" wurde auch noch Bomberman, Worms und CS 1.6 heimlich auf dem Server installiert und die Informatikstunden zu Lanpartys umfunktioniert. Gleichzeitig konnte wir trotz Blacklistfilters im Internet surfen.
 

nkldktr

Carola
Registriert
03.02.11
Beiträge
109
Mein Informatikunterricht sah genauso aus - das Problem war nur, dass wir in html Methoden von gestern lernten (Stichwort framesets), auf CSS nicht einmal eingegangen wurde und der Lehrer selbst von Java keine Ahnung hatte ("wir werden das gemeinsam lernen" - das hat natürlich nicht funktioniert). Nach 2 Jahren Informatik war dann Schluss und wir haben die letzte Doppelstunde eine TMN-Lanparty gemacht.