• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie warm ist euer Macbook?

tino1988

Jonagold
Registriert
26.11.09
Beiträge
21
Wie schon das Thema heißt, "Wie warm ist euer Macbook?" Hat jemand auch Erfahrungen was die grenzen sind?
Istat Pro sagt bei mir wenn das Macbook auf meinen Schoß liegt folgendes

CPU A 101 ° <= das ist doch nicht normal kann das stimmen?
Airport card 51 °C
Enclosure Base 38 °C
GPU Diode 72 °C
GPU Heatsink 63 °C
Heatsink 59 °C
Heatsink 44 °C
Mem Controller 71 °C

Bin mal auf eure Antworten gespannt.
 
bildschirmfoto20100220u.png
 
Wenn die CPU in meinem MacBook mal über 100°C hat, müssen schon einige aufwändige Programme laufen. Normalerweise schaltet es sich bei mir, bei ca. 100°C automatisch ab. Die anderen Werte sind ähnlich wie die bei meinem MacBook
 
Danke für die schnelle Antworten. Ich warte eigentlich auch darauf das sich mein Macbook mal automatisch abschalten so heiß wie das ab & zu ist. Hab schon als Angst um mein Liebling.
 
Bei einer CPU Temperatur von 101 °C bin ich mal gespannt, wann dir dein Book über die Schenkel fliesst.

Da stimmt was nicht.
 
Diese Frage wird mindestens dreimal die Woche gestellt.
Wenn man "MacBook Temperatur" in die Suche eingibt findet man auch schnell heraus, dass es ganz normal ist.

Das Thema wird ständig von frischen Switchern hochgekocht, die von ihren PC-Notebooks gewohnt sind, dass ein staubsaugermäßiger Lüfter die CPU konstant bei 40°C hält, obwohl das eigentlich nicht erforderlich ist.
Bei MacBooks dreht der Lüfter erst schneller wenn die Temperatur CPU in die nähe der zulässigen Grenze kommt. Deshalb sind die Dinger auch so schön leise. Ich bin inzwischen jedes Mal total genervt wenn in der Bibliothek jemand mit einem Notebook neben mir sitzt, bei dem der Lüfter alle 20s losheult obwohl gerade nur im Internet gesurft oder sogar nichts gemacht wird.

Ich habe iStat kurz nach dem Wechsel auch benutzt und alle paar Minuten die Werte kontrolliert. Diesen Kontrollzwang den man sich unter Windows angewöhnt hat konnte ich zum Glück größtenteils loswerden und habe iStat gelöscht.
Das würde ich dir auch raten. Einfach dein MacBook benutzen und drüber freuen wie schön es funktioniert.
 
So schauts bei mir aus!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2&#48.png
    Bildschirmfoto 2&#48.png
    18,7 KB · Aufrufe: 982
Nachtrag:
Wenn du gerade nichts machst und keine Programme laufen ist diese Temperatur natürlich nicht normal. Dann sollte sie so um die 50°C liegen. Wenn du 100°C hast obwohl kein nennenswertes Programm läuft, dann prüfe mal mit der Aktivitätsanzeige ob ein Prozess ungewöhnlich hohe Auslastung verursacht. Gelegentlich hängen sich auch mal printjobs auf.
 
Also die CPU von meinem überschreitet nicht einmal nach 4 Stunden ET-Suche (SETI@home) am Stück die magische Grenze von 76°. Dank CoolBook und FanControl. Die Lüfter bleiben bei gerade noch Ohrenschonenden 3500-4000 Umdrehungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Die Bananne Sorry hab wirklich vergessen zu suchen. Werde ich das nächste mal wieder machen.
@ eXiNFeRiS : Stimmt fanControl hatte es sogar noch auf dem Computer... reduziert die hitze ca. um die hälfte also statt 101 °C was mir Sorgen macht 50 °C ist auch etwas angenehmer auf dem Schoß

DANKE =)
 
Meins:

bildschirmfoto2010-02-36h0.png


Und der FAn dreht immer auf ca. 1999 rpm
 
Meins im normalem Betrieb. Festplatte ist ne SSD.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2&#48.png
    Bildschirmfoto 2&#48.png
    17,9 KB · Aufrufe: 420
Na ja tino, was läuft denn so?

Bei WoW, Kompilieren etc. sind solche Temperaturen normal und auch vorgesehen. Die Intel-Mobile-CPUs haben einen Core-Grenzwert von 105 °C vorgesehen; so lange der ned erreicht ist, wo ist das Problem? Dafür bleibt Deine Kiste leiser. Gegebenenfalls drehen dann mal bei längerer Voll-Last die Lüfter hoch, um die Temperatur in die 90er oder drunter zu drücken. Aber eben, wird das System anständig gestresst, reicht das auch ned.

Hast Du allerdings bereits im Leerlauf solche Werte, nun ja, dann schau mal in der Aktivitätsanzeige (ALLE Prozesse) nach, ob da was hängt resp. was die CPU-Last verursacht, von der Du nichts weißt.

Cheers,
-Sascha