- Registriert
- 20.06.08
- Beiträge
- 76
Hallo Leute,
ich weiß, dass ist eher ein Windowsproblem, aber vielleicht gibt es ja Sysadmins, die sich auch auf Windows auskennen.
Da das Problem relativ neu zu sein scheint (auch lt. Windows Foren), nutzen mir die alten Beiträge nicht, da es ja früher funktioniert hat.
Mein Problem: Ich hab meine Daten auf dem Mac (OSX 10.8.2) freigegeben mittels SMB. Der Windows Rechner (win7 pro 64) greift darauf zu. Das funktioniert aber nur bis zum Neustart eines Rechners.
Danach kommt bei Windows die Fehlermeldung "Systemfehler 86: das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch" - was natürlich ein Blödsinn ist.
Die einzige Lösung die ich gefunden habe ist das Umbenennen meines iMacs unter der Dateifreigabe - wenn ich also den Dateifreigabenamen von "imac" auf "imac2" ändere, dann kann ich mich wieder vom Windows7 Rechner aus verbinden.
Natürlich nur bis zum nächsten Neustart... Danach muss ich "imac2" wieder in "imac" ändern
Diese Lösung ist nervig und ich bin mir sicher es geht eleganter - hoffe ich!
Ich hab auch schon unter windows mit secpol.msc die Netzwerksicherheit verändert (siehe hier: http://bauforum.wirklichewelt.de/board_entry.php?nr=6125) - was genau mein Fehler ist. Leider bringt es beim Mac nicht viel...
Ich hoffe auf Eure Hilfe!
ciao, Mike
ich weiß, dass ist eher ein Windowsproblem, aber vielleicht gibt es ja Sysadmins, die sich auch auf Windows auskennen.
Da das Problem relativ neu zu sein scheint (auch lt. Windows Foren), nutzen mir die alten Beiträge nicht, da es ja früher funktioniert hat.
Mein Problem: Ich hab meine Daten auf dem Mac (OSX 10.8.2) freigegeben mittels SMB. Der Windows Rechner (win7 pro 64) greift darauf zu. Das funktioniert aber nur bis zum Neustart eines Rechners.
Danach kommt bei Windows die Fehlermeldung "Systemfehler 86: das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch" - was natürlich ein Blödsinn ist.
Die einzige Lösung die ich gefunden habe ist das Umbenennen meines iMacs unter der Dateifreigabe - wenn ich also den Dateifreigabenamen von "imac" auf "imac2" ändere, dann kann ich mich wieder vom Windows7 Rechner aus verbinden.
Natürlich nur bis zum nächsten Neustart... Danach muss ich "imac2" wieder in "imac" ändern

Diese Lösung ist nervig und ich bin mir sicher es geht eleganter - hoffe ich!
Ich hab auch schon unter windows mit secpol.msc die Netzwerksicherheit verändert (siehe hier: http://bauforum.wirklichewelt.de/board_entry.php?nr=6125) - was genau mein Fehler ist. Leider bringt es beim Mac nicht viel...
Ich hoffe auf Eure Hilfe!
ciao, Mike