• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Boot Camp] Windows 8.1 installieren... (GPT-Partitionsstil)

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Ich bekomme Windows 8.1 einfach nicht via BootCamp installiert. Es scheitert leider an folgender Meldung > "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil"

Ausprobiert habe ich:
  • Von DVD sowie USB-Stick zu installieren (Win 8.1 ISO-Datei von der MS-Seite erstellt)
  • Die Partition in der Windows-Installation zu formatieren, sowie zu löschen und neu zu installieren
  • Via "diskpart" die Partition mit NTFS zu formatieren
  • Via Festplattendienstprogramm die Partition mit FAT, sowie mit exFAT & NTFS (Tuxera) zu formatieren
  • Via Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte zu reparieren
Da mir nun die Ideen ausgegangen sind, wollte ich fragen ob vielleicht von euch noch jemand eine Idee oder gar eine Lösung parat hat.

iMac Late 2013 mit FusionDrive (falls relevant)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren. Die Anleitungen aus dem Netz haben nicht geklappt und ich habe es über Windows 7 direkt über Windows Seite installiert. Also dort die Installation gestartet.
 
Unter Windows mit NTFS einfach die Bootcamp-Partition partitionieren, dann geht die Installation weiter...
 
Unter Windows mit NTFS einfach die Bootcamp-Partition partitionieren, dann geht die Installation weiter...
Könnte schwer werden, wenn ich es nicht mal installiert bekomme, dies unter Windows zu tun :D

Als NTFS hab ich sie ja sonst schon auf zwei Wegen formatiert:
  • Via "diskpart" vom Windows-Installationsmenü aus (Shift+F10 > diskpart)
  • Via Festplattendienstprogramm mit Tuxera NTFS
Und via Parallels wüsste ich nicht wie...
 
Lies doch nochmal in Ruhe die Bootcamp-Anleitung durch, normalerweise, wie auch bei mir, läuft die Installation dann problemlos ab...
 
Lies doch nochmal in Ruhe die Bootcamp-Anleitung durch, normalerweise, wie auch bei mir, läuft die Installation dann problemlos ab...
Wenn das so nur so einfach wäre^^ Das Problem ist ja, das es auf dem normalen Wege nicht funktioniert! Eigentlich hätte BootCamp die Partition so vorbereiten müssen, das es an der Stelle keine Probleme gibt... (Allerdings war das bislang bei mir noch nie der Fall, aber sonst hat eine Formatierung im Windows-Installer schon gereicht, damit Windows die Partition annehmbar findet)
 
Was @orydz wohl meint: Lass den Bootcamp-Assistenten die Partition anlegen und FAT-formatieren, und formatiere während der Windows-Installation dann auf NTFS um - so wie es in der Bootcamp-Anleitung steht.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound und orydz
Was @orydz wohl meint: Lass den Bootcamp-Assistenten die Partition anlegen und FAT-formatieren, und formatiere während der Windows-Installation dann auf NTFS um - so wie es in der Bootcamp-Anleitung steht.

Nützt ja am Ende nichts, wenn es nicht funktioniert, oder?

Hab doch oben schon aufgelistet, das auch dieses probiert wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was @orydz wohl meint: Lass den Bootcamp-Assistenten die Partition anlegen und FAT-formatieren, und formatiere während der Windows-Installation dann auf NTFS um - so wie es in der Bootcamp-Anleitung steht.

Genau das funktioniert eben nicht. Der Boot Camp Assistent formatiert und für windows 7 reicht es, dann mit dem Windows-Installationsteil nochmal zu formatieren. Aber unter windows 8(.1) funktioniert es nicht mehr. Wie gesagt ich habe es schlussendlich über Windows 7 installiert. Ist aber auch nicht die feine englische Art.
 
Das hatte ich vor 1,5 Jahren bei meinem iMac 2012 Late auch. Ich habe mir dann Gparted geladen und auf einen bootfähgien Stick gepackt und von diesem Stick gebootet. Mit Gparted konnte ich alles so einrichten wie ich wollte. Ich weiß jetzt nur nicht mehr genau, ob ich den Partitionsstil ändern musste oder ob ein formatieren im NTFS Format (obewohl es ja eigentlich von Boot Camp im NTFS Format formatiert wurde) gereicht hat. Windows habee ich dann manuell, also ohne Boot Camp, installiert. Das läuft bis heute einwandfrei.
 
Bootcamp formatiert nicht in NTFS, das muss stets mittels windows erledigt werden, oder eben mit anderen methoden.
 
Bei mir lief die Installation (8.1) fehlerfrei durch, sorry...
 
Ok, der Versuch es über Windows 7 zu installieren ist nun ebenfalls fehlgeschlagen^^ Keines meiner Eingabegeräte wurde im Installer erkannt, demnach konnte ich es auch nicht installieren xD

Dann werde ich es mal mit "Gparted" beim nächsten mal probieren^^ Mal schauen, ob das erfolgreicher verläuft :D
 
Hallo

Mir hat das hier geholfen

1. Use Bootcamp to create EFI-bootable USB drive with the Windows ISO file.
2. Uninstall any previous installations of Bootcamp, restoring the partition table to one big Apple partitition.
3. Use Disk Utility in OS X to create empty space of the size I want my Windows partitition to be.
4. Reboot the machine to the USB drive.
5. Using the Windows Advanced partition options, create a new partition in the empty space. Windows will also create a small (128 MB or so) partition alongside it.
6. Format the new partition using the Windows Advanced partition options.
7. Proceed with installation onto that NTFS partition as before.
8. Windows 8 installs!
9. After installation, run the setup.exe inside the Bootcamp folder on the USB drive. This will install all the necessary device drivers.
 
Hier läuft Windows 8.1 64-bit als Erstinstallation fehlerfrei. Und ich weiss zu 100%, dass bei mir Boot Camp die Partition angelegt hat (also im FAT32-Format), folglich musste ich nur während des Windows-Setups die Partition neu formatieren.

Keine Ahnung, was ihr immer tut, dass das bei euch nicht klappt.
Aber das ist kein Grund, um solche Katastrophen zu empfehlen:
Never ever!
 
  • Like
Reaktionen: orydz
Hier läuft Windows 8.1 64-bit als Erstinstallation fehlerfrei. Und ich weiss zu 100%, dass bei mir Boot Camp die Partition angelegt hat (also im FAT32-Format), folglich musste ich nur während des Windows-Setups die Partition neu formatieren.

Keine Ahnung, was ihr immer tut, dass das bei euch nicht klappt.
Aber das ist kein Grund, um solche Katastrophen zu empfehlen:

Never ever!
Funktioniert hier leider nicht! Und ich hab es nicht nur einmal probiert...
 
Hier läuft Windows 8.1 64-bit als Erstinstallation fehlerfrei. Und ich weiss zu 100%, dass bei mir Boot Camp die Partition angelegt hat (also im FAT32-Format), folglich musste ich nur während des Windows-Setups die Partition neu formatieren.

Keine Ahnung, was ihr immer tut, dass das bei euch nicht klappt.
Aber das ist kein Grund, um solche Katastrophen zu empfehlen:

Never ever!

Bitte? Nur weil du keine Ahnung hast musst du nicht gleich so ein Quark erzählen. Gparted ist ein Top Werkzeug. Das beste seiner Art meiner Meinung nach. Ich habe damit auch nie Probleme gehabt. Wer natürlich keinen Peil von der Sache hat soll die Finger davon lassen. Das ist aber kein Grund gleich in Hysterie zu verfallen und andere von dem Tool abzuraten.
 
Du scheinst es ja bitter nötig zu haben.
Aber bitte, für beratungsresistente Besserwisser habe ich nichts übrig. Frag doch mal Rastafari an, was GParted angeht (obwohl ich ihm das eigentlich nicht antun will).


Für die Anständigen: mag ja sein, dass (G)Parted mit 0815 MBR-Platten bis 2TB mit maximal einer Partition im FAT-32-Format klarkommt. Aber ein Intel-Mac verlangt zwangsläufig eine Festplatte mit GPT-Partitionstabelle. Wenn Windows darauf installiert werden soll so muss zudem für die meisten Versionen ein Legacy-MBR in den ersten Sektor geschrieben werden. Ein steinzeitliches, stümperhaft zusammengefrickeltes Tool wie Parted macht da restlos alles kaputt. Selbst schon erlebt.