• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows Festplatte unter Mac betreiben?

Shellshock

Gala
Registriert
25.12.14
Beiträge
48
Hallo Gemeinde,

erst mal hoffe ich das ich dafür im richtigen abschnitt bin ;-) Ansonsten einfach verschieben, danke.

Ich würde gerne eine Windows formatierte Externe Festplatte unter OSX nutzen.
Werde in kürze komplett auf Mac umsteigen. Würde aber trotzdem gerne meine Dinge die ich auf der Externen habe behalten und weiter nutzen.

Wie kann ich also die Externe unter OSX nutzen, ohne alles gleich zu löschen?

Kann ich einfach per USB anschließen und es Funktioniert? Oder muss ich dafür ein Extra Programm haben?
Ich würde mir auch die Arbeit machen und alle Daten erst mal auf dem Mac zwischen lageren und dann neu Formatieren und die dinge dann wieder auf die Platte machen. Falls dies geht?

Wäre super wenn mir welche die Möglichkeiten nennen die ich habe oder hätte,
vielen dank.
 
Die Frage ist wie die Platte formatiert ist. NTFS benötigt zusätzliche Software, FAT und exFAT geht ohne weiteres.
 
Wie bekannt kann OS X Daten von Windows lesen. aber nicht von Haus aus auf Datenträger schreiben, wenn die für Win formatiert (NTFS) sind.


MfG, Sawtooth
 
Es gibt verschiedene Treiber, um NTFS-formatierte Festplatten unter OS X [edit] beschreiben zu können. Einer von ihnen ist Tuxera NTFS. Verwende ich bereits seit längerem und bin recht zufrieden damit.
 
Was in Deinem Fall Pumpe ist, da Du ja die Daten nur auslesen und auf dem Mac zwischenlagern möchtest, bis Du die ext. FP vollkommen neu Mac-konform formatieren kannst.


MfG, Sawtooth
Dies bedeutet, ich kann ohne weiteres die Dinge auf der Win Platte auf Mac werfen und dort auch verwenden und anschließend auf die neu Formatierte Platte wieder zurück werfen und dann die dinge auch Lesen sowie Schreiben?
Weil denke das die dinge die auf der Plate sind ja auch Win ist oder ist das Latte?
 
Weil denke das die dinge die auf der Plate sind ja auch Win ist oder ist das Latte?
Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild. Solange Du nicht Nur-Windows-Dateien hast (z. B. spezielle CAD-Programme oder so), kann der Mac alles verarbeiten.
Um welche Daten geht es?
 
Vielleicht pingelig, aber: An sich gibt es keine "Windows-Dateien" (ebensowenig wie OS-X- oder Linux-Dateien), es sei denn man meint die Dateien des Betriebssystems selbst. Dateien haben verschiedene Formate, und die können von verschiedenen Programmen Gelsen und geschrieben werden. Manche Programme benutzen allerdings ihre ganz eigenen Dateiformate, und wenn es dann dieses Programm nicht in einer Version für das andere System gibt, kann es duster aussehen, wenn es kein Konvertierungstool gibt oder ein ähnliches Programm dieses Format importieren kann.
 
Es Handelt sich um viel Musik und den Rest um Bilder, Open Office Dateien und ähnliches Zeugs. So der Hausgebrauch halt.
 
... Musik und den Rest um Bilder, Open Office Dateien ...
Musik kann VLC den es auch für Mac gibt, Bilder dürften ebenso kein Problem sein und Open- / LibreOffice gibt es auch für den Mac.

Also zieh die Daten auf den Mac, formatiere die Platte in ExFAT und dann hast Du keine Probleme mehr.
 
Ok vielen Dank für die Antworten. Werde dies dann die Tage mal versuchen und falls es Probleme geben sollte, melde ich mich nochmals, vielen Dank.