- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.501
Anfang der Woche hat Microsoft eine neue Windows-Version enthüllt, die überraschenderweise die Versionsnummer 10 trägt. Bereits am nächsten Tag hat das Unternehmen eine Technical Preview veröffentlicht und lädt damit quasi zum öffentlichen Betatest ein. Jeder interessierte (und ausreichend versierte) Nutzer kann sich auf der Webseite von Microsoft dafür anmelden und Windows 10 in einer 32- und 64-Bit-Version herunterladen. Nachdem es im Netz noch nicht allzu viele Erfahrungsberichte gibt, haben wir in der Redaktion zu Testzwecken einfach mal die Technical Preview über Boot Camp installiert – und es funktioniert.[prbreak][/prbreak]
Läuft überraschend stabil
Nicht nur dass es funktioniert, es funktioniert auf den ersten Blick sogar überraschend problemlos. Offiziell unterstützt wird Windows 10 von der aktuellen Boot-Camp-Version nämlich noch nicht – und das dürfte wohl noch einige Monate so sein. Denn die finale Version von Windows 10 soll erst im nächsten Jahr – man geht derzeit von einer Veröffentlichung im Sommer oder Herbst aus – erscheinen. Die Boot-Camp-Treiber für Windows 8 bzw. 8.1 scheinen jedoch auch unter Windows 10 ihren Job ganz gut zu erledigen. WLAN, Bluetooth, Anschlüsse (Ethernet, Thunderbolt/Mini DisplayPort, USB, etc.) funktionieren problemlos. Lediglich die Steuerung über das Trackpad hakt ein wenig – aber das ist man von Windows ja schon fast gewohnt.
Problemlose Installation
In der Redaktion diente ein MacBook Pro (Early 2011), auf dem bereits Windows 8.1 über Boot Camp installiert war, als Versuchskaninchen. Nach dem Download des Windows-10-Images (je nach gewählter Version zwischen rund 3 und 4 GB groß) wurde dieses direkt in Windows 8.1 gemountet und über die EXE-Datei die Installation gestartet. Nach wenigen Minuten (der eingebauten SSD sei dank) und ein paar Neustarts war die Installation bereits abgeschlossen. Alles in allem sehr problemlos. Microsoft gibt an, dass die Technical Preview von Windows 10 direkt über Windows 7 oder neuer installiert werden kann – Daten bleiben dabei alle erhalten. Sollte man jedoch eine andere Sprache als Englisch, Chinesisch oder Portugiesisch verwendet haben, werden Windows-Apps und -Einstellungen nicht übernommen. Unser Testgerät lief bereits zuvor mit englischen Spracheinstellungen. Auch eine Neuinstallation von Windows 10 über Boot Camp soll nach Nutzerberichten ohne Probleme funktionieren.
Anleitung für Installation unter Parallels Desktop 10
Wer Windows 10 lieber in einer virtuellen Maschine testen möchte, für den hat Parallels bereits eine Anleitung parat. Das Unternehmen erklärt darin, wie Windows 10 in Parallels Desktop 10 installiert werden kann. Wer sich nicht extra eine Lizenz für Parallels Desktop zulegen möchte, kann sich eine 14-tägige Testversion herunterladen. Ob die Installation auch unter Parallels Desktop 9 oder älteren Versionen funktioniert, wird nicht garantiert.
Wichtige Hinweise
Die Technical Preview von Windows 10 ist derzeit nicht in deutscher Sprache erhältlich (lediglich in Englisch, Chinesisch und Portugiesisch). Obwohl bei einer Installation über Windows 7 oder neuer alle Daten erhalten bleiben, sollte zuvor ein Backup angelegt werden. Auch wenn die Technical Preview was Stabilität anbelangt einen guten ersten Eindruck hinterlässt, handelt es sich trotzdem um eine sehr frühe und unfertige Version des Betriebssystems. Gerade in Verbindung mit Programmen können immer Inkompatibilitäten auftreten. Wer auf Windows als Zweitbetriebssystem auf seinem Mac angewiesen ist, sollte daher eher eine Installation in einer virtuellen Maschine in Erwägung ziehen. In der Redaktion haben wir für den Notfall über Winclone eine gesamte Sicherung der Windows-8.1-Installation vorgenommen, die sich bei Bedarf ohne Probleme wieder installieren lässt.
Links
Anmeldung für die Windows 10 Technical Preview
Download der Windows 10 ISO-Datei
Informationen zu Systemvorraussetzungen, Installation und mehr
Hilfe zu den neuen Funktionen und der Verwendung von Windows 10
Läuft überraschend stabil
Nicht nur dass es funktioniert, es funktioniert auf den ersten Blick sogar überraschend problemlos. Offiziell unterstützt wird Windows 10 von der aktuellen Boot-Camp-Version nämlich noch nicht – und das dürfte wohl noch einige Monate so sein. Denn die finale Version von Windows 10 soll erst im nächsten Jahr – man geht derzeit von einer Veröffentlichung im Sommer oder Herbst aus – erscheinen. Die Boot-Camp-Treiber für Windows 8 bzw. 8.1 scheinen jedoch auch unter Windows 10 ihren Job ganz gut zu erledigen. WLAN, Bluetooth, Anschlüsse (Ethernet, Thunderbolt/Mini DisplayPort, USB, etc.) funktionieren problemlos. Lediglich die Steuerung über das Trackpad hakt ein wenig – aber das ist man von Windows ja schon fast gewohnt.
Problemlose Installation
In der Redaktion diente ein MacBook Pro (Early 2011), auf dem bereits Windows 8.1 über Boot Camp installiert war, als Versuchskaninchen. Nach dem Download des Windows-10-Images (je nach gewählter Version zwischen rund 3 und 4 GB groß) wurde dieses direkt in Windows 8.1 gemountet und über die EXE-Datei die Installation gestartet. Nach wenigen Minuten (der eingebauten SSD sei dank) und ein paar Neustarts war die Installation bereits abgeschlossen. Alles in allem sehr problemlos. Microsoft gibt an, dass die Technical Preview von Windows 10 direkt über Windows 7 oder neuer installiert werden kann – Daten bleiben dabei alle erhalten. Sollte man jedoch eine andere Sprache als Englisch, Chinesisch oder Portugiesisch verwendet haben, werden Windows-Apps und -Einstellungen nicht übernommen. Unser Testgerät lief bereits zuvor mit englischen Spracheinstellungen. Auch eine Neuinstallation von Windows 10 über Boot Camp soll nach Nutzerberichten ohne Probleme funktionieren.
Anleitung für Installation unter Parallels Desktop 10
Wer Windows 10 lieber in einer virtuellen Maschine testen möchte, für den hat Parallels bereits eine Anleitung parat. Das Unternehmen erklärt darin, wie Windows 10 in Parallels Desktop 10 installiert werden kann. Wer sich nicht extra eine Lizenz für Parallels Desktop zulegen möchte, kann sich eine 14-tägige Testversion herunterladen. Ob die Installation auch unter Parallels Desktop 9 oder älteren Versionen funktioniert, wird nicht garantiert.
Wichtige Hinweise
Die Technical Preview von Windows 10 ist derzeit nicht in deutscher Sprache erhältlich (lediglich in Englisch, Chinesisch und Portugiesisch). Obwohl bei einer Installation über Windows 7 oder neuer alle Daten erhalten bleiben, sollte zuvor ein Backup angelegt werden. Auch wenn die Technical Preview was Stabilität anbelangt einen guten ersten Eindruck hinterlässt, handelt es sich trotzdem um eine sehr frühe und unfertige Version des Betriebssystems. Gerade in Verbindung mit Programmen können immer Inkompatibilitäten auftreten. Wer auf Windows als Zweitbetriebssystem auf seinem Mac angewiesen ist, sollte daher eher eine Installation in einer virtuellen Maschine in Erwägung ziehen. In der Redaktion haben wir für den Notfall über Winclone eine gesamte Sicherung der Windows-8.1-Installation vorgenommen, die sich bei Bedarf ohne Probleme wieder installieren lässt.
Links
Anmeldung für die Windows 10 Technical Preview
Download der Windows 10 ISO-Datei
Informationen zu Systemvorraussetzungen, Installation und mehr
Hilfe zu den neuen Funktionen und der Verwendung von Windows 10